Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Spargel-Bowl

Asia-Style mit Dashi & Wasabi-Mayonnaise

Ein schneller Blick in den Kühlschrank und die Vorräte: Was gibt’s heute Abend? In diesem Fall: Eine asiatisch inspirierte Spargelbowl mit würzigem Ofen-Spargel, gepickelten Radieschen, Lauch, gebratenem Brokkoli, Wasabi-Mayonnaise, Dashi-Udon-Nudeln und Räucherlachs. Klingt aufwendig? Tatsächlich gar nicht: Die schmucke Bowl ist in gerade mal 30 Minuten serviert!

Bowl zubereiten: Rezept mit Raum für eigene Ideen

Wer spontan und kreativ mit dem kochen möchte was gerade da ist, der ist mit Bowls ganz wunderbar beraten: Warme und kalte Komponenten liegen hier direkt nebeneinander in der Schüssel, dazu cremige Komponenten (Schmand, Joghurt, Frischkäse, Polenta) ein bisschen was Frisches (Kräuter), vielleicht noch etwas Knackig-Crunchiges (Pickle-Gemüse, Nüsse, Kerne) – fertig ist die Bowl!

Eine gute Bowl braucht immer ein stricktes Rezept? Gerade nicht! Denn erst Flexibilität und Freestyle machen eine gute und bunte Bowl aus! Die ideale Möglichkeit also auch, um Reste zu verarbeiten oder Zutaten zu integrieren, die gerade irgendwie noch im Gemüse- oder Käsefach schlummern…

Vorräte integrieren: Resteküche deluxe

Das Rezept für diese Spargelbowl ist tatsächlich auch spontan nach Feierabend entstanden und soll natürlich nur inspirieren: Wer gerade keinen Brokkoli da hat und stattdessen Blumenkohlröschen brät – why not?! Oder hier habt noch ein paar Erbsen oder Zuckerschoten? Rein damit in die Bowl! Einfach schauen, was in etwas zusammen passt und hübsch anrichten!

Spargelbowl im Asia-Style

Der rote Faden aller Komponenten in diesem Rezept ist die asiatische Küche. Vor allem japanische Zutaten spielen eine zentrale Rolle. Dashi ist die typisch japanische Würzbrühe. Es lohnt sich, einfach mal einen Topf davon zuzubereiten und in der Küche damit zu experimentieren. Ich habe mich nach dem Grundrezept aus „Meine japanische Küche“ meines geschätzten Kollegen Stevan Paul gerichtet, er erklärt die Geheimnisse der japanischen Küche ganz wunderbar in seinem Grundlagenwerk. Wer gerade keinen Dashi zur Hand hat, nutzt eine andere kräftige Brühe: Es geht am Ende schließlich darum, Wumms an die Nudeln zu geben. Welche Aromen dabei sind, entscheidet ihr darüber, wie ihr die Brühe zubereitet.

Shiso ist ein wunderbares Kraut, das direkt in die Aromen der asiatischen Küchen entführt. Es ist allerdings nicht leicht zu bekommen. Daher probiert die Bowl auch gern mit anderen Kräutern Eurer Wahl aus: Erlaubt ist, was schmeckt und gefällt! Koriander passt sehr gut, auch Schnittlauch und Petersilie sind perfekt in der Bowl.

Spargelbowl asiatisch
Spargel asiatisch
Spargelbowl

Spargelbowl asiatisch

Zutaten für 2 Portionen:

Für den würzigen Ofen-Spargel:

500 g grüner Spargel, dünne Stangen (Angabe zur Garzeit, brauchen sonst länger)

3 EL Sojasauce

2 EL Ketjap Manis

½ TL Chilisauce (Sriracha)

½ TL Ahornsiup

Für die schnellen Radieschen-Lauch-Pickles (Sud kann weiter verwendet werden!):

1 großes Bund Radieschen, geviertelt

3 Lauchzwiebeln oder eine junge Stange Lauch, in feine Ringe geschnitten

100 ml Dashi

150 ml Reisessig

100 g Zucker

Für die Dashi-Udon-Nudeln:

200 g Udonnudeln

400-500 ml Dashi

Für das Brokkoli-Gemüse mit Wasabi-Mayo:

300 g Brokkoliröschen

1 EL Sonnenblumenöl

2 EL Sojasauce

5 EL Kewpie-Mayonnaise

1 TL Wasabi-Paste, mittelscharf

Außerdem zum Anrichten:

4-6 mittelgroße Shisoblätter (Asialaden, alternativ Koriander)

verschiedene Kressesorten nach Wahl

4-6 Räucherlachsscheiben (ca. 100 g)

Zubereitung:

Dashi (japanische Würzbrühe) vorbereiten. Der Dashi wird für verschiedene Komponenten im Rezept benötigt und aus gleichen Teilen Bonitoflocken und Kombu-Alge hergestellt. Wer keinen Dashi hat, kann auch eine kräftige Brühe, zum Beispiel Gemüse- oder Rindfleischbrühe, nutzen.

Den Spargel waschen, holzige Enden entfernen und die Spargelstangen in einer Ofenform mit den übrigen Zutaten vermengen. Im heißen Ofen bei 170°C (Umluft) rund 18-20 Minuten rösten, zwischendurch einmal vermengen, sodass die Stangen gleichmäßig garen.

In der Zwischenzeit die übrigen Komponenten zubereiten: Vorbereitete Radieschen- und Lauchstücke in einen Topf geben, alle anderen Zutaten zugeben, alles einmal kurz aufkochen lassen, dann in ein Glas geben, verschließen und bis zum Servieren erkalten lassen. Noch intensiver wird das gepickelte Gemüse wenn man es am Vortag zubereitet und etwas ruhen lässt. So hält das Gemüse gut 7-10 Tage im Kühlschrank frisch. Der süß-saure Sud kann als Basis für Salatmarinaden genutzt werden.

Die Udonnudeln im Dashi (oder in Brühe) garkochen (je nach Angaben auf der Packung nur 6-8 Minuten). Die Nudelbrühe in eine Schüssel abgießen – sie ist sehr geschmackvoll und kann als milde Suppenbasis weiterverwendet werden.

Die Brokkoliröschen rundherum kross braten, Sojasauce (salzt!) angießen und alles vermengen, kurz einköcheln lassen. Die Mayonnaise mit dem Wasabi vermengen und zwei Drittel davon nach dem Braten mit dem Brokkoli vermengen. Die übrige Wasabi-Mayo als Dip in der Bowl anrichten.

Alle Komponenten in Bowls anrichten und mit Shisoblättern (Asialaden, alternativ Koriander, Schnittlauch, Petersilie), Räucherlachs, Kresse und Wasabi-Mayo-Tupfern anrichten.

 

Tipp: Wer cremige Dips mag, kann noch etwas Wasabi-Mayo mit rahmigem Frischkäse verrühren und zur Bowl servieren – passt zu allen Komponenten und macht ein bisschen süchtig!

Spargel mit Lachs Bowl

Noch mehr Lust auf Frühlingsrezepte?

Dringende Nachkoch-Empfehlung auch für diese Rezepte – schnell und einfach zubereitet:

Spitzkohl-Tagliatelle mit Trüffel-Pecorino

Bärlauch-Pasta in 10 Minuten

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Mallorca Lindner
    Entspannen, Biken und Genießen: Das Lindner-Hotel auf Mallorca in Portals Nous
    17. September 2019
  • Partyfood Rezept
    Rote-Bete-Crostini mit Ziegenfrischkäse und Thymian
    3. Januar 2016
  • Fruehlingsgemuese Spitzkohl Rezeptideen
    Fruchtiges Spitzkohl-Gemüse mit Polenta-Bratlingen
    27. März 2016
  • Dinner for One: Mulligatawny
    Dinner for One: Mulligatawny-Suppe
    12. Dezember 2022
  • Ludwig Maurer debus-Foto
    Spitzenküche zu Hause: Nachgefragt bei Lucki Maurer
    30. April 2020
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr