Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Werbung

Kabeljau-Kürbis-Päckchen mit Weißwein-Pairing

EDEKA-Kooperation: Die exklusiven Burgunder-Weine von Robert Weil Junior

Vor allem dann, wenn sich Gäste angekündigt haben, stellt man sich diese Frage immer wieder: Welchen Wein nehmen wir denn jetzt zum Essen? Welcher passt heute am besten? Fisch? Dann nehmen wir den Weißen! Fleisch? Dann gibt es Rotwein! Wobei diese Regel auch Ausnahmen kennt…

Das Foodpairing von Essen und Getränken ist eine äußerst spannende Angelegenheit. Geht man komplett wissenschaftlich an die Geschichte heran, gibt es klare Antworten: Denn welche Aromen und welche Geschmäcker zusammen harmonieren oder auch einen angenehmen Kontrast ergeben, dazu können Lebensmittelforscher und -physiker klare Antworten geben. Jedes Produkt besteht aus verschiedenen Aromen, Texturen und Geschmacksrichtungen. Welche besonders gut zusammenpassen, das lässt sich mit aktuellem Stand der Wissenschaft sogar schon tabellarisch darstellen.

Foodpairing ist reine Geschmackssache

Es gibt aber auch noch andere Wege, Foodpairing zu erklären. Zum Beispiel mit dem Bauch! Dann natürlich sehr individuell bis hin zu subjektiv. Für mein neues Buch „Aufgedeckt – Die Geheimnisse der Spitzenküche“ habe ich unter anderem auch den Berliner Sommelier Billy Wagner, Wirt im „Nobelhart & Schmutzig“ interviewt. Ich frage ihn im Interview, das ihr im dritten Kapitel des Buches findet, woher wir Alltags- und Hobbyköche wissen oder ahnen können, welcher Wein zu welchem Essen passt. Seine – wie ich finde sehr erleichternde – Antwort: Eine gute Kombination muss nicht zwingend (wissenschaftlich) erklärbar sein. Wenn man also ein Steak bestellt hat und trotzdem Lust auf einen guten Weißwein statt Rotwein hat – hey, dann wird das schon gut passen! Einfach mal dem eigenen Gaumen vertrauen…

Essen und Trinken nach Farben…

Wenn man dann aber doch mal die perfekte Kombination sucht und Wein und Essen auch zusammen im Mund genießen möchte, dann könnten Farben eine gute Orientierung sein, hat Billy mir erzählt. Soll heißen: Je heller das Essen, desto heller der Wein – und umgekehrt. Weißer Spargel, hellgrüne Erbsen, eine cremefarbene Zitronen-Hollandaise und Salzkartoffeln – das schreit nach einem jungen, fast noch spritzigen Riesling oder Burgunderwein, der ordentlich Frische mit ins Glas bringt. Rotes Fleisch, wie etwa ein medium gegartes Steak mit gerösteten Kartoffelspalten und geräuchertem Paprikagemüse – da darf es gern rot und kräftig im Glas werden.

Und jetzt der Bogen zum heutigen Rezept: Es geht um leichte Kabeljau-Kürbis-Päckchen, fein abgeschmeckt mit etwas Ras-el-Hanout-Gewürz (afrikanische Gewürzmischung, kräftige Aromen) und einem Schuss Weißwein im Pergamentpapier gegart. Welcher Wein passt hier am besten?

EDEKA hat seit einigen Wochen drei neue und zugleich besondere Burgunderweine von Robert Weil Junior im Programm. Wer sich für guten Wein interessiert, dem wird der Name Robert Weil mit Sicherheit ein Begriff sein. Eigentlich ist das Weingut im Rheingau bekannt für seine Riesling-Weine – also typisch Rheingau, denn das Rheingau gilt als perfekte Anbauregion für Riesling-Weine. Das Weingut Robert Weil wird mittlerweile sehr erfolgreich in vierter Generation geführt. Mit Blick auf den Kalender könnte man also auch sagen: Zeit für Veränderungen, Zeit für was Neues! So pflegt Weinmacher Wilhelm Weil mittlerweile auch Flächen auf der gegenüberliegenden Rhein-Seite in Rheinhessen – diese Region ist wiederum typisch für Burgunderweine, wie Grau- oder Weißburgunder. Unter dem Namen Robert Weil Junior gibt es bei EDEKA seit kurzen exklusiv drei verschiedene Weißweine: Weißburgunder, Grauburgunder und einen Chardonnay, alle liegen preislich pro Flasche bei 7,99 Euro und ich kann sie alle drei geschmacklich sehr empfehlen, definitiv eine Bereicherung für das Wein-Regal!

Welcher Wein zum Rezept?

Warum ich zu diesem Rezept den Grauburgunder gewählt habe: Weißburgunder und Grauburgunder sind geschmacklich oft gar nicht so furchtbar weit auseinander. Zentraler Unterschied aber: Weißburgunder kommt oft spritziger, leichter, manchmal auch mit weniger Schmelz als ein Grauburgunder daher. Wenn ich ein leichtes, frühlingshaftes Fischpäckchen mit Spargel, Zitrone, Erbsen und einem Stich Butter zubereitet hätte, dann hätte ich wahrscheinlich zum ebenso leichten und unkomplizierten Weißburgunder gegriffen. Denn die Zusammenstellung der Zutaten wäre auch im Päckchen deutlich leichter als jetzt bei unseren Herbst-Päckchen: Mit Kürbis, Frühlingszwiebeln und Walnusskernen haben wir einige erdige Aromen im Spiel, die auch zusammen mit dem Ras-el-Hanout-Gewürz etwas kräftiger daher kommen, allerdings ohne wuchtig zu sein. Daher die Wahl für den auch geschmacklich etwas schmelzigeren, kräftigeren und fruchtigeren Grauburgunder aus der neuen Robert-Weil-Junior-Linie.

Grundsätzlich kann ich mir auch den Chardonnay sehr gut zum Fisch mit Kürbis und Nüssen vorstellen. Hier gilt es: Einfach mal ausprobieren! Der Chardonnay ist der kräftigste Vertreter aus der neuen Weißwein-Reihe, passt somit auch zu kräftigeren Gerichten. Oder eben auch einfach dann, wenn man Appetit darauf hat!

Robert Weil Junior

Kabejau-Kürbis-Päckchen

Zutaten für 1 Päckchen (2 Portionen):

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Schalotten, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • 1/2 milde Chilischote, in Ringen oder fein gewürfelt
  • 1/2 Hokkaidokürbis, fein gewürfelt
  • 1 Apfel, fein gewürfelt
  • 1 Bund Lauchzwiebeln, in feinen Ringen
  • 1/4 TL Ras-el-Hanou-Gewürzmischung
  • 1 TL Ahornsirup
  • 150 ml Weißwein, trocken
  • Salz
  • 300-400 g Kabeljaufilet, 2-4 Filets
  • Salz
  • 3-4 EL Olivenöl
  • Saft von 1/4 Bio-Zitrone
  • 2 Handvoll Walnusskerne, geröstet und grob gehackt

Zubereitung:

Den Backofen auf 120°C (Umluft) vorheizen.

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin bei mittlerer Hitze rund fünf Minuten glasig dünsten. Die Chilistücke zugeben, kurz mitdünsten und die kleinen Hokkaido-Würfel zusammen mit den Apfelwürfeln, den Lauchzwiebelringen, der Gewürzmischung und dem Ahornsirup ebenfalls in den Topf geben. Alle Zutaten gut vermengen und weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze im halb geöffneten Topf dünsten, dabei immer wieder umrühren. Den Weißwein nach und nach angießen und bis auf die Hälfte mit einkochen lassen. Mit Salz abschmecken.

Zwei Bögen Backpapier auf ein Backblech legen und die Kürbis-Gemüse-Mischung mittig darauf platzieren. Die Fischfilets leicht salzen und darauf setzen. Das Backpapier seitlich einrollen, sodass ein nach oben geöffnetes Päckchen entsteht. Etwas Olivenöl auf dem Fisch und auf dem Gemüse verteilen, das Päckchen locker verschließen und im vorgeheizten Backofen rund 20-25 Min. (je nach Dicke der Fischfilets) garen. Den Fisch mit Zitronensaft beträufelt und mit den gerösteten Walnusskernen bestreut servieren.

Robert Weil Junior Rezepte mit Wein
Robert Weil Junior Rezepte
Robert Weil Junior Foodpairing mit Weinen

Werbung: Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit EDEKA zur Markteinführung der Burgunderweine von Robert Weil Junior enstanden.

Rezept bewerten
recipe image
Rezeptname :::
Kabeljau-Kürbis-Päckchen
Veröffentlich am :::
2017-11-04
Zubereitungszeit :::
0H25M.
Kochzeit :::
0H30M.
Gesamtzeit :::
0H55M.
Bewertung :::
41star1star1star1stargray Based on 6 Review(s)
1 Kommentar
  1. Antworten
    17. Dezember 2017 um 10:06 Uhr
    Andrea

    Hallo Stefanie,
    das Rezept sieht sehr lecker aus und dabei schnell und einfach zuzubereiten. Hattest du dazu noch eine Beilage? Weintipp von Edeka finde ich auch gut, wenn ich beim nächsten Einkauf mal wieder ratlos vor dem Weinregal stehe und nicht weiß, welcher Wein zu empfehlen ist. Vielleicht gibt es den Fisch am ersten Weihnachtstag. Einen schönen Adventssonntag wünscht Andrea

Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Suppenküche Rezept für Suppe nach Tom Kha Gai
    Thailändische Gemüsesuppe mit Hähnchen und Kokosmilch nach Art Tom Kha Gai
    15. Februar 2016
  • Grünes Möhrenpesto mit Knoblauch und gerösteten Kürbis- und Sonnenblumenkernen
    25. August 2015
  • Herbstliche Kabeljau-Weißwein-Päckchen
    4. November 2017
  • Wassermelonensalat mit Blaubeeren und Tomaten
    Wassermelonen-Feta-Salat mit Kirschtomaten und Minze
    13. Juli 2016
  • Spargelsalat mit Knusper-Quinoa
    12. Mai 2015
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr