Gutes Essen, raffinierte, aber zugleich alltagstaugliche Rezepte, Küchentipps und Geschichten aus der Gastronomie – all das erwartet Euch in diesem Online-Magazin! Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Neues Kochbuch ab Oktober 2022Schnell. Gut. Kochen. – So kochen Spitzenköch*innen zu Hause
Was kochen Spitzenköchinnen und Spitzenköche eigentlich zu Hause? Dann, wenn sie eigentlich keine Zeit haben… Wie sehen ihre liebsten Expressgerichte und Vorratsjoker aus? Mein neues Buch vereint Ideen und Inspirationen aus mehr als 30 Gesprächen mit den Küchenstars, aus denen ich über 50 Rezepte für dieses neue Buch entwickelt habe.
weiterlesen Enthält Werbung für hoefats Feuerschale und GrillWintergrillen – 5 Tipps fürs Burger-BBQ
Wintergrillen ist angesagt: Warm eingepackt mit dicker Jacke, Mütze, Schal und Handschuhen steht dem BBQ-Event auch bei Frostgraden nichts im Weg. 5 Tipps und Rezepte für eine kleine Burgerparty im Garten. Mit dabei: Karamellisierte Ofentomaten als Burger-Sugo, eingelegte Knoblauch-Zucchini mit Büffelmozzarella (Veggie-Burger) und kleine Lieblings-Frikos mit Wumms.
weiterlesen Kitchen Impossible: Bühner gegen MälzerSo lief das Match: Bühner gegen Mälzer
Wie hat sich der Osnabrücker Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner bei „Kitchen Impossible“ gegen Tim Mälzer geschlagen? Was war in der berühmten schwarzen Box? Was waren die größten Challenges? Für die „Neue Osnabrücker Zeitung“ habe ich einen Rückblick auf die Sendung vom 26. Februar 2023 geschrieben.
weiterlesen Nachgefragt: Wie war's beim Kitchen-Impossible-Dreh?Kitchen Impossible: Thomas Bühner kocht gegen Tim Mälzer
Am 12. Februar 2023 startet auf Vox die neue Staffel von „Kitchen Impossible“. Jetzt steht fest, gegen welche Kollegen Gastgeber Tim Mälzer in acht Folgen um den Sieg kochen wird. Für die Neue Osnabrücker Zeitung habe ich Thomas Bühner interviewt – der Osnabrücker Drei-Sterne-Koch tritt in der Sendung vom 26. Februar 2023 gegen Tim Mälzer an.
weiterlesen Dinner for One: Das Silvestermenü für ZuhauseDinner for One: Fruchtsalat auf Vanille-Walnuss-Joghurt
„I think we’ll have port with the fruit!“ – zum Nachtisch gibt es bei Miss Sophies 90. Geburtstag Früchte. Früchte und Portwein. Das lässt viel Spielraum für ein Dessert, das das Menü zum legendären Silvester-TV-Sketch abrundet. Von einfach bis kompliziert – alles denkbar. Wie wäre es ganz easy mit einem bunten Obstsalat, abgeschmeckt mit etwas Ahornsirup und Limette und angerichtet mit cremig gerührtem Rahmjoghurt mit etwas Vanille und gerösteten Walnusskernen?
weiterlesen Dinner for One: Das Silvestermenü für ZuhauseDinner for One: Tandoori-Chicken mit zweierlei Erbsen
Was gibt es im Hauptgang des Dinner for One-Menüs? Der Sketch selbst verrät nur zwei Komponenten: Chicken (Hähnchen) und Champagner. Die beiden Hauptdarsteller sind gesetzt, wer das Menü zu Hause interpretieren möchte, darf also auch im Hauptgang allerhand eigene Ideen einbringen. Ich greife für meine Variante noch mal den indischen Ansatz aus der Mulligatawny-Suppe auf und mariniere die Maishähnchenbrust für den Hauptgang in Tandoori-Paste. Dazu gibt es zweierlei Erbsen und eine ratzfatz Tandoori-Kokos-Sauce aus der Pfanne.
weiterlesen Dinner for One: Das Silvestermenü für ZuhauseDinner for One: Schellfisch mit Senfsauce
Zum Zwischengang im Dinner for One-Menü wird nicht viel verraten. Bloß dies: Die Rede ist von Fisch. „North Sea Haddock“, also Schellfisch aus der Nordsee. Dazu gibt es Weißwein, wie Miss Sophie es sich wünscht: „I think we’ll have white wine with the fish.“, heißt es im Original-Wortlaut des Sketches, den – fun fact! – in Großbritannien übrigens kaum jemand kennt. Ich kombiniere den Nordsee-Schellfisch im lässigen Family-Style mit einer schnellen Senf-Sahne-Sauce und gare ihn easy in einer großen Pfanne auf einem Karotten-Lauch und Apfel-Bett.
weiterlesen Dinner for One: Das Silvestermenü für ZuhauseDinner for One: Mulligatawny-Suppe
„I am particularly fond of mulligatawny soup, James.“, sagt Miss Sophie im berühmten TV-Sketch „Dinner for One“, als Butler James die Suppe nach der Begrüßung ihrer imaginären Gäste annonciert. Mein Rezept besteht aus einem würzigen Hühnerfond, Süßkartoffel, Kokosmilch und Pulled Chicken. Dazu habt Ihr die Wahl: Entweder kocht Ihr die Suppe mit Curry- oder mit Tandoori-Paste – beides passt perfekt!
weiterlesen Dinner for One: Das Silvestermenü für ZuhauseDinner for One-Menü: Meine Rezepte zum Silvester-Klassiker
Same procedure as every year: Am Silvesterabend feiert Miss Sophie ihren 90. Geburtstag. Jedes Jahr ist der Sketch am Silvesterabend fest gesetzt: Ein Dauerbrenner in den deutschen Wohnzimmern. Doch was wird eigentlich serviert? Ich habe mir das Menü einmal angesehen und dazu moderne Gerichte für das Jahr 2022 entwickelt.
weiterlesen Schnelle Feierabendküche in 15 MinutenSchnelle Rahm-Champignons mit Tomate und Parmesan
Für cremige Rahmpilze braucht man keine Fertig-Produkte: Frische Champignons, kräftig in Nussbutter gebraten, bringen zusammen mit einer Handvoll Schalotten, Knoblauch und Frischkäse alles mit, was diese schnelle Feierabend-Pasta braucht: Schnelle Rahm-Champignons mit einem Hauch Tomate und Parmesan – in 15 Minuten serviert.
weiterlesen Enthält Werbung für Villeroy & BochKokosmilch-Pannacotta mit Mandelcrumble und Kokoschips
In „Pannacotta“ steckt die wichtigste Zutat schon im Namen: „Panna“, italienisch für „Sahne“, spielt die Hauptrolle. Spannend: Man kann sie komplett durch cremige Kokosmilch ersetzen und bekommt geschmacklich einen ganz neuen Twist. So, wie im Dessert dieses vegetarischen Herbst-Menüs: Kokos-Pannacotta mit Kokos-Dinkel-Crumble, frischen Feigen und karamellisierten und gesalzenen Kokos-Chips.
weiterlesen