Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

„1 Pot Pasta…basta!“ – mein Buch ist da!

30 Pastarezepte aus einem Topf | Edition Michael Fischer

Das lange Warten hat ein Ende: Bereits im Dezember habe ich das Geheimnis gelüftet: Mein erstes eigenes Kochbuch „1 Pot Pasta… basta!“ erscheint im Frühjahr! Nun ist es da und wartet darauf, durchschmökert zu werden!

Was drin ist? 30 Nudelrezepte, die allesamt in einem einzigen Topf gekocht werden können – One Pot Pasta eben. Darunter finden sich Klassiker, wie Nudeln mit frischen Kirschtomaten und italienischen Kräutern, Pasta Bolognese, Aglio e Olio aber auch international inspirierte Kreationen wie Pasta mit rotem Gemüsecurry und Kokosmilch, Pasta mit saftigem Rindfleisch und Rotwein, Pasta mit Safran, Aprikosen und Chili oder Kombinationen mit Käse, wie die One Pot Pasta mit Ziegenkäse und roten Trauben oder auch mit mariniertem Feta, Tomaten und gerösteten Walnüssen – allerfeinst!

Wer vermutet, das Kochen in einem Topf könnte in einer matschigen Angelegenheit enden, darf beruhigt sein: Da nur eine abgemessene Flüssigkeitsmenge zu den Nudeln gegeben wird, kommen sie am Ende genauso al dente aus dem Topf wie beim separaten Kochen von Pasta und Soße auch. Was das One-Pot-Kochen dabei neben der Schnelligkeit und dem geringen Abwaschaufwand so interessant macht, ist der intensive Geschmack: Denn dadurch, dass die Nudeln bereits mit Kräutern, Gewürzen und Gemüse zusammen gekocht werden, saugen sie die Aromen beim Kochen direkt auf, sodass sie zum wertvollen Geschmacksträger werden – übrigens das gleiche Prinzip wie beim Risottokochen mit leckerem Fond und Weißwein.

Kochbuch One Pot Pasta von Stefanie Hiekmann

Das Buch ist im Verlag Edition Michael Fischer in der „Creatissimo-Reihe“ erschienen. Dahinter verbergen sich allerhand Bücher, die zwischen 46 und 64 Seiten stark sind und dabei auf relativ kleinem Raum viele kreative Ideen zum Selbermachen oder Selberkochen vermitteln. Für 9,99 Euro übrigens auch eine tolle Geschenkidee! ;-)

Kleiner Tipp noch für alle, die sich jetzt an den Herd begeben: One Pot Pasta schmeckt frisch am besten! Also am besten unmittelbar vor dem Servieren zubereiten und Reste nach Möglichkeit vermeiden. Sollte beim Lieblingsrezept auch nicht schwer fallen… ;-)

UPDATE: Im Juli 2017 ist bereits der Nachfolgeband zu „1 Pot Pasta… basta!“ erschienen: Nach den Klassikern aus dem ersten Band kommen nun die One-Pot-Gerichte mit Aromen aus aller Welt. In diesem Artikel stelle ich das neue Kochbuch näher vor.

One POt Pasta mit Rindfleisch, Rotwein und buntem Gemuese
One Pot Pasta mit Lachs und Spinat

Appetit bekommen? Hier die Rezepte der One-Pot-Pasta-Varianten auf den Bildern zum Nachschlagen: One Pot Pasta mit Rindfleisch und Rotwein | One Pot Pasta mit Lachs und Spinat | One Pot Pasta Primavera | One Pot Pasta mit Pesto und gerösteten Kernen

One Pot Pasta Primavera mit buntem Fruehlingsgemuese
One Pot Pasta mit geroesteten Kernen und Pesto

One Pot Pasta mit Lachs & Spinat

Zutaten für 2-3 Portionen:

  • 250 g Tagliatelle
  • 150 g Baby-Spinat, gewaschen, abgetropft
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Sahne
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Räucherlachs, in feinen Streifen
  • abgeriebene Schale von ½ Biozitrone
  • Salz, Pfeffer
  • ggf. frisch geriebener Parmesankäse

Zubereitung:

1. Tagliatelle, Spinat, Zwiebel, Knoblauch, Weißwein, Sahne und Gemüsebrühe in einen großen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen.

2. Die One Pot Pasta bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel rund sechs Minuten kochen lassen, dabei immer wieder umrühren.

3. Nach sechs Minuten die Lachsstreifen in den Topf geben, vorsichtig unterheben und die One Pot Pasta weitere ein bis zwei Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Nudeln die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Wichtig: Bei sehr dünnen Tagliatelle kann die Garzeit je nach Herstellung und Marke variieren (teilweise nur sechs Minuten!). Dies sollte auch für die One-Pot-Variante beachtet werden: Die Packungsangabe berücksichtigen und zwei Minuten vor Ende der Garzeit den Räucherlachs dazugeben.

4. Die One Pot Pasta mit Zitronenschale, Salz und Pfeffer abschmecken und je nach Geschmack mit frisch geriebenem Parmesankäse bestreuen.

Quelle: Rezept aus: aus „1 Pot Pasta… basta!“ von Stefanie Hiekmann/ Edition Michael Fischer, S. 20/21.

Kochbuch One Pot Pasta von Stefanie Hiekmann

Buchdaten:

Hiekmann, Stefanie: 1 Pot Pasta…basta!, Edition Michael Fischer, München, 9,99 Euro.

64 Kommentare
  1. Antworten
    6. April 2016 um 8:08 Uhr
    Teresa

    Mein absolutes Lieblingsrezept für Pasta: Mit Avocadosauce! Einfach Avocado pürieren, ein paar frische oder getrocknete Tomaten in der Pfanne mit Zwiebel andünsten, Nudeln dazu und Avocado darunter mischen! Super lecker & super schnell :-)

  2. Antworten
    6. April 2016 um 8:14 Uhr
    Svenja

    Meine Lieblingspasta ist ganz klar eine ordentliche Bolognese. Mit ganz viel Rotwein, schön lange gekocht. Aber ich bin super gespannt, wie die Rezepte sind! Denn abends nach der Arbeit muss es halt einfach auch mal schnell gehen! Ich würd mich freuen!!

  3. Antworten
    6. April 2016 um 8:16 Uhr
    Julia

    Herzlichen Glückwunsch zum Buch! Klingt grandios :-)) Da kriegt man doch direkt zum Frühstück Hunger auf Pasta. Unser Evergreen, den ich hier mindestens einmal pro Woche kochen „muss“ ist Bolognese mit einer Spaghetti-Zoodles-Mischung und scharfem Peperoncino aus Italien.
    LG Julia

  4. Antworten
    6. April 2016 um 8:21 Uhr
    Sandra

    Ich könnte für Trüffelnudel sterben. Aber da ich nur eine Herdplatte habe, wäre dieses Buch freilich perfekt!
    Viel Erfolg!

  5. Antworten
    6. April 2016 um 8:23 Uhr
    Caroline

    Meine Lieblingspasta ist ganz klar: LINGUINE! Schön al dente gegart und eben kurz in der Pfanne geschwenkt mit gebratenen Zwiebeln, Knoblauch, Oliven, süßen Cocktailtomaten und Mozzarella <3

  6. Antworten
    6. April 2016 um 8:30 Uhr
    Detlef

    Hey Stefanie,

    der Hammer ist und bleibt für mich eine gute Spaghetti carbonara mit ordentlich Speck ohne Sahne aber mit viel gutem Olivenöl – Außerdem was ich ein großer Spliff-Fan und habe das 85555-Album geliebt ;-)

  7. Antworten
    6. April 2016 um 8:32 Uhr
    Lisbeths

    Meine wunderbare Steffi,

    herzlichen Glückwunsch zu deinem Buch! Ganz ganz toll! Das ist das perfekte Geschenk für Kinder die das Elternhaus verlassen. Da muss man sich keine Sorgen machen, dass die Kleinen verhungern;) Ich freue mich sehr für dich und dein schönes Buch. Die Fotos sehen wie immer sehr einladend und verdammt lecker aus. Die Rotwein Rindfleisch Pasta, Halleluja!! Her damit!!! Ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit deinem Buch, einen sonnigen Mittwoch und ganz liebe Grüße,

    xoxo

    Karin

    P.s. Nimm mich bitte aus der Verlosung raus. Herzlichen Dank.

  8. Antworten
    6. April 2016 um 8:35 Uhr
    Yvonne

    Ich mag Pasta gerne mit Aubergine, Tomate und Rosmarin. One Pot finde ich im Alltag mit zwei Kindern super!

    Viele Grüße Yvonne

  9. Antworten
    6. April 2016 um 8:55 Uhr
    Svenja

    Pasta definitiv am liebsten mit Pesto – das ist so vielfältig, ob rot, grün, mit Spinat, Kürbis, verschiedenen Nüssen, Spargel, Bärlauch usw. Da ist der Kreativität einfach kein Ende gesetzt und es schmeckt immer wieder anders und toll :-)

    One-Pot-Pasta hab ich bisher erst einmal probiert und das hat mir nicht so gut gefallen, daher würde ich dem Ganzen liebend gern eine neue Chance geben!

    Liebe Grüße
    Svenja

  10. Antworten
    6. April 2016 um 9:09 Uhr
    Tina

    Ich mag Pasta am liebsten mit frischer Tomatensoße. One-Pot-Pasta muss ich jetzt auch endlich mal machen.
    Lieben Gruß Tina

  11. Antworten
    6. April 2016 um 9:13 Uhr
    Jule

    Oh wie toll. Also ich mag meine Pasta am allerliebsten klassisch mit Tomatensoße oder als Bolognese. Aber ich hätte dieses Buch wirklich sehr gern in meiner Kochbuchsammlung und würde es sicher oft zu Rate ziehen, wenn es mal wieder schnell gehen muss.
    Liebe Grüße, Juli

  12. Antworten
    6. April 2016 um 9:26 Uhr
    Sarah

    Pasta geht immer und in (fast) allen Variationen! Für eine gute Lasagne könnte ich sterben – ob Bolognese, oder Lachs-Spinat. Ein weiteres Lieblings-Nudelgericht von mir sind Tortellini in Käse-Sahne-Sauce. Ein Traum :D
    Meine erste One-Pot-Pasta die ich letztes Wochenende ausprobiert habe – alla Primavera mit frischem Spinat, Champignons und Brokkoli – hat die ganze Familie begeistert und über das tolle neue Kochbch würde ich mich sehr freuen!
    Viele Grüße,
    Sarah

  13. Antworten
    6. April 2016 um 9:47 Uhr
    Julia

    ich habe ein OnePotPasta-Rezept mit Tomaten, Spinat und Morzarella. Das liebe ich.
    Aber auch gegen eine gute Tomatensauce, Bolognese oder als schnelle Version mit Pesto spricht nichts.
    Über das Buch würde ich mich sehr freuen. Dann können hier neue OnePotPasta-Rezepte einziehen! :-)

  14. Antworten
    6. April 2016 um 10:05 Uhr
    Anna

    Mein Favorit sind Tortellini mit Käse-Sahne-Soße. Ich würde mich riesig über das Buch freuen, da ich One-Pot-Pasta tatsächlich noch nie ausprobiert habe, ich mich bei den tollen Rezepten aber sofort daranmachen würde. :)

  15. Antworten
    6. April 2016 um 10:28 Uhr
    Törtchenfieber

    Liebe Stefanie,
    Herzlichen Glückwunsch zum 1. Buch, ich finde es toll!
    Ich mag Nudeln am liebsten in einer cremigen Tomaten-Käsesoße mit ganz viel Käse ;-)
    Und das geht ja auch super als One-Pos-Pasta :-)
    Liebe Grüße Julia

  16. Antworten
    6. April 2016 um 10:30 Uhr
    Nadine Rosenberg

    Herzlichen Glückwunsch zum Buch! Sieht ja toll aus… Ich hab Pasta am liebsten mit einer frischen Tomatensauce und gamberoni… Mhhhh…

  17. Antworten
    6. April 2016 um 11:33 Uhr
    Manuela S.

    Liebe Stefanie,

    herzlichen Glückwunsch zum Buch. Es sieht schonmal fantastisch aus. One Pot Pasta habe ich noch nicht gekocht, aber mit dem Buch wird das sicherlich was werden. Wir essen sehr gerne Pasta mit Thunfisch-Sahnesoße (die liebt auch der Sohn) oder mit Pesto.

    LG Manuela S.

  18. Antworten
    6. April 2016 um 11:52 Uhr
    Eva Niedermaier

    Echt eine gute Idee – Pasta und Sauce zugleich :)
    Ich mag am liebsten die Spaghetti Carbonara von meinem Papa!
    Wie gerne würde ich ihm dieses Buch schenken :D

  19. Antworten
    6. April 2016 um 13:42 Uhr
    Lisa

    …mit einem Klecks Natur-Joghurt und einem Gläschen Wein – auf dem Balkon =)

  20. Antworten
    6. April 2016 um 14:12 Uhr
    Michaela

    Glückwunsch zum Buch – klingt toll. Ich liebe Pasta in allen Variationen und die One-Pot-Pasta wegen ihrer schnellen und einfachen Zubereitung sowieso. Hier eines meiner Lieblingsrezepte: http://www.elasuniverse.de/one-pot-pasta-mit-haehnchen-und-erbsen

  21. Antworten
    6. April 2016 um 14:23 Uhr
    Regina

    Tolles Buch! Würde mich über den Gewinn freuen. Ich versuche heute Abend mal die One-Pot-Pasta mit Lachs freihändig zu kochen. Die lacht mich gerade besonders an.

  22. Antworten
    6. April 2016 um 14:24 Uhr
    Andrea

    Da bekomme ich gleich wieder Hunger :)
    Ich bin ein richtiger Soßen-Fan, habe aber oft leider viel zu wenig Zeit fürs Kochen – das ist die perfekte Idee für mich.

    Schon vor einer Zeit bin ich auf die One-Pot-Idee gestoßen, habe ein Rezept ausprobiert und war danach enttäuscht, weil es nicht wirklich geschmeckt hat.

    Aber gerne würde ich mich mit diesem tollen Kochbuch wieder dafür begeistern :)

    Sonnige Grüße
    Andrea

  23. Antworten
    6. April 2016 um 15:31 Uhr
    Nadine Schlatzke

    Pasta esse ich am liebsten ganz schlicht mit Pesto und Parmesan ☺ Dein Buch passt perfekt zu unseren Reisen,wo wir mit unserem T3 unterwegs sind und nur eine Gaskochplatte haben. Da habe ich schon einige One-Pot-Gerichte ausprobiert. Zusammengefasst in einem Buch wäre es perfekt ?

  24. Antworten
    6. April 2016 um 15:50 Uhr
    Ela

    Das ist ja toll, ich gratulier dir herzlich!! Das Buch sieht auch wirklich super aus. Dieser 1 Pot Pasta Trend ist einfach total an mir vorbeigegangen – ich koche ja immer alles in einer Pfanne… ;) Nudeln mache ich trotzdem immer noch in kochendem Wasser, dann abgießen und zu den anderen Zutaten geben.
    Über dein Buch würde ich mich sehr freuen!
    Liebe Grüße
    Ela

  25. Antworten
    6. April 2016 um 16:51 Uhr
    Hanni

    One- pot- Pasta habe ich noch nicht probiert, klingt aber toll, wenn es mal schnell gehen muss und trotzdem lecker sein soll :-)
    Am allerliebsten essen wir frische Lammbolognese mit viel frischem Gemüse (Selleriestangen, Möhrchen, Paprika und Tomaten), Parmesan und frischer Petersilie!

  26. Antworten
    6. April 2016 um 17:17 Uhr
    Marie

    Meine herzlichsten Glückwünsche zum eigenen Kochbuch – es könnte nichts Schöneres für eine Köchin geben! :)
    Ich liebe Nudeln in sämtlichen Facetten. Aber eine tolle Kombi für die bevorstehenden warmen Tage: Spaghetti mit Zitronensauce und Wassermelone – einfach super erfrischend.
    Über ein Exemplar von deinem Buch würde ich mich riesig freuen! :)

  27. Antworten
    6. April 2016 um 19:40 Uhr
    Jennifer

    Das klingt und schaut (!!!) wirklich super lecker aus.. wie es erst duften muss?!? Lieblingspasta, mmh.. eigtl in allen Variationen und nach Saison mit viel frischem Gemüse, sommerlich leicht oder winterlich deftig. Zur Zeit ist mein Favorit definitiv Bärlauch mit Spargel, Cocktailtomaten, Pinienkernen, aromatischem Olivenöl und einer guten Hand voll Pecorino dazu! Ich bin sehr gespannt auf die Variationen im Buch und freue mich Neues auszuprobieren!

  28. Antworten
    6. April 2016 um 20:04 Uhr
    Margret

    Hatte das Buch vorbestellt (gleich 2 Exemplare)und letzte Woche trudelte es ein : TOLL !!!
    Habe heute das erste Rezept daraus gekocht und ich werde bis auf zwei/drei alle ausprobieren -:)) . ….und das andere Exemplar bekommt meine „frisch“ umgezogene Tochter ( endlich mit
    einer Küche zum Kochen) .
    Wirklich ansprechend und so interessante Kombinationen !
    Ich werde Reklame für das Buch machen und auch als „Mitbringsel“ verschenken .

  29. Antworten
    6. April 2016 um 21:51 Uhr
    Bettina

    Hallo!
    Oh toll, alles in einem Topf ist ja super praktisch! Das muss ich auch unbedingt mal probieren. Ich würde mich sehr über dein Buch freuen.
    Unser Lieblinsgericht mit Nudeln ist im Moment Nudeln mit einer leckeren Pesto aus Ruccola, Walnüssen, Parmesan und Olivenöl oder die klassischen Spaghetti Bolognese, die isst dann auch mein Sohn mit. LG Bettina

  30. Antworten
    7. April 2016 um 9:39 Uhr
    Alice

    Liebe Stefanie, zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zum eigenen Kochbuch und viel Erfolg! Auch wenn in letzter Zeit immer sehr viel über One Pot Pasta zu lesen ist, habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft es selbst auszuprobieren, warum? Weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber es kann sein, dass mir da das richtige Kochbuch fehlt :-)
    Pasta mag ich am liebsten klassisch mit Tomatensoße und Parmesan, aber ich probiere auch immer andere, neue Varianten aus. Vielleicht hab ich ja Glück dann komm ich auch endlich mal in den Genuss einer One Pot Pasta :-)

    Liebe Grüße aus dem kulinarischen Wunderland
    Alice

  31. Antworten
    7. April 2016 um 9:45 Uhr
    Lia

    Das Buch ist genau das Richtige für meinen Liebsten, der macht nämlich tatsächlich des Öfteren One Pot Pasta :) Ich stehe zur Zeit auf Spaghetti mit Parmesan, Basilikum, Rucola, Knobi und angebratenen Kirschtomaten. Kann man zwar schwer in einem Topf zubereiten, aber ist auch super fix gemacht, idiotensicher und mega lecker :)

    Liebe Grüße
    Lia

  32. Antworten
    7. April 2016 um 9:52 Uhr
    Julika // 45 lebensfrohe Quadratmeter

    Liebe Stefanie, herzlichen Glückwunsch zum Buch! Es ist bestimmt ein schönes Gefühl, ein eigenes Buch in den Händen zu halten… und dann noch so ein cooles!
    Meine Lieblingspasta kommt daher mit Lachs und Spinat und vielleicht ein paar Pinienkernen… gibt`s so ein Rezept auch aus einem Topf?
    Viele liebe Grüße! Julika

  33. Antworten
    7. April 2016 um 10:37 Uhr
    Tanja

    Das ist bestimmt aufregend, sein eigenes Buch in den Händen zu halten. Die Bilder sehen ja schon so lecker aus!
    Das Buch habe ich mir bei Amazon dann gleich auf meine Wunschliste gespeichert. Mein Freund und ich essen bestimmt einmal in der Woche Pasta, am liebsten natürlich mit selbstgemachtem Basilikumpesto.

    Herzlichen Glückwunsch,
    Tanja

  34. Antworten
    7. April 2016 um 14:53 Uhr
    Carina

    Das Buch ist heute Morgen bei mir angekommen und es sieht wirklich klasse aus. Bei den meisten Kochbüchern hat man das Gefühl, dass es maximal 2 bis 3 Rezepte gibt, die man wirklich nachkochen möchte. Der Rest klingt nicht so verlockend. Hier ist das genau umgekehrt. :)

    Ich bin es gewohnt, beim Kochen von Saucen die Zwiebeln vorher anzubraten, Du empfiehlst bei vielen Rezepten, sie mit den anderen Zutaten zu kochen. Hat das einen besonderen Grund?

    • Antworten
      20. April 2016 um 8:43 Uhr
      schmecktwohl

      Liebe Carina, es freut mich, dass dir die Rezepte so gut gefallen! Dann ganz viel Spaß beim Ausprobieren!

      Zu deiner Frage: Beim Kochen im One-Pot-Style ist es üblich, alle Zutaten direkt in einen Topf zu geben. Fleisch oder Scampis brate ich teilweise (wie du an einigen Rezepten im Buch auch siehst) dennoch vorher an, um eine schöne Kruste zu erhalten, bzw. vor allem auch leichte Röstaromen.

      Bei den Zwiebeln habe ich festgestellt, dass es wirklich nicht nötig ist, sie für die One-Pot-Varianten vorher zu braten oder zu dünsten. Sie geben beim Kochen ihr Aroma in die Soße ab, sodass es auch ohne Braten schön würzig und herzhaft schmeckt.

      Du kannst beim One-Pot-Kochen aber auch gut Experimentieren: Wenn du Zwiebeln, Knoblauch und getrocknete Kräuter zum Beispiel erst in etwas Butter oder Öl anziehen möchtest und dann die restlichen Zutaten hinzugeben möchtest, funktioniert das auch. So wird es aber natürlich ein klein bisschen aufwändiger. ;)

      Viel Spaß beim Kochen!

  35. Antworten
    7. April 2016 um 17:06 Uhr
    SchokoladenFee

    Hallo Stefanie,
    herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Buch. Es sieht super aus und die Bilder machen sofort Hunger auf leckere One Pot Pasta. In diesem Jahr habe ich auch One Pot Pasta für mich entdeckt. Gerade als Studentin (in einer winzigen Küche), ist es eine sehr praktische Art schnell und vielfältige Rezepte zuzubereiten. Am liebsten esse ich jegliche Pasta Art mit Ziegenkäse aber auch klassische Varianten wie Spaghetti mit Bolognese geht natürlich immer. :)
    Lieben Gruß, Alex

  36. Antworten
    7. April 2016 um 19:30 Uhr
    Kristina Herrmann

    Ich liebe Orecchiette, Spirelli und Spaghetti, gerne mit einem tollen Sugo mit frischen Kräutern und weiteren Zutaten wie Fisch oder Rind. Das auch gerne immer wieder als One-Pot-Pasta geht super. Nachher frischen leckeren Parmesan drüber ein Gedicht. Das ganze gerne auch spontan, wenn Freunde vor der Tür stehen, größere mengen machen. Reste? Was ist das bitte? ;o) Würde mich daher riesig über ein Buch freuen.

    VG
    Kristina

  37. Antworten
    8. April 2016 um 13:09 Uhr
    Jutta von Kreativfieber

    Wie toll, herzlichen Glückwunsch zum ersten eigenen Buch! Genieß das Gefühl – ich freu mich für dich! One Pot Pasta hab ich noch nie ausprobiert – ich liebe ja den Klassiker Spaghetti Bolognese :)

  38. Antworten
    10. April 2016 um 13:49 Uhr
    cookingCatrin

    Toll! Wir lieben One Pot Gerichte – sie sind herrlich praktisch und so schmackhaft!

    Gratulation zum tollen Kochbuch, das muss ich mir dringend näher ansehen!

    Lasse dir liebe Grüße aus Österreich da!

    Catrin http://www.cookingcatrin.at

  39. Antworten
    10. April 2016 um 22:47 Uhr
    Eva

    One-Pot-Pasta ist genau das Richtige für mich! Penne mit Spinat, Cocktailtomaten und Käse – damit kriegt man mich immer :)

  40. Antworten
    11. April 2016 um 15:50 Uhr
    202snoopy

    Hallo Stefanie,

    ooooohhhh, ich liebe Pasta! Aber erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Buch! Das muss ein schönes Gefühl sein.
    Und dein erster Einblick macht so richtig Hunger!
    Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich an One-Pot Pasta bislang noch nicht herangetraut habe. Dabei sieht es sooo lecker und einfach aus – und alles ohne großen Abwasch nach dem Kochen.
    Daher würde mich wirklich sehr über ein Exemplar freuen. ;-)

    Mein Lieblings-Nudel-Gericht sind definitiv die klassischen Spaghetti Bolognese.
    Aber vielleicht ändert sich das ja mit den Rezepten aus deinem Buch?

    Liebe Grüße
    202snoopy

  41. Antworten
    11. April 2016 um 19:10 Uhr
    Carmen

    Ich habe vor, zum ersten Mal one-pot-pasta auszuprobieren und ich denke, es gäbe keine bessere Starthilfe, als dein Buch! Alle Rezepte hören sich super lecker an und deswegen würde ich es gerne gewinnen :)

  42. Antworten
    11. April 2016 um 21:59 Uhr
    Hendrik

    Ich habe bis zum heutigen Tag noch nie was von One-Pot-Gerichten gehört. Werde aber bestimmt mal was aus dem Buch ausprobieren.

  43. Antworten
    11. April 2016 um 23:17 Uhr
    Anja

    Meine Lieblingspaste? Der Klassiker Spaghetti Bolognese. Da würde ich glatt nachts für aufstehen :D

  44. Antworten
    12. April 2016 um 13:00 Uhr
    Beate

    Hallo Stefanie,
    mein Mann hat sich aufgrund deiner Rezepte nun auch getraut an den Herd zu gehen :-) und ich bekomme regelmäßig 1 Pot Pasta serviert…

    Wir habe das Buch zwar gekauft, würden uns aber auch über einen Gewinn des Buches freuen und damit dann Freunde infizieren ;-)

    VG und weiterhin gute Ideen.

  45. Antworten
    12. April 2016 um 14:51 Uhr
    Tatjana

    Ich mag Pasta mit spinat, aber auch mit kirschtomaten und pesto. Bei uns gibt’s oft Pasta seit unser kleiner sohn da ist – da muss ed oft schnell gehen ;) wenn in einem Topf gekocht wird geht’s noch schneller und auch die Zeit, die man sonst mit Töpfe spülen verbringt, kann man anderweitig nutzen! Tolle idee!

  46. Antworten
    15. April 2016 um 11:29 Uhr
    Jessica Semmelmann

    Hallo Stefanie,
    ich liebe Pasta, ob den Klassiker Spaghetti Bolognese oder mit einem einfachen Basilikumpesto. Mein absoluter favorit ist selbstgemachte Spaghetti Carbonara :).

    One-Pot-Pasta habe ich so direkt noch nie ausprobiert. Deswegen bin ich sehr gespannt auf dein Buch!

    Viele Grüße
    Jessica

  47. Antworten
    15. April 2016 um 12:01 Uhr
    Kathrin Heukamp

    Huhu Steffi!
    Ich liebe Pasta! Wie sie daherkommt ist fast egal. Bolognese, ganz klassisch, ist mir aber nach wie vor am Liebsten ;-)
    Viele, liebe Grüße,
    Kathrin

  48. Antworten
    15. April 2016 um 12:04 Uhr
    Alica

    Hey Steffi,

    als erstes einmal: Glückwunsch zu deinem eigenen Kochbuch!! Hammer!
    Ich stehe bei Pasta grundsätzlich auf alles, was entweder Lach oder Schinken beinhaltet – da bin ich dabei! ;-) An One-Pot-Gerichte habe ich mich noch nicht getraut…

    Liebe Grüße aus Hamburg
    Lici

  49. Antworten
    15. April 2016 um 12:59 Uhr
    Theresa

    Hallo,
    das sieht nach einem interessanten Buch aus! Ich liebe alle Pastagerichte, besonders gut schmecken mir Nudeln aber mit Lachs und Spinat in einer „leichten“ Sahnesoße. :D Oder mit Garnelen und Zitrone. Oder… es gibt einfach zu viele Möglichkeiten :D

  50. Antworten
    15. April 2016 um 13:13 Uhr
    Jenniffer

    Ich mag am liebsten Pasta mit frischem Gemüse und Fenchel wie z.b. auf Silzielien. Im Allteg muss es als alleinerziehende, berufstätige Mutter allerdings meistens schnell gehen da wären ein paar gute One-Pot Gerichte willkommen.

  51. Antworten
    15. April 2016 um 13:20 Uhr
    Jasmin | elbmadame

    Liebe Stefanie,
    da das Buch bisher noch nicht in meinem virtuellen Einkaufskorb gelandet ist, probiere ich mein Glück erst einmal bei dir.

    Meine Pasta mag ich am liebsten al Dente und mit kräftigen Gewürzen. Gerne mit Pesto und am Liebsten derzeit mit einer zitronigen Sahne-Salbeisoße mit Walnussgarnitur. Ach ja, und mit gaaaaanz viel Parmesan. :-)

    Dir ein großes Kompliment – dein Buch sieht toll aus!
    Liebe Grüße aus Hamburg,
    Jasmin

  52. Antworten
    15. April 2016 um 13:45 Uhr
    Sophia

    Liebe Stefanie,
    ich bin gespannt auf dein Buch und freue mich schon aufs Durchschmökern!
    Pasta mag ich am liebsten mit einem schön saftigen Ragù – so lange gekocht, bis es auf der Zunge zerfällt.
    Hmmm!

    Liebe Grüße aus München,
    Sophia

  53. Antworten
    15. April 2016 um 16:50 Uhr
    Silke

    … Ich habe mich bisher nur zu Studentenzeiten in Ermangelung weiterer Töpfe an one pot Pasta rangetraut- das Ergebnis war nicht toll und wurde daher nur in seltenen Momenten zubereitet- wenn der Hunger groß und die übrigen Töpfe nicht gespült waren. Daher habe ich die sichtlich gelungeneren Versionen, die Fotos des Buches sprechen ja schon für sich, der „Neuzeit“ bisher außer Acht gelassen und würde mich jetzt mal an eine solche Version mit Anleitung heran trauen. Die Lachs Pasta sieht jedenfalls verlockend aus. Über das Buch würde ich mich jedenfalls sehr freuen…
    Viele Grüße aus Duisburg
    Silke

  54. Antworten
    15. April 2016 um 17:10 Uhr
    Steffi - Küchenfee1980

    Wow das Buch ist ein unbedingtes “ must have “ in meiner Sammlung, ich liebe One Pot, kreire auch oft eigene Ideen zusammen
    Da ich mit Multikochern gerne arbeite sind die Gerichte perfekt dafür, mein 2 Jäjriger Bruce Ian und meine Große lieben One Pot

    Hier eines meiner Lieblings Rezepte

    One Pot Pasta Kokos

    Zutaten für ca 3 Personen
    250g Nudeln
    1 große rote Paprika
    1 Knoblauchzehe
    2 Möhren
    4 Frühlingszwiebeln, oder Lauch eine Stange
    600ml Brühe
    1 Dose Kokosmilch
    Salz
    Pfeffer
    Curry
    Ingwer
    wer mag etwas Chilli
    Zubereitung
    Paprika in Würfel, Möhren in Stücke, Knoblauch fein Würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden
    Alles zusammen in den Topf geben, aufkochen lassen und mit Deckel dann ca 20 minuten köcheln lassen, bei Bedarf nachwürzen, mit Kräutern und Kokos anrichten

    https://cookingbakespicesandmore.wordpress.com/2016/03/07/one-pot-pasta-mit-kokos/

    Glückwunsch zum Buch und viel Erfolg, ich hoffe ich darf es auch bald bestaunen :)

    lg Steffi ( Küchenfee1980 )

  55. Antworten
    17. April 2016 um 10:41 Uhr
    Katja

    Ich liebe Pasta in allen Varianten gern mit frischen oder getrockneten Tomaten. One Pot Pasta habe ich noch nicht probiert, steht aber auf meiner To-Do-Liste… Daher wäre der Buchgewinn ideal. :-)

    Liebe Grüsse,

    Katja

  56. Antworten
    17. April 2016 um 11:01 Uhr
    Britta

    Wow, was ein schönes Buch! Das muß ich mir merken, denn es ist ideal für uns. Ich kann krankheitsbedingt nicht mehr selber kochen und so muß mein Mann ran und sucht immer einfache und schnelle Rezepte.
    One Pot Pasta gibts auch öfters aber bisher nur in SStandard Version.
    Was hier immer geht sind Nudeln mit Hacksoße und Käsescheiben geschichtet als Auflauf.
    Dann drücke ich uns mal feste die Daumen!
    LG Britta

  57. Antworten
    1. Mai 2016 um 8:22 Uhr
    lisbeths

    Meine liebe Steffi,

    wann ziehst du bei mir ein??? ;)

    Dein Buch, so klein (und praktisch) wie es ist – haut ein leckeres Pasta – Rezept nach dem anderen raus. Ich bin ja so verliebt in die Fussiliiiiii mit Gambas!! So toll!

    Und Glückwunsch zur 2. Auflage!! Großartig!

    xx

    Karin

  58. Pingback: Leichtes Frühlingsgemüse mit Chateau-Linsen | schmecktwohl
  59. Antworten
    13. Juni 2016 um 17:17 Uhr
    Claudia

    Hallo Stefanie,

    habe eben den TV Bericht gesehen im MDR, Live gekocht in einem Topf.
    Die Idee finde ich so toll, das ich das heute Abend mit meinen Kindern nach koche und ausprobiere.

    Liebe Grüße und danke für die tolle Idee, sagt Hobbyköchin Claudia aus Magdeburg

  60. Pingback: Vegetarische One Pot Pasta mit Weißwein-Käse-Soße | schmecktwohl
  61. Pingback: Pasta all'amatriciana - One-Pot-Pasta all'amatriciana | schmecktwohl
  62. Pingback: Mein neues Buch: "Geheimnisse der Spitzenküche" | schmecktwohl
  63. Pingback: Nudelrezepte: "1 Pot Pasta"-Kochbuch von Stefanie Hiekmann
Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Freekeh zubereiten Rezept
    Levante-Bowl mit Freekeh, Karottenhummus und Salzzitronen-Joghurt
    20. April 2020
  • Rezept Grünkohlpesto
    Grünkohlpesto mit Cashewkernen und Parmesankäse
    13. Januar 2016
  • Antipasti selbermachen
    Gemüse-Salat mit Gartenkräutern
    2. Juli 2017
  • Grüne Bohnen vegetarisch Tofu
    Grüne Bohnen mit Schmortomaten und Räuchertofu
    26. Juli 2020
  • spareribs ofen
    Spareribs im Backofen mit Gemüse-Salat
    18. August 2021
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr