Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Enthält Werbung für Villeroy & Boch

Kokos-Pannacotta mit Dinkel-Crumble und Kokos-Chips

Dessert | Herbst-Menü vegetarisch

In „Pannacotta“ steckt die wichtigste Zutat schon im Namen: „Panna“, italienisch für „Sahne“, spielt die Hauptrolle. Spannend: Man kann sie komplett durch cremige Kokosmilch ersetzen und bekommt geschmacklich einen ganz neuen Twist. So, wie im Dessert dieses vegetarischen Herbst-Menüs: Kokos-Pannacotta mit Kokos-Dinkel-Crumble, frischen Feigen und karamellisierten und gesalzenen Kokos-Chips.

Schon der Hauptgang des vegetarischen Herbst-Menüs geht in die asiatische Aromenwelt: Aus Möhren und Kürbis entsteht eine vegetarische Gemüse-Bolognese, die mit roter Thai-Curry-Paste, Kokosmilch, Sesamöl und Sojasauce würzig abgeschmeckt wird. Im Rezept für das Dessert bleibt nun ein wichtiges Produkt aus der asiatischen Aromenwelt auf der Zutatenliste: Die Kokosmilch.

Kokos Pannacotta

Aus Kokosmilch lässt sich ein genauso schnelles Pannacotta zaubern wie aus Sahne. Zentraler Unterschied: Der typische Kokos-wie-nach-Urlaub-Geschmack. Damit der sich dann auch konsequent durch die anderen Komponenten in der Dessert-Schale zieht, gibt es noch ein knuspriges Kokos-Dinkel-Crumble mit gemahlenen Mandeln und geröstete Kokoschips mit Ahornsirup und einem Hauch Salz. Keine Sorge: Auch hier lassen sich alle Komponenten richtig gut vorbereiten, kein Stress in der Küche also! Und beim Crumble bleibt auch etwas zum Naschen übrig – aus Gründen…

Feigen, Trauben, Pfirsich oder Mango: Früchte variieren

Zum Kokos-Thema passen frische Feigen wunderbar – oder auch süße Trauben oder frische Mango. Wer herbstliche Zwetschgen nutzt, kocht sie am besten vorher zu einem leichten Kompott und schmeckt diesen mit etwas Zimt ab – so matcht auch die Zwetschge toll mit der cremigen Kokosnuss. Fast ein Hauch Urlaub – und das im kühlen Herbst!

Foodstyling: Kontrast oder Harmonie?

Variante Kontrast:

Für ein bisschen Kontrast im Foodstyling habe ich das Dessert ganz bewusst auf den korallfarbenen Tellern aus der neuen „Perlemor“-Linie von „Villeroy & Boch“ angerichtet. Für den gemütlich-gedeckten Wintertisch mit dunklen Grundfarben passt es in diesem Fall perfekt. Die korallfarbenen Töne liefern durchaus knallige, in jedem Fall auch warme, Akzente und machen das Bild vor dem dunklen Untergrund wunderbar rund.

Variante Harmonie:

Spannend: Bei einem eher hell und minimalistisch gehaltenen Sommertisch in hellen Weiß- und Beige-Tönen würde hingegen der sandfarbene Teller wunderbar passen. Hier würde die Harmonie überwiegen, ein bewusstes Ton-in-Ton-Konzept, das genauso gut funktionieren kann.

A propos Harmonie: Wenn wir im Sommer komplett in die harmonische Welt aus Sand- und Beigetönen gehen, dann am besten auch die rote Feige durch gelbe Pfirsich- oder Mangowürfel ersetzen.

Kokos-Pannacotta

Kokos-Pannacotta mit Kokos-Dinkel-Crumble und salzig-süßen Kokoschips

Für 4 Portionen:

Für das Kokos-Pannacotta:

4 weiße Gelatine-Blätter

500 ml Kokosmilch

1 halbe Vanilleschote, längs halbiert

40 g Ahornsirup

1 Prise Salz

Für den Kokos-Dinkel-Crumble:

100 g Dinkel-Vollkornmehl

100 g gemahlene Mandeln, weiß

40 g Ahornsirup

40 g flüssiges (angewärmtes) Kokosöl

1 Prise Salz

20-30 ml eiskaltes Wasser

Für die Kokoschips:

100 g Kokoschips

1 TL Ahornsirup

1 Prise Salz oder Rauchsalz

Zubereitung:

Die Gelatineblätter in einer Schale in kaltem Wasser einweichen.

Die Kokosmilch mit dem Ahornsirup und dem Salz in einen Kochtopf geben, die längs geöffnete Vanilleschote hineingeben und die Kokosmilch unter Rühren zum Kochen bringen, nach dem Aufkochen von der Platte ziehen, die Vanillestange entfernen, restliches Mark ggf. herauskratzen und mit in die Kokosmilch geben. Die Pannacotta-Creme 10 Minuten abkühlen lassen.

Die Gelatineblätter gut ausdrücken, mit einem Schneebesen in die warme Kokosmilch rühren. Die Pannacotta-Masse durch ein Sieb streichen und in eine leicht mit Pflanzenöl gefettete, flache Glasform gießen. Die Masse sollte eine Stärke von etwa 3 bis 5 cm haben, sodass die Pannacotta anschließend portionsweise ausgestochen werden kann. Möglicherweise macht es Sinn, zwei rechteckige Formen zu nutzen, es sollen 4 Kreise mit etwa 6-8 cm-Durchmesser ausgestochen werden. Die Pannacotta straff mit Folie abdecken und in den Kühlschrank stellen und mindestens 5 Stunden fest werden lassen.

Den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Alle Zutaten für den Crumble im Mixer zu einem glatten Teig verkneten, das Wasser erst zum Schluss zugeben, falls der Teig noch Bindung benötigt, andernfalls weglassen. Den Teig bewusst bröselig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und innerhalb von 12-15 Minuten Crumble backen. Auskühlen lassen und in einer verschließbaren Box aufbewahren – oder gleich wegknabbern…😉

Für die Kokoschips eine Schale nutzen, alle Zutaten vermengen und die gesüßten und gesalzenen Chips auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Im heißen Ofen (kann mit den Crumble zusammengebacken werden!) etwa 8 Minuten rösten, aufpassen, dass die Chips nicht zu dunkel werden, gegebenenfalls eher herausnehmen und abkühlen lassen. Die Chips können ebenfalls ein paar Stunden vorher oder am Vortag vorbereitet werden.

Die Pannacotta nach dem Festwerden mit runden Ausstechern für 4 Portionen portionieren. Die Pannacotta-Kreise in Schalen setzen und mit dem Crumble, den Kokoschips und frischen Früchten nach Wahl (frische Feigen, Mangowürfel, Trauben) anrichten und servieren.

Pannacotta aus Kokosmilch
Kokosmilch-Pannacotta mit Mandelcrumble
Herbstmenü Dessert

Noch mehr Rezepte für das vegetarische Herbstmenü…

  • Burrata mit karamellisierten Zwetschgen, Trauben und Feigen
  • Mie-Nudeln mit vegetarischer Thai-Curry-Bolognese
Burrata mit karamellisierten Zwetschgen
Thai-Curry-Bolognese vegetarisch
Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Clever Carb Low Carb Buch
Buch Stefanie Hiekmann Corporate Publishing DK-Verlag
Spitzenküche Kochbuch
Rezepte
  • Allgemein(8)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(53)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(142)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(159)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
stefaniehiekmann.de
stefaniehiekmann.de
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Dips Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Reportage Salat schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Pulled Beef – Gezupfter Schmorbraten mit Wurzelgemüse, Mandeln und Koriander
    12. November 2019
  • Spitzkohl Vegetarisch
    Verbrannter Spitzkohl mit Ei und Knusper-Granola
    22. März 2021
  • Schwarzwaldmiso rezept
    Miso-Spaghetti mit Pilzen und Schnittlauch
    1. Februar 2021
  • Pulled Beef selber machen Schmortopf
    Gezupfter Rinderbraten „Pulled Beef“ mit Tomaten-Oliven-Gemüse
    26. August 2017
  • Spargelsalat mit Knusper-Quinoa
    12. Mai 2015
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr