Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kitchen Impossible: So lief das Match zwischen Thomas Bühner und Tim Mälzer

Wie hat sich der Osnabrücker Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner bei „Kitchen Impossible“ gegen Tim Mälzer geschlagen? Welche Gerichte haben in der berühmten schwarzen Box gewartet? Und: Was waren die größten Challenges? Für die „Neue Osnabrücker Zeitung“ habe ich einen Rückblick auf die Sendung vom 26. Februar 2023 geschrieben.

 

„Man munkelt, dass du zu den besten Köchen des Landes gehörst“, sagt Mälzer in den ersten Sendeminuten zu Bühner. „Das stimmt nicht“, entgegnet der mit einem verschmitzten Lächeln und korrigiert: „der Welt“. Damit ist das Match eröffnet, und in Mälzers Gesichtsausdruck spiegelt sich der Spielstand: Es steht 1:0 für den Osnabrücker.

Für Menschen, die „Kitchen Impossible“ nicht kennen, mag Bühners Replik arrogant klingen. Aber die verbalen Muskelspiele zwischen Mälzer und seinen Kontrahenten gehören zum Konzept der Sendung, genauso wie gelegentliche Kraftausdrücke, vor denen vor allem der Gastgeber nicht zurückschreckt.

Kleine Brötchen backt hier aus Prinzip niemand. Zitat Mälzer: „Ich bin eine Lichtgestalt, das kann man ganz deutlich sagen.“ Doch Bühner holt ihn zurück auf den Boden, indem er knochentrocken analysiert: „Für den Tim wird es ganz wichtig sein, dass er jetzt mal etwas macht, das er sonst nicht macht: Den Ball flach halten.“

Thomas Bühner bei Kitchen Impossible: Im Duell mit Tim Mälzer

Bei „Kitchen Impossible“ schicken sich zwei Köche – einer davon ist seit Staffel vier stets Tim Mälzer – gegenseitig in jeweils zwei verschiedene Länder, um dort ein bestimmtes Gericht verkosten und anschließend ohne Zuhilfenahme eines Rezeptes in der Küche des Originalkochs vor laufenden Kameras nachzukochen.

Es geht darum, Zutaten, Kochtechniken und Kniffe herauszuschmecken und das Gericht möglichst originalgetreu umzusetzen. Eine Jury, die aus Menschen besteht, deren Lieblingsgericht gerade nachgekocht wird, bewertet, wie gut der Versuch gelungen ist. Am Ende steht ein Sieger fest. Und der heißt tatsächlich meistens Tim Mälzer, wie der wohl prominenteste deutsche TV-Koch nicht müde wird zu betonen.

„Einer der ganz Großen, die wir haben.“

Für seinen Kontrahenten hat der Hamburger dabei durchaus Lob parat, er würzt es aber sogleich mit einer Prise Spott über dessen Wahlheimat. Bühner sei „das Fundament der deutschen Spitzengastronomie“, hebt Mälzer an, „einer der ganz Großen, die wir haben“. Dann die Begründung: „Er hat Osnabrück zu kulinarischem Weltruf verholfen – und das ist jetzt nicht die einfachste Aufgabe, die man sich stellt.“

Thomas Bühners erstes Reiseziel ist Zürich. Nach ein paar Drehszenen in einem Museum – Bühner ist leidenschaftlicher Kunstkenner und -sammler – geht es ins Restaurant „Gül“. Das weiß Bühner aber zunächst nicht, denn die Gerichte, die er nachkochen muss, werden ihm an einem anderen Ort präsentiert, dem ältesten Gasthaus Zürichs. Rein vom Geschmack und unter dem Eindruck der Umgebung ordnet Bühner die drei Gerichte dann auch erst einmal der modernen Schweizer Küche zu. Doch das traditionelle Züricher Ambiente trügt: Es geht kulinarisch in die Türkei.  Alle drei Teller, die ihm vorgesetzt werden, sind orientalisch inspiriert und stammen aus dem angesagten Restaurant „Gül“.

Zu Gast im Restaurant „Gül“ bei Elif Oskan

Elif Oskan ist der Name der jungen Gastronomin, auf die Thomas Bühner trifft. Sie gehört zu den aufstrebenden jungen Köchinnen der Schweiz und ist zudem preisgekrönte Patissière. Neben einem orientalisch inspirierten Eiersalat mit frischen Kräutern und viel frischem Sauerampfer ist ein gegrilltes und gewürztes Hähnchen-Gericht mit Tomaten-Joghurt-Sauce dabei sowie von Hand geformte Getreide-Köfte aus Bulgur, Paprika und Gewürzen.

Der Osnabrücker Spitzenkoch Thomas Bühner kocht gegen Tim Mälzer bei Kitchen Impossible

Rein optisch kommt Bühner verblüffend nah an der Original heran, geschmacklich erkennen die Juroren allerdings einige kleine Unterschiede, zum Beispiel hat der Osnabrücker Hähnchenbrust statt Hähnchenkeule verarbeitet. Schließlich kassiert er 4,9 von 10 möglichen Punkten. Für „Kitchen Impossible“-Verhältnisse ein durchaus achtbares, wenn auch nicht überragendes Ergebnis, das Bühner bei der Bekanntgabe trotzdem erfreut. Er sei stolz auf sich, sagt er.

Tim Mälzer schickt seinen Kontrahenten außerdem nach Vietnam. Tatsächlich ein asiatisches Land, in dem Bühner noch nicht gewesen ist – und das will etwas heißen. Denn seit der Schließung des „la vie“ in der Osnabrücker Altstadt ist die kulinarische Welt Asiens Bühners neues Zuhause geworden und beherbergt bald sogar ein neues „la vie“, das der Spitzenkoch im Frühjahr in Taipeh eröffnen wird.

Wer Bühner ein wenig kennt, der sieht es in den Szenen auf den Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt schnell: Hier fühlt er sich wohl. Das Gewusel, die feuchte Hitze und der Lärm sind für ihn nichts Fremdes. Doch dann führt der Weg nicht etwa in ein Sternerestaurant, sondern in eine einfache Garküche. Dort soll Bühner die vietnamesische Suppe Bánh Canh Ghe nachkochen, die Zutaten wie Schweinefüße, Garnelenfrikadellen, bunte Krebse und Heupilze enthält.

Als der 60-Jährige feststellt, dass es in dem Gebäude keine richtige Küche gibt, sondern nur ein paar Töpfe und Schüsseln und einen einfachen Gaskocher, der auf dem Boden eines engen Flures steht, hadert er zunächst sichtlich mit der Aufgabe.

Beeindruckende Challenge in Vietnam

Doch dann krempelt er entschlossen die Ärmel hoch und macht sich ans Werk – und für den Zuschauer ist es beeindruckend zu sehen, wie Bühner unter widrigen Umständen eine Suppe kreiert, die dem Original nicht nur nachkommt, sondern es sogar fast einholt. Tim Mälzer mag es ihm nicht zugetraut haben, aber der Drei-Sterne-Koch stellt unter Beweis, dass seine kulinarische Meisterschaft nicht an eine High-Tech-Küche und viele helfende Hände gebunden ist.

Szenen wie diese zeigen, worauf es bei „Kitchen Impossible“ neben den amüsanten verbalen Scharmützeln ankommt: Um den Umgang mit Herausforderungen, um die Fähigkeit zu improvisieren und um das eigene Können, das erst richtig deutlich wird, wenn die gewohnten Wege versperrt sind. Bühner gelingt das in Vietnam in beeindruckender Weise. Starke 7,4 Punkte sind sein Lohn.

Mälzer kocht für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft

Mälzer ist zwischenzeitig nach Marbella gereist, hat für die Kamera mit dem ihm eigenen Mut zur Peinlichkeit im Trainingslager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft Sport getrieben und das umfangreiche Wellness-Angebot genossen. Ganz nebenbei nimmt natürlich auch er an einer Koch-Challenge teil: Er bekocht eine Jury, die unter anderem aus Joshua Kimmich, Jonathan Tah und David Raum besteht, mit einer der Lieblingsspeisen der Nationalkicker: Gnocchi mit Tomatensauce und Suzuk-Wurst, normalerweise zubereitet von Teamkoch Anton Schmaus. Zum Nachtisch muss noch ein gesunder Energieriegel mit Schokotopping gezaubert werden. Das gelingt Mälzer nur so halbwegs. 5,6 Punkte gibt es von den Fußballprofis.

Im Sternerestaurant „Lido“ am Gardasee: Pasta aus der Schweineblase

Seine zweite Reise führt den Hamburger Gastronomen an den Gardasee ins Spitzenrestaurant „Lido“, wo Thomas Bühner bereits mehrfach zu Gast war. Die Aufgabe des „Küchenbullen“: Pasta „Cacio e Pepe“, also Pasta mit Pecorino und Pfeffer. Allerdings soll er die Pasta nicht im Topf oder in der Pfanne kochen, sondern nach einem Jahrtausende alten Prinzip in einer Schweineblase. „Kitchen Impossible“ ist eben keine reine Kochshow, sondern auch eine Reisesendung, in der Kulinarik, Kultur und Ländertraditionen zusammenspielen und unterhaltsam ein Format bilden.

Thomas Bühner kocht bei Kitchen Impossible gegen Tim Mälzer

Bleibt noch die Frage aller Fragen: Wer hat gewonnen?

Thomas Bühner macht am Ende das Rennen. Durch seine extrem beeindruckende Leistung in Vietnam erreicht er trotz des durchschnittlichen Ergebnisses in der Schweiz eine Gesamtpunktzahl von 12,3 von 20 möglichen Punkten. Für „Kitchen Impossible“-Verhältnisse ein starker Wert. Auch Mälzer schneidet mit 11,7 Punkten durchaus gut ab, liegt aber das entscheidende Quäntchen zurück.

Viermal hatte Tim Mälzer seinen Osnabrücker Kollegen in den vergangenen Jahren gefragt, ob er nicht mal bei „Kitchen Impossible“ mitmachen würde. Bühner sagte dreimal ab. Dass er sich schließlich doch auf die Herausforderung einließ, bereut er nicht. Ganz im Gegenteil: „Ich würde jederzeit wieder mitmachen. Eine wirklich tolle Erfahrung!“

Und wer die Sendung kennt, kann sich vorstellen, dass es tatsächlich eines Tages eine Revanche geben wird. Der amüsante Lautsprecher Mälzer und schlagfertige und selbstsichere Bühner – das war in der gegenwärtigen achten Staffel des Formats bislang das Konkurrenten-Duo, das am besten funktioniert hat.

Buchtipp

Mein aktuelles Buch: „Schnell. Gut. Kochen.“

Thomas Bühner, Sascha Stemberg und Philipp Vogel (alle in der neuen „Kitchen Impossible“-Staffel auf Vox zu sehen) plaudern in den Interviews in meinem neuen Buch „Schnell. Gut. Kochen.“ über ihre liebsten Speisekammer-Vorräte und Lieblings-Expressgerichte, die sie zu Hause auftischen. Ab sofort im Handel.

Stefanie Hiekmann Kochbuch
Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Pulled Beef asiatisch
    Pulled Beef auf asiatischem Gurken-Sesam-Salat
    28. September 2018
  • Dinner for One-Menü
    Dinner for One-Menü: Meine Rezepte zum Silvester-Klassiker
    8. Dezember 2022
  • Wassermelonensalat mit Blaubeeren und Tomaten
    Wassermelonen-Feta-Salat mit Kirschtomaten und Minze
    13. Juli 2016
  • Herbstsalat mit Rohkost - Low Carb-Rezept
    Selleriesalat mit Äpfeln und Walnüssen
    1. November 2015
  • Zucchini-und Gurkensuppe mit Minze
    Grüne Gurken-Zucchini-Gazpacho
    30. Juli 2016
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr