Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Rahm-Champignons mit Tomate und Parmesan

Soulfood-Pasta | Schnelle Feierabendküche

Für cremige Rahm-Champignons braucht es keine Fix-Produkte. Frische Champignons, eine Handvoll Schalotten, etwas Knoblauch und Frischkäse sind die Basis für dieses schnelle Feierabend-Rezept. Dazu gibt’s einen Hauch Tomate und frisch gekochte Spaghetti.

Rahm-Champignons sind der Inbegriff von herbstlichem Soulfood. Kräftig-würzig Pilze, die in Butter (oder Nussbutter…) angebraten und in cremiger Sahne oder Schmand geschwenkt werden, dazu ofenfrisches Brot oder frisch gekochte Lieblingsnudeln, ein echtes Seelenessen!

Dank der natürlichen Würzkraft der Pilze braucht es dabei keinerlei Tricks – die Pilze selbst bringen genügend Wumms in die Pfanne. Vorausgesetzt, man beachtet ein paar kleine, ganz leicht umzusetzende Tricks…

Kein Wasserbad für die Pilze…

Wirklich frische Pilze verwenden und auf Wasser beim Vorbereiten der Pilze verzichten. Denn andernfalls saugen sich die Champignons beim Waschen voll mit Wasser und büßen so ihren kräftigen Eigengeschmack ein. Man kennt das: Schwupps ist die Pfanne voll mit Pilzen, die in Wasser schwimmen…

Durch das viele Wasser lassen sich die Pilze dann kaum braten, sie schwimmen direkt im eigenen Saft. So soll es nicht sein. Daher: Ordentlich Hitze und möglichst wenig Flüssigkeit, so lassen sich Pilze wirklich braten.

Die Pilze am besten mit einer Bürste an den notwendigen Stellen putzen und dann nach Wunsch und Rezept weiter verarbeiten.

Zwiebeln und Knoblauch: Must-Have!

Ein weiterer Trick für ordentlich Würzkraft ganz ohne künstliche Tricks: Zwiebeln und Knoblauch in Butter dünsten. Olivenöl funktioniert genauso. Je länger Zwiebeln bei kleiner Hitze dünsten, desto mehr Eigensüße wird freigesetzt. So geben die Zwiebelgewächse der Pilzpfanne ihre typische Würze und eben auch ihre natürliche Süße.

Umami, Farbe und Geschmack: Ein Löffel Tomatenmark

Für einen tomatigen Touch röstet man zusammen mit den Pilzen etwas Tomatenmark in der Pfanne an. Wer es geschmacklich pur auf die Pilze fokussiert haben möchte, lässt das Tomatenmark einfach weg.

Je nachdem, was da ist: Sahne, Schmand oder Frischkäse

Der rahmige Teil der Rahm-Champignons kann ganz klassisch durch Sahne kommen, die auf die gebratenen Pilze angegossen wird und dann leicht reduziert und eingekocht wird. Alternativ funktionieren aber auch Schmand, Sauerrahm oder Doppelrahmfrischkäse. Letztere sorgen für eine etwas festere Sauce – je nachdem, wie man sich die Rahm-Champignons wünscht und wie man sie servieren möchte – mehr als festes Ragout oder als flüssige Sauce.

Rahm-Champignon Pasta
Pasta Pilze
Tomatenpasta CHampignons

Rahm-Champignons mit Spaghetti und Parmesan in 15 Minuten

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 Schalotten, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • 1,5 geh. EL Butter
  • 400 g Champignons, geviertelt und in dünne Streifen geschnitten
  • 1 knappen TL Salz
  • 1 EL Tomatenmark
  • etwa 100 ml Wasser (ggf. etwas mehr für die passende Konsistenz)
  • 100 g Doppelrahmfrischkäse
  • 3 Umdrehungen frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
  • 4 EL frisch geriebener Parmesankäse

Zubereitung:

Die Schalotten- und Knoblauchwürfel vorbereiten. Die Butter in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin bei kleiner Hitze 3-5 Minten glasig dünsten, zwischendurch vermengen.

Die Hitze im Topf kurz erhöhen, die Champignons zugeben und rundherum braten, in Bewegung halten, sodass die Pilze braten, aber nicht anbrennen. Salz zugeben, unterheben und das Tomatenmark zugeben und ebenfalls kurz mitrösten. Alles mit einem guten Schuss Wasser (oder Gemüsebrühe wenn zur Hand) ablöschen, den Frischkäse zugeben und zusammen aufköcheln lassen, vorsichtig mit den Pilzen vermengen, sodass sich eine cremig-rötliche Sauce verbindet.

Die Rahm-Champignons mit schwarzem Pfeffer und der Hälfte des frisch geriebenen Parmesans abschmecken, den Käse kurz schmelzen lassen.

Die frisch gekochten Nudeln unterheben, für 1 Minute mit den Rahm-Champignons erwärmen, sodass sie sich gut mit den Spaghetti verbinden, dann direkt servieren und mit dem restlichen Käse bestreut servieren.

rahmchampignons pasta

Noch mehr schnelle Rezepte für die Alltagsküche mit vielen Küchentipps zum Variieren…

In meinem neuen Kochbuch „Schnell. Gut. Kochen. – So kochen Spitzenköch*innen zu Hause“, EMF-Verlag, ab Oktober 2022 im Handel.

Kochbuch Stefanie Hiekmann
Pulled Mushrooms
Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Clever Carb Low Carb Buch
Buch Stefanie Hiekmann Corporate Publishing DK-Verlag
Spitzenküche Kochbuch
Rezepte
  • Allgemein(8)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(53)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(142)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(159)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
stefaniehiekmann.de
stefaniehiekmann.de
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Dips Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Reportage Salat schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Ofengemüse Vinaigrette
    Ofengemüse mit Apfel-Miso-Vinaigrette
    14. Mai 2021
  • Erbsenaufstrich Sandwich
    Grüne Käse-Stulle mit Erbsenaufstrich und Kresse
    9. November 2021
  • Hiekmann Kochbuch
    Nachgefragt: 30 Spitzenköche verraten ihre Küchengeheimnisse
    7. Oktober 2018
  • Life Changing Bread
    Karotten-Curry-Brot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen
    17. März 2019
  • Steckrübencurry mit Kokosmilch
    Steckrübencurry mit Kokosmilch und Kichererbsen
    8. November 2015
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr