Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Bücherregal
  • Referenzen
  • Über den Blog
 
  • Startseite
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Das Bücherregal
  • Über den Blog
  • Referenzen
  • Impressum
    • Datenschutz
Werbung

Kabeljau-Kürbis-Päckchen mit Weißwein-Pairing

EDEKA-Kooperation: Die exklusiven Burgunder-Weine von Robert Weil Junior

Vor allem dann, wenn sich Gäste angekündigt haben, stellt man sich diese Frage immer wieder: Welchen Wein nehmen wir denn jetzt zum Essen? Welcher passt heute am besten? Fisch? Dann nehmen wir den Weißen! Fleisch? Dann gibt es Rotwein! Wobei diese Regel auch Ausnahmen kennt…

Das Foodpairing von Essen und Getränken ist eine äußerst spannende Angelegenheit. Geht man komplett wissenschaftlich an die Geschichte heran, gibt es klare Antworten: Denn welche Aromen und welche Geschmäcker zusammen harmonieren oder auch einen angenehmen Kontrast ergeben, dazu können Lebensmittelforscher und -physiker klare Antworten geben. Jedes Produkt besteht aus verschiedenen Aromen, Texturen und Geschmacksrichtungen. Welche besonders gut zusammenpassen, das lässt sich mit aktuellem Stand der Wissenschaft sogar schon tabellarisch darstellen.

Foodpairing ist reine Geschmackssache

Es gibt aber auch noch andere Wege, Foodpairing zu erklären. Zum Beispiel mit dem Bauch! Dann natürlich sehr individuell bis hin zu subjektiv. Für mein neues Buch „Aufgedeckt – Die Geheimnisse der Spitzenküche“ habe ich unter anderem auch den Berliner Sommelier Billy Wagner, Wirt im „Nobelhart & Schmutzig“ interviewt. Ich frage ihn im Interview, das ihr im dritten Kapitel des Buches findet, woher wir Alltags- und Hobbyköche wissen oder ahnen können, welcher Wein zu welchem Essen passt. Seine – wie ich finde sehr erleichternde – Antwort: Eine gute Kombination muss nicht zwingend (wissenschaftlich) erklärbar sein. Wenn man also ein Steak bestellt hat und trotzdem Lust auf einen guten Weißwein statt Rotwein hat – hey, dann wird das schon gut passen! Einfach mal dem eigenen Gaumen vertrauen…

Essen und Trinken nach Farben…

Wenn man dann aber doch mal die perfekte Kombination sucht und Wein und Essen auch zusammen im Mund genießen möchte, dann könnten Farben eine gute Orientierung sein, hat Billy mir erzählt. Soll heißen: Je heller das Essen, desto heller der Wein – und umgekehrt. Weißer Spargel, hellgrüne Erbsen, eine cremefarbene Zitronen-Hollandaise und Salzkartoffeln – das schreit nach einem jungen, fast noch spritzigen Riesling oder Burgunderwein, der ordentlich Frische mit ins Glas bringt. Rotes Fleisch, wie etwa ein medium gegartes Steak mit gerösteten Kartoffelspalten und geräuchertem Paprikagemüse – da darf es gern rot und kräftig im Glas werden.

Und jetzt der Bogen zum heutigen Rezept: Es geht um leichte Kabeljau-Kürbis-Päckchen, fein abgeschmeckt mit etwas Ras-el-Hanout-Gewürz (afrikanische Gewürzmischung, kräftige Aromen) und einem Schuss Weißwein im Pergamentpapier gegart. Welcher Wein passt hier am besten?

EDEKA hat seit einigen Wochen drei neue und zugleich besondere Burgunderweine von Robert Weil Junior im Programm. Wer sich für guten Wein interessiert, dem wird der Name Robert Weil mit Sicherheit ein Begriff sein. Eigentlich ist das Weingut im Rheingau bekannt für seine Riesling-Weine – also typisch Rheingau, denn das Rheingau gilt als perfekte Anbauregion für Riesling-Weine. Das Weingut Robert Weil wird mittlerweile sehr erfolgreich in vierter Generation geführt. Mit Blick auf den Kalender könnte man also auch sagen: Zeit für Veränderungen, Zeit für was Neues! So pflegt Weinmacher Wilhelm Weil mittlerweile auch Flächen auf der gegenüberliegenden Rhein-Seite in Rheinhessen – diese Region ist wiederum typisch für Burgunderweine, wie Grau- oder Weißburgunder. Unter dem Namen Robert Weil Junior gibt es bei EDEKA seit kurzen exklusiv drei verschiedene Weißweine: Weißburgunder, Grauburgunder und einen Chardonnay, alle liegen preislich pro Flasche bei 7,99 Euro und ich kann sie alle drei geschmacklich sehr empfehlen, definitiv eine Bereicherung für das Wein-Regal!

Welcher Wein zum Rezept?

Warum ich zu diesem Rezept den Grauburgunder gewählt habe: Weißburgunder und Grauburgunder sind geschmacklich oft gar nicht so furchtbar weit auseinander. Zentraler Unterschied aber: Weißburgunder kommt oft spritziger, leichter, manchmal auch mit weniger Schmelz als ein Grauburgunder daher. Wenn ich ein leichtes, frühlingshaftes Fischpäckchen mit Spargel, Zitrone, Erbsen und einem Stich Butter zubereitet hätte, dann hätte ich wahrscheinlich zum ebenso leichten und unkomplizierten Weißburgunder gegriffen. Denn die Zusammenstellung der Zutaten wäre auch im Päckchen deutlich leichter als jetzt bei unseren Herbst-Päckchen: Mit Kürbis, Frühlingszwiebeln und Walnusskernen haben wir einige erdige Aromen im Spiel, die auch zusammen mit dem Ras-el-Hanout-Gewürz etwas kräftiger daher kommen, allerdings ohne wuchtig zu sein. Daher die Wahl für den auch geschmacklich etwas schmelzigeren, kräftigeren und fruchtigeren Grauburgunder aus der neuen Robert-Weil-Junior-Linie.

Grundsätzlich kann ich mir auch den Chardonnay sehr gut zum Fisch mit Kürbis und Nüssen vorstellen. Hier gilt es: Einfach mal ausprobieren! Der Chardonnay ist der kräftigste Vertreter aus der neuen Weißwein-Reihe, passt somit auch zu kräftigeren Gerichten. Oder eben auch einfach dann, wenn man Appetit darauf hat!

Robert Weil Junior

Kabejau-Kürbis-Päckchen

Zutaten für 1 Päckchen (2 Portionen):

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Schalotten, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • 1/2 milde Chilischote, in Ringen oder fein gewürfelt
  • 1/2 Hokkaidokürbis, fein gewürfelt
  • 1 Apfel, fein gewürfelt
  • 1 Bund Lauchzwiebeln, in feinen Ringen
  • 1/4 TL Ras-el-Hanou-Gewürzmischung
  • 1 TL Ahornsirup
  • 150 ml Weißwein, trocken
  • Salz
  • 300-400 g Kabeljaufilet, 2-4 Filets
  • Salz
  • 3-4 EL Olivenöl
  • Saft von 1/4 Bio-Zitrone
  • 2 Handvoll Walnusskerne, geröstet und grob gehackt

Zubereitung:

Den Backofen auf 120°C (Umluft) vorheizen.

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin bei mittlerer Hitze rund fünf Minuten glasig dünsten. Die Chilistücke zugeben, kurz mitdünsten und die kleinen Hokkaido-Würfel zusammen mit den Apfelwürfeln, den Lauchzwiebelringen, der Gewürzmischung und dem Ahornsirup ebenfalls in den Topf geben. Alle Zutaten gut vermengen und weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze im halb geöffneten Topf dünsten, dabei immer wieder umrühren. Den Weißwein nach und nach angießen und bis auf die Hälfte mit einkochen lassen. Mit Salz abschmecken.

Zwei Bögen Backpapier auf ein Backblech legen und die Kürbis-Gemüse-Mischung mittig darauf platzieren. Die Fischfilets leicht salzen und darauf setzen. Das Backpapier seitlich einrollen, sodass ein nach oben geöffnetes Päckchen entsteht. Etwas Olivenöl auf dem Fisch und auf dem Gemüse verteilen, das Päckchen locker verschließen und im vorgeheizten Backofen rund 20-25 Min. (je nach Dicke der Fischfilets) garen. Den Fisch mit Zitronensaft beträufelt und mit den gerösteten Walnusskernen bestreut servieren.

Robert Weil Junior Rezepte mit Wein
Robert Weil Junior Rezepte
Robert Weil Junior Foodpairing mit Weinen

Werbung: Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit EDEKA zur Markteinführung der Burgunderweine von Robert Weil Junior enstanden.

Rezept bewerten
recipe image
Rezeptname :::
Kabeljau-Kürbis-Päckchen
Veröffentlich am :::
2017-11-04
Zubereitungszeit :::
0H25M.
Kochzeit :::
0H30M.
Gesamtzeit :::
0H55M.
Bewertung :::
51star1star1star1star1star Based on 5 Review(s)
1 Kommentar
  1. Antworten
    17. Dezember 2017 um 10:06 Uhr
    Andrea

    Hallo Stefanie,
    das Rezept sieht sehr lecker aus und dabei schnell und einfach zuzubereiten. Hattest du dazu noch eine Beilage? Weintipp von Edeka finde ich auch gut, wenn ich beim nächsten Einkauf mal wieder ratlos vor dem Weinregal stehe und nicht weiß, welcher Wein zu empfehlen ist. Vielleicht gibt es den Fisch am ersten Weihnachtstag. Einen schönen Adventssonntag wünscht Andrea

Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Find us on:

FacebookTwitterRssPinterestInstagram
Zum neuen Buch
Rezepte
  • Allgemein(1)
  • Brot und Brötchen(9)
  • Eis | Desserts(19)
  • Fleisch | Fisch(26)
  • Gemüse | Salat(100)
  • Kleinigkeiten | Snacks(95)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(17)
  • Low Carb(58)
  • Pasta | Couscous & Co.(35)
  • Vegetarisch(102)
  • Weihnachten(12)
Meine Bücher
schmecktwohl
Woher kommt der Name dieses Blogs? Die Aussage „schmeckt wohl“ hat in meiner Heimatregion Osnabrück eine besondere Lesart: „Kann man essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ klingen ähnlich unpretentiös und haben mit der richtigen Betonung aber genauso wie „schmeckt wohl“ die Eigenschaft, ein dickes Lob auszudrücken. Das werden mindestens all diejenigen Leser wissen, die wie ich aus der Region Osnabrück oder aus dem nahegelegenen westfälischen Raum kommen. Das leichte Understatement dieser Lesart haben wir dann gleich mal mit auf den Blog gepackt: schmecktwohl soll schließlich für Rezepte stehen, die richtig klasse schmecken und für die es dickes Lob gibt. Interessante Geschichten und spannende Einblicke in kulinarische Themengebiete runden das Konzept ab. Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

Find us on:

FacebookTwitterPinterestInstagramMail
schreibt mir

Sendenlöschen

schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Curry Dips Eis Erdbeeren Food-Photography Foodblogger Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Käsekuchen Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Winterküche Winterrezepte
beliebte Beiträge
  • Life Changing Bread Sarah Britton - Abwandlung
    Life-Changing-Bread mit Möhren und Haselnüssen
    14. August 2017
  • Vegetarisch Kochen Low Carb
    Auberginengemüse mit gebratenen Lauchzwiebeln, Orange und Salbei
    14. Juli 2017
  • Antipasti selbermachen Rezepte
    Antipasti-Buffet
    5. Januar 2018
  • schmecktwohl meets Foodistas 2.0: Mädelsabend mit allerlei Köstlichkeiten
    12. September 2015
  • Tomate-Melone-Mozzarella
    Tomate-Melone-Mozzarella mit Kaffee-Balsamico-Vinaigrette
    9. August 2017
© schmecktwohl
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutz
Impressum
schmecktwohl benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren