Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Bücherregal
  • Referenzen
  • Über den Blog
 
  • Startseite
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Das Bücherregal
  • Über den Blog
  • Referenzen
  • Impressum
    • Datenschutz

Dinner for One Suppe Mulligatawny

Zu Silvester
Zu Silvester: Mulligatawny-Suppe

Jedes Jahr am 31. Dezember sehen wir, wie Butler James zum 90. Geburtstag von Miss Sophie die legendäre Mulligatawny-Suppe serviert. Kein Silvester ohne Mulligatawny – zumindest auf den Bildschirmen… Doch was verbirgt sich eigentlich hinter der berühmten Silvester-Suppe? Hier kommt ein frei nachempfundenes Rezept – natürlich pünktlich zu Silvester!

27. Dezember 20171 KommentarBlog, Fleisch | Fisch, Gemüse | Salat, Kleinigkeiten | Snacks, Low Carb, Rezeptevon schmecktwohl

Pfannenpflege All clad

Werbung
Pfannen 1 mal 1: Tipps und Tricks für die Pfannen-Pflege

Jeder Hobbykoch hat sie: Die Lieblingspfanne. Doch wie bleibt sie möglichst lange so schön, wie sie einst in die Küche gekommen ist? Auf dem Journalisten-Workshop von ALLCLAD in der Küche von Zwei-Sterne-Koch Nils Henkel auf Burg Schwarzenstein gab es spannende Tipps rund um die Pfannenpflege.

11. Dezember 2017Schreibe einen KommentarBlog, Restaurantsvon schmecktwohl

CODA René Frank

Ab Oktober im Handel
Mein neues Buch: „Geheimnisse der Spitzenküche“

Es gibt ja Sprüche, an denen ist was dran. Und es gibt Sprüche, die haben einen Haken. „Die kochen doch auch alle nur mit Wasser“ ist so einer. Denn in allen sieben Küchen, die ich im vergangenen Jahr für mein neues Buchprojekt „Aufgedeckt – Die Geheimnisse der Spitzenküche“ besucht habe, wird eben möglichst nicht mit Wasser gekocht. Aus ziemlich gutem Grund, wie ich lernen durfte…

2. Juni 20173 KommentareBücherregalvon schmecktwohl

Weihnachtskekse mal anders: Tipps aus der Sternegastronomie

Weihnachtsbäckerei mal anders: Tipps und Tricks aus der Patisserie des „la vie“

Vanille, Zimt, Nüsse, Schokolade, Nelken und Anis – typisch Weihnachten. Doch es geht auch anders: Roman Aster, der neue Chef-Patissier des „la vie“ in Osnabrück zeigt, wie auch Curry, Zwiebeln, Chili, Pfeffer, Speck und Essig in der Weihnachtsbäckerei punkten können. Dazu gibt es drei Rezepte zum Ausprobieren für Zuhause!

19. November 20161 KommentarBlog, Eis | Desserts, Kuchen | Torten | Gebäck, Restaurants, Rezepte, Weihnachtenvon schmecktwohl

Sonntagsbraten vom Margaitzaschwein

From Nose to Tail: Haubenkoch Max Stiegl hat sich auf Innereienküche spezialisiert

Es gibt nicht wenige Speisekarten, die vermuten lassen, dass ein Tier schlicht aus Filet besteht. Punkt. Sämtliche andere Bestandteile, die unter den Oberbegriff „Innereien“ fallen, findet man recht selten im Restaurant um die Ecke. Kein Wunder: Haben wir Innereien auch durch unsere Sozialisation allzu oft und fest in der Kategorie „eklig“ abgespeichert. Einer, der dagegen arbeitet ist der mehrfach ausgezeichnete Haubenkoch Max Stiegl aus Österreich.

21. Oktober 2016Schreibe einen KommentarBlog, Restaurantsvon schmecktwohl

Slowman Hamburg_Christian Rach_Frank Bertram_neuer Standort

Slowman: Nicht nur Köche in der Küche

Etwa sechs Jahre ist es her, dass Fernsehkoch Christian Rach mit seinem TV-Format „Rachs Restaurantschule“ Menschen aus einem sozial schwachem Umfeld den beruflichen Weg in die Gastronomie ermöglicht hat. In der mehrteiligen Doku-Soap wurden die Kandidaten damals vom Fernsehteam begleitet, als sie zusammen mit Rach und seinem Team die ehemaligen Räume der „Weinhexe“ im Chilehaus in Hamburg renoviert und neu für das entstehende Restaurant „Slowman“ gestaltet haben. Heute befindet sich das „Slowman“ an neuer Stelle. Was ist aus dem Konzept geworden?

13. September 20161 KommentarBlog, Restaurantsvon schmecktwohl

Großer Gourmet-Preis: Sechs Spitzenteams in einer Küche

Sechs Teams aus Spitzenrestaurants kochen beim Großen Gourmet-Preis zusammen in einer Küche. Was dabei entsteht, ist kein Wett- oder Konkurrenzkampf, sondern ein gemeinsames kulinarisches Werk: 6 Gänge, je 200 Teller und gut 30 Spitzenköche. Ein Blick hinter die Kulissen.

6. September 2016Schreibe einen KommentarBlog, Restaurantsvon schmecktwohl

Mallorca
Zu Besuch im Zaranda bei Fernando Pérez Arellano auf Mallorca

Zu Besuch im Zaranda auf Mallorca bei Sternekoch Fernando Pérez Arellano   Auf Mallorca gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von bekannten Sterneköchen. Einer von ihnen heißt Fernando Pérez Arellano. Ursprünglich kommt der 35-jährige Spanier aus Madrid. Doch als er vor acht Jahren die Gelegenheit bekam, mit seinem kompletten Team des „Zaranda“ (spanisch für „Sieb“)…

19. September 2014Schreibe einen KommentarBlog, Food & Travel, Restaurantsvon schmecktwohl

Mallorca
Mallorca: Streifzug durch Palmas Szeneviertel Santa Catalina

Mallorca: Streifzug durch Palmas Szeneviertel Santa Catalina Palma ist zwar eine Großstadt mit all dem Trubel, der dazugehört, hat aber auch viele ruhige, unglaublich charmante und stilvolle Ecken und Straßen, die Freude machen und wunderbar inspirieren. Ein bisschen verliebt habe ich mich in das Viertel Santa Catalina, westlich von Palmas Altstadt. Wenn man ohnehin zu…

10. September 20145 KommentareBlog, Food & Travelvon schmecktwohl

Find us on:

FacebookTwitterRssPinterestInstagram
Zum neuen Buch
Rezepte
  • Allgemein(1)
  • Brot und Brötchen(9)
  • Eis | Desserts(19)
  • Fleisch | Fisch(26)
  • Gemüse | Salat(100)
  • Kleinigkeiten | Snacks(95)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(17)
  • Low Carb(58)
  • Pasta | Couscous & Co.(35)
  • Vegetarisch(102)
  • Weihnachten(12)
Meine Bücher
schmecktwohl
Woher kommt der Name dieses Blogs? Die Aussage „schmeckt wohl“ hat in meiner Heimatregion Osnabrück eine besondere Lesart: „Kann man essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ klingen ähnlich unpretentiös und haben mit der richtigen Betonung aber genauso wie „schmeckt wohl“ die Eigenschaft, ein dickes Lob auszudrücken. Das werden mindestens all diejenigen Leser wissen, die wie ich aus der Region Osnabrück oder aus dem nahegelegenen westfälischen Raum kommen. Das leichte Understatement dieser Lesart haben wir dann gleich mal mit auf den Blog gepackt: schmecktwohl soll schließlich für Rezepte stehen, die richtig klasse schmecken und für die es dickes Lob gibt. Interessante Geschichten und spannende Einblicke in kulinarische Themengebiete runden das Konzept ab. Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

Find us on:

FacebookTwitterPinterestInstagramMail
schreibt mir

Sendenlöschen

schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Curry Dips Eis Erdbeeren Food-Photography Foodblogger Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Käsekuchen Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Winterküche Winterrezepte
beliebte Beiträge
  • Antipasti selbermachen Rezepte
    Antipasti-Buffet
    5. Januar 2018
  • Wurzelgemüsetarte mit Ziegenkäse und Walnusskernen
    18. Januar 2017
  • Spargelwraps mit Mango & Kresse
    15. Mai 2015
  • Kartoffelsalat mit Senf-Vinaigrette, Rucola, Karotten und gerösteten Kernen
    5. Oktober 2015
  • Mallorquinische Coca
    5. Juli 2015
© schmecktwohl
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutz
Impressum
  • Herbstburger: Spiegelei, Kürbis-Linsen-Mus und Salat
  • Kokos-Curry-Suppe für das Weihnachtsmenü - Festtagsküche
  • Lahmacun selbermachen. Rezept für Lahmacun ohne Kebap
  • Vegetarische Rezeptideen mit Linsen
schmecktwohl benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren