Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Serie: Was Spitzenköche zu Hause kochen

Spitzenküche zu Hause: Nachgefragt bei Lucki Maurer

#wirbleibenzuhause | Einfach und gut kochen – so geht’s!

Er bekomme in diesen Tagen viele WhatsApps und Nachrichten, in denen sich Leute erkundigen, ob er die ruhige Zeit denn gerade wenigstens ein bisschen genießen könne. „Da muss ich immer schmunzeln“, sagt Lucki Maurer. „Bei uns gibt’s nie ne ruhige Zeit! Wir haben einen Bauernhof…“

Ludwig „Lucki“ Maurer ist Spitzenkoch, Caterer, Event-Koch, Kochbuchautor, renommierter Fleisch-Experte und leidenschaftlicher Rinderzüchter. Gemeinsam mit seiner Frau Stephanie züchtet Lucki Maurer seit 2007 Wagyu-Rinder auf ökologischer Basis. „Jetzt im Frühjahr ist die Zeit, wo hier am meisten Arbeit ist.“ Weiden fit machen, Zäune reparieren, Wiesen striegeln, Kühe entwurmen – es wird auch in diesen schwierigen Corina-Zeiten nicht langweilig auf Luckis Hof in Rattenberg, etwa 60 Kilometer entfernt von Regensburg.

„Der Unterschied ist: Ich gehe abends nach der Arbeit auf dem Hof nicht noch ins Restaurant, sondern mache ganz normal Feierabend“, resümmiert der Spitzenkoch und lacht. Klar: Es gibt Schlimmeres – wenn doch die Nachteile nicht wären… Denn so schön diese neu gewonnene Freizeit am Abend sei – so traurig und dramatisch sind die Konsequenzen für die Gastronomie – aktuell, wie auch langfristig. Auch Lucki Maurer musste sämtliche Veranstaltungen, Kochkurse und Events auf seinem Hof und in seinem Restaurant „Stoi“ absagen. Wann es weiter geht, weiß noch niemand.

Er versucht es positiv zu sehen: „Ich sitze abends jetzt wirklich vorm Fernseher und schaue mir einen Film an – wie ganz normale Leute!“ Und der Weinkeller seines Restaurants sei auch gut gefüllt. „Wir haben etwa 8000 Flaschen im Weinkeller, verdurschten werden wir nicht!“

Lucki Maurer, debus-Foto

Und wie sieht’s im Kochtopf aus? Was landet in diesen Tagen privat auf dem Teller, Lucki Maurer?

 

„Ich koche jeden Tag, das mache ich immer“, erzählt der Niederbayer.

Diese Woche auf dem Speiseplan: Gnocchi mit wildem Brokkoli und Gorgonzolasauce, frischer Spargel mit Schnitzel und Sauce Hollandaise sowie „jede Menge Pasta – wir essen richtig viel Pasta!“.

 

Spargel, Schnitzel, Hollo – wie sieht so ein Klassiker bei einem Profi daheim aus?

„Ich aktiviere den Spargel immer erst mit etwas Salz und Zucker, so wie andere Gemüsesorten auch“, erklärt der erfahrene Koch. Das sei eine Technik, die er aus seiner Zeit bei Stefan Marquard kennt: Etwas Salz und Zucker ins Gemüse „einmassieren“, 10 Minuten ziehen lassen – und das Blanchieren im Wasser entfällt. Zucker uns Salz wirken hygroskopisch und sorgen dafür, dass eigenes Wasser aus dem Gemüse entzogen wird. So gart es anschließend im eigenen Saft und wurde eben genau dies: Einfach schon mal aktiviert. Den Spargel brät Lucki anschließend in etwas Butter oder Olivenöl in der Pfanne. Das Schnitzel wird frisch aus Schweinefleisch zubereitet. „Kalbfleisch essen wir so gut wie nie“, erzählt der Rinderzüchter. Stattdessen greife er für Schnitzel lieber zu hochwertigem Dry-Aged-Schweinefleisch.

 

Stichwort Pasta: Beim Spitzenkoch natürlich selbstgemacht, oder?!

„Nee, wir essen zwar unglaublich viel Pasta, aber die mache ich nicht selber. Ehrlich gesagt machen wir das nur im Kochkurs oder wenn wir für 200 Leute Ravioli machen. Ich mache das auch nicht, um runterzukommen oder um mich selbst zu verwirklichen. Ich habe Hunger und in einer halben Stunde sollte das Essen zu Hause schon gekocht sein.“

Umso spannender die Frage: Wie macht man einfache Pasta richtig gut?

„Das Geheimnis ist: Nudeln niemals abschrecken! Und: Eine halbe Minute, bevor die Nudeln fertig sind, rausnehmen und in der Sauce fertig garen, damit die Sauce richtig schön kleben bleibt!“

 

Und: Dein liebstes Pasta-Rezept?

„Wir sagen hier Schwammerl-Pasta, also Pasta mit Pilzsauce. Da musst du einfach nur Schalotten in ein bisschen Butter anschwitzen, braune Champignons dazu, ein bisschen Noilly Prat angießen, Sahne rein, ne Prise Salz, schwarzer Pfeffer, dann die Pasta dazu, am besten ganz normale Rigatoni, und dann ein richtiger Arsch voll Parmesan! Und wenn ich richtig Hunger habe, mache ich mir noch zwei Spiegeleier obendrüber.“

 

„Das Geheimnis ist: Nudeln niemals abschrecken! Und: Eine halbe Minute, bevor die Nudeln fertig sind, rausnehmen und in der Sauce fertig garen, damit die Sauce richtig schön kleben bleibt!“

Ganz klar: Gute Küche muss für Lucki Maurer nicht kompliziert oder besonders aufwendig sein. Stattdessen geht es um die richtigen Zutaten und die Liebe zum Detail.

Er berichtet von einem weiteren Leibgericht, dass er in diesen Tagen häufig zubereitet…

 

Easypeasy-Reispfanne zum Löffeln

„Das ist so ne griechische Reispfanne. Alles, was du dafür brauchst, hast du immer daheim! Es ist wirklich easy-peasy, keine Hochküche oder Finedining! Ich nehme Olivenöl, schwitze darin Gemüse an: Paprika, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, alles was rumliegt, einfach in Würfel schneiden. Und dann mache ich da entweder Reis oder auch sehr gern Khritharaki, diese Reisnudeln zu. Einfach wie beim Risotto, roh dazu und dann Weißwein drauf, Brühe drauf, Weißwein drauf, Brühe drauf, Weißwein drauf, Brühe drauf, lecker griechisch abschmecken, also mit Thymian, Oregano, ein bisschen Cayennepfeffer, noch ein paar geschnittene Oliven mit rein, Schafskäse und ein Arsch voll frische Kräuter. Zwei, drei Löffel Tomatensugo drunterrühren, ab in eine Schüssel, fertig! Das kannst du super vorm Fernseher löffeln. Und: Ganz zum Schluss noch etwas irgendwas Schmandiges drauf, Joghurt, Tzatziki oder Sauerrahm – großartig!“

 

„…Weißwein drauf, Brühe drauf, Weißwein drauf, Brühe drauf, Weißwein drauf, Brühe drauf, lecker griechisch abschmecken…– großartig!“

 

Lucki Maurer Foto Thomas Pfeiffer

Lucki Maurer: Meine Top-5-Zutaten für einfach gute Küche zu Hause

 

Welche Zutaten sollte man immer zu Hause haben? Welche Zutaten lassen sich immer wieder neu entdecken, können vielfältig eingesetzt werden und sorgen so für eine abwechslungsreiche und einfach gute Küche im Alltag?

 

#01 Frische Eier

„Ein Ei gehört zu den wichtigsten Lebensmitteln in meiner Küche! Rühreier, Omelette, Kuchen, Pfannkuchen – nix funktioniert ohne Eier! Selbst wenn man ein Ei einfach nur wachsweich kocht, eine Prise Salz drauf – ein Gedicht! Onsenei, pochiertes Ei, Kuchen… ich liebe Eier und ich glaube, ich esse jeden Tag sieben oder acht Eier… muss ich einfach haben!“

 

#02 Parmesan

„Parmesan kommt bei mir fast auf jedes Essen! Ich habe definitiv immer einen Kanten Parmesan daheim. Einfach aufs Essen hobeln – schmeckt immer!“

 

#03 Speck

„Einfach pur zum Aufschneiden, abends mit ner Flasche Wein zum Naschen oder auch zur Pasta. Carbonara! Am besten Pancetta, aber auch gern mal Südtiroler Speck. Mit Speck kannst du jedes Gericht ganz einfach aufpeppen.“

 

#04 Milch

„Milch ist ein Muss! Ich habe jetzt angefangen, Kuchen zu backen, da ist immer Milch dabei. Einfach ein schöner Topfkuchen. Das habe ich vorher glaube ich seit der Berufsschule nicht mehr gemacht…. Und es ist etwas Wunderbares! Ich wusste gar nicht, dass das so viel Spaß macht, einfach ein Rührkuchen, da sollte man immer alles für dahaben. Butter, Eier, Zucker, Milch – ganz wichtig. Ein schöner Kuchen, da fühlt man sich gleich besser, gerade jetzt!“

 

#05 Hausgemachte Leberwurst

„Wir machen unsere Leberwurst selber, die habe ich immer im Kühlschrank. Und da gibt es einen super Trick: Wenn du altes Brot hast, kurz unter Wasser halten, toasten, dann auf das frisch geröstete, heiße Brot die Leberwurst geben. Und da gibt es eine eiserne Grundregel: So lange die Wurst dicker als das Brot ist, ist es wurscht, wie dick das Brot ist. Das ist wichtig! Wie beim Zahnarzt: Man muss den Abdruck der Zähne in der Wurscht sehen… Richtig gut ist es auch, wenn man unter die Leberwurst noch einen hauchdünnen Film scharfen Senf schmiert, dann frisch geriebener Meerettich obendrauf, eine Handvoll Schnittlauch dazu, ein kaltes Bier, ein paar Radieserl dazuknabbern – fertig!“

Pastarezepte einfach

Lust auf noch mehr Inspirationen für einfach gute Küche zu Hause?

Eine Übersicht aller bisher erschienenen Beiträge der Serie „Was Spitzenköche jetzt zu Hause kochen“ gibt es hier.

 

///

 

Fotohinweise in diesem Beitrag

Porträt Lucki Maurer black/white | Fotograf: debus-Foto

Porträt Lucki Maurer Event-Foto | Fotograf: Thomas Pfeiffer

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Clever Carb Low Carb Buch
Buch Stefanie Hiekmann Corporate Publishing DK-Verlag
Spitzenküche Kochbuch
Rezepte
  • Allgemein(8)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(53)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(142)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(159)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
stefaniehiekmann.de
stefaniehiekmann.de
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Dips Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Reportage Salat schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Camembert gebacken rezept
    Gebackener Camembert mit Blaubeeren und Walnusskernen
    26. November 2017
  • Antipasti selbermachen Rezept
    Antipasti-Gemüse mit Honig-Zitronen-Marinade
    4. Juli 2020
  • Partyfood Rezept
    Rote-Bete-Crostini mit Ziegenfrischkäse und Thymian
    3. Januar 2016
  • Pulled Beef – Gezupfter Schmorbraten mit Wurzelgemüse, Mandeln und Koriander
    12. November 2019
  • Freekeh zubereiten Rezept
    Levante-Bowl mit Freekeh, Karottenhummus und Salzzitronen-Joghurt
    20. April 2020
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr