Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Mein neues Buch „Geheimnisse der Spitzenküche“

Was können wir von den Profis für Zuhause lernen?

Es gibt ja Sprüche, an denen ist was dran. Und es gibt Sprüche, die haben einen Haken. „Die kochen doch auch alle nur mit Wasser“ ist so einer. Denn in allen sieben Küchen, die ich in den vergangenen eineinhalb Jahren für mein neues Buchprojekt „Aufgedeckt – Die Geheimnisse der Spitzenküche“ besucht habe, wird eben möglichst nicht mit Wasser gekocht. Aus ziemlich gutem Grund, wie ich lernen durfte!

Öl, entsaftetes Gemüse, kräftige Fonds – aber um Himmels Willen bitte kein Wasser! Logisch: Der Geschmack aus Erbsen, Möhren, Brokkoli & Co. landet im sprudelnden Nass und das Gemüse ist nur noch schnittfestes Wasser. Wer will das schon?! Bei Nudeln, Bulgur, Couscous und Reis sieht es nicht viel anders aus: Wer hier zu Wasser greift, wird anschließend auch Wasser schmecken. Womit sonst sollen sich die Teig- und Getreidewaren sonst während des Kochvorgangs vollsaugen? Besser tolle Gewürze, Salz, vielleicht etwas Süße durch Honig, Ahornsirup oder getrocknete Früchte und frische Kräuter mit ins Wasser geben – so saugen sich die Nudeln, die Couscous-Körnchen, der Reis oder andere Teigwaren beim Kochen voll mit all den feinen Aromen und bringen gleich ein Vielfaches an Geschmack auf den Teller!

Es waren solche Tipps, die mich in den vergangenen Jahren bei meinen Reportagebesuchen in verschiedenen Gourmet- und Spitzenküchen als Journalistin immer wieder begeistert haben. 2016 habe ich schließlich im Drei-Sterne-Restaurant „La Vie“ bei Thomas Bühner ein zweiwöchiges Praktikum gemacht, um noch weiter in die spannende Welt der Küchengeheimnisse einzutauchen. Und ich hatte Blut geleckt: All diese Tipps, die ich mir während der Besuche und während des Praktikums notiert hatte, da könnte man doch ein ganzes Buch mit füllen. Dachte ich – und habe es getan!

Mit meiner Lektorin Juliane Rottach vom EMF-Verlag, mit der ich auch schon meine Bücher „1 Pot Pasta… basta“, „Wohlfühlküche mit heimischen Superfoods“, „Partyfood – einfach gut!“ und „1 Pot Pasta – Aromen aus aller Welt“  umgesetzt habe, war ich mir sehr schnell einig, wie dieses Großprojekt aussehen könnte. Und dann ging’s los: Ab auf Reisen – sieben an der Zahl! Denn sieben Küchen in Deutschland und Österreich habe ich für das Buch besucht, habe mit den Köchen und Teams geplaudert, sie in Interviews und beim Kochen mit Fragen gelöchert, mitgemacht, aus Töpfen und Pfannen genascht und Riesenspaß gehabt!

Hiekmann Spitzenküche

Mit dabei: Die Köche und Restaurants im Buch

 

  • Thomas Bühner – La Vie, Osnabrück
  • Johannes King – Söl’ring Hof, Rantum/Sylt
  • Thomas Martin, Jacob, Hamburg
  • Paul Ivic, Tian, Wien
  • Micha Schäfer & Billy Wagner, Nobelhart & Schmutzig, Berlin
  • Sarah Henke, YOSO, Andernach
  • René Frank, CODA, Berlin

Die Idee des Buches: Ein Blick hinter die Kulissen von Spitzenküchen: Wer arbeitet da? Wie läuft’s so in der Küche? Was gibt’s auf die Gabel und was essen die Köche eigentlich selbst? Dazu: Die besten Tipps der Profis im Interview für den Leser erklärt: Ich habe jeden Koch zu einem Schwerpunktthema (z.B. Fleisch, Fisch, regionale Küche, Gewürze, Gemüse, Soßen, Desserts) befragt und spannende, interessante und überraschende Antworten bekommen, von denen wir für unsere Alltagsküche unglaublich viel lernen können.

Da schließt sich dann auch wieder der Kreis zu den Köchen, die auch nur mit Wasser kochen – eben nicht! Ich übrigens auch nicht mehr…

Andere Fragen und Themen: Wie gelingt ein perfektes Steak und was hat das Braten mit Autofahren zu tun? Ja, es gibt tatsächlich Ähnlichkeiten, ein guter Vergleich! Warum Fisch und Mehl besser keine Ehe eingehen sollten und warum Vegetarisch komplett ohne Ersatzprodukte auch überzeugte Fleischesser glücklich machen kann! Jeder Koch erzählt aus seiner persönlichen und indviduellen Erfahrung und verrät zum Ende eines jeden Kapitels tolle Rezepte aus seiner Küche, die so konzipiert sind, dass sie auch zu Hause ohne besondere High-Tech-Geräte und Ausbildung zum Spitzenkoch nachgekocht werden können.

Ein Buch für Hobbyköche, die von den Profis lernen wollen.

Rezept für Soße
Dessertbar CODA
YOSO Andernach

Im Prinzip ein Kochbuch, klar. Aber eines, das weit über klassische Rezepte hinaus geht. Ohne die wunderbare Zusammenarbeit mit all den Köchen und ihren Teams wäre so ein spannendes Konzept nie umzusetzen gewesen! Das weiß ich sehr zu schätzen und freue mich daher riesig, dass alle sieben Teams so angetan von der Idee waren und sofort mit an Bord waren!

Die Frage, die jetzt noch offen ist: Wie wird Euch dieses Buch gefallen? Ich bin sehr gespannt und freue mich auf Euer Feedback!

Das Buch ist ab sofort vorbestellbar und bereits im Buchhandel gelistet. Der Erscheinungstermin ist der 27. Oktober 2017!

Sarah Henke
Nobelhart und Schmutzig
Nobelhart und Schmutzig - Radieschen mit Semmelbrösel
3 Kommentare
  1. Pingback: Nudelrezepte: "1 Pot Pasta"-Kochbuch von Stefanie Hiekmann
  2. Pingback: Aufgedeckt - Die Geheimnisse der Spitzenküche - Kochbuch
  3. Pingback: Auberginengemüse mit gebratenen Lauchzwiebeln, Orange und Salbei | schmecktwohl
Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Spitzkohl verbrennen Thomas Bühner
    Pulled Salmon – gezupfter Lachs mit Spitzkohl und Kürbiskernen
    12. März 2019
  • Frisch geerntet: Das Gemüsegärtner-Kochbuch ist da!
    23. Oktober 2020
  • Clever Carb – Gesund genießen ohne Verzicht | Mein neues Kochbuch ist da!
    11. Dezember 2019
  • Suppenküche Rezept für Suppe nach Tom Kha Gai
    Thailändische Gemüsesuppe mit Hähnchen und Kokosmilch nach Art Tom Kha Gai
    15. Februar 2016
  • Alkoholfreier Aperitif
    Alkoholfreier Quittensekt mit Erdbeere und Basilikum
    10. Mai 2022
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr