Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Werbung

One-Pot-Linsen mit Frühlingsgemüse

Gewinnspiel: Das neue Davert-Kochbuch „Einfach kreativ Kochen“

Linsen gibt es klassich  im Herbst oder Winter. Kombiniert mit jungem Frühlings- oder Sommergemüse lassen sich aus den Hülsenfrüchten aber auch allerfeinste Speisen für die warme Jahreszeit zaubern! So zum Beispiel auch diese klare Linsensuppe mit Spargel, Brokkoli, Kohlrabi und Möhren – schnell gemacht und ein gesunder und leichter Mittagssnack!

Angelehnt ist das heutige Rezept an den One-Pot-Trend, der zur Zeit vor allem mit kreativen und bunten Pastarezepten die Runde macht. Doch nicht nur Nudeln eignen sich für die One-Pot-Methode. Auch Couscous, Quinoa oder eben Linsen lassen sich wunderbar zusammen mit ausgewählten Kräutern, Gewürzen und Gemüse in einem Topf garen. Der Clou: Während des Garens nehmen Teigwaren, Getreide, Pseudo-Getreide oder Hülsenfrüchte Flüssigkeit und – wenn man sie lässt – auch Geschmack auf. Genau diese Eigenschaft macht man sich beim One-Pot-Kochen zunutze. Denn durch Spargel, Brokkoli, Zwiebeln, kräftigen Fond, Kohlrabi und andere Zutaten nehmen die Linsen (oder Pasta, Getreide & Co.) eben diesen intensiven Gemüsegeschmack auf und bringen ihn in geballter Form mit auf den Teller. Grundsätzlich natürlich kein neuer Trick. Schließlich werden auch klassisches Risotto, Eintöpfe oder Lasagne schon immer nach genau diesem Prinzip gekocht: Garen in einer geschmackvollen Flüssigkeit. Lange bewährt und äußerst beliebt!

Chateau-Linsen kommen übrigens aus der Champagne in Frankreich, haben eine hell bräunliche Farbe und sind besonders Beständig in ihrer Form (wenn man sie nicht zu lange kocht) und bleiben dabei angenehm bissfest. Genau deshalb eignen sie sich auch so gut für die klare Frühlingssuppe mit Gemüse – sie geben lediglich etwas Farbe in das Kochwasser ab.

Linsen, Superfoods und Körner im Davert-Kochbuch

Eine Herbst-Variante der One-Pot-Linsen findet ihr im Kochbuch „Einfach kreativ Kochen“ von Kerstin Niehoff von der Firma Davert. Davert vertreibt Getreide, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Flocken, getrocknete Früchte und andere feine Produkte aus biologischem Anbau. Kerstin Niehoff ist für das Marketing bei Davert zuständig und kocht immer all die feinen Gerichte, die als Ideen zum Ausprobieren auf den jeweiligen Produktpackungen abgedruckt werden. Da sammelt sich über die Jahre allerhand an: Müslirezepte, Smoothie-Bowls, gesunde und kernige Muffins, Gemüseschnitzel mit Quinoa, Superfood-Bagels – und, und, und! Was für eine schöne Idee, diese gesammelten Werke nun in einem eigenen Davert-Kochbuch zu versammeln!

Mit dabei sind auch einige Blogger, die für Davert zu ausgewählten Produkte eigene Rezepte kreiert haben. Womit wir wieder bei den Chateau-Linsen und dem One-Pot-Rezept sind! Im Kapitel „Calm Down – Warme Küche“ findet sich nämlich ein One-Pot-Linsen-Rezept von schmecktwohl. Während es dort herbstlich mit Kürbis und Karotten zugeht und der Eintopf auch wirklich etwas eingekocht und dadurch sämig wird, folgt heute die klare Frühlings-Variante. Wer beide Varianten ausprobiert, wird überrascht sein: Zwei völlig verschiedene Gerichte!

Frühlingsgemüse: Linsensuppe
Linsensuppe mit Spargel, Kohlrabi und Karotten

One-Pot-Linsen mit leichtem Frühlingsgemüse

Zutaten für 2-3 Portionen:

  • 125 g Chateau-Linsen (alternativ Beluga-Linsen)
  • 1 Gemüsezwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Möhren, in Scheiben
  • 1 Kohlrabi-Knolle, gewürfelt
  • 1/2-1 TL Salz
  • 500 -750 ml Gemüsefond
  • 250 g Brokkoli, in feinen Röschen
  • 250 g Spargel, in mundgerechten Stücken
  • 4 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung:

Die Linsen waschen, abtropfen lassen und in einen großen Kochtopf geben. Zwiebelwürfel, Möhrenscheiben, Kohlrabiwürfel, Salz und Fond zugeben und unter Rühren aufkochen. Das Linsen-Gemüse bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel rund 15 Minuten kochen lassen, dabei immer wieder umrühren.

Nun Brokkoliröschen und Spargelstücke hinzugeben und das Gemüse weitere zehn Minuten bei geschlossenem Deckel kochen lassen. Frühlingszwiebeln unterheben, die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken und direkt servieren.

Tipp: Je nach gewünschter Menge Fond einfach etwas mehr oder weniger Gemüsefond zu den Linsen geben. Als klassische Suppe dürfen es auch gern 750 bis 1000 ml Fond sein. Dann reicht die Suppe gut für 3-4 Portionen. Wer das Gemüse in der Hauptspeise mit Fisch kombinieren möchte, serviert auf die Frühlingslinsen ein sanft gedünstetes Lachsfilet – lecker!

One-Pot-Trend mit Linsen
Foodfotografie Stefanie Hiekmann

Buchverlosung – Update: Verlosung abgeschlossen

Appetit auf das neue Buch von Davert bekommen? Trifft sich gut: Denn drei Exemplare verlost Kerstin Niehoff unter den schmecktwohl-Lesern! Wie ihr mitmachen könnt? Einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag schreiben, in dem ihr berichtet, wie ihr Linsen am liebsten zubereitet!

Das Gewinnspiel läuft bis zum 02. Juni 2016, 23.59 Uhr. Teilnehmen können alle Leser, die in Deutschland wohnen und mindestens 18 Jahre alt sind. Die Gewinner werden per E-Mail-informiert.

Außerdem erhaltet ihr das Buch auch über „Lokalbar“ im Onlineshop.

Rezept bewerten
recipe image
Rezeptname :::
One-Pot-Linsen mit Frühlingsgemüse
Veröffentlich am :::
2016-05-22
Zubereitungszeit :::
0H20M.
Kochzeit :::
0H25M.
Gesamtzeit :::
0H45M.
Bewertung :::
3.51star1star1star1stargray Based on 6 Review(s)
28 Kommentare
  1. Antworten
    22. Mai 2016 um 17:42 Uhr
    Anne

    Oh, das kommt direkt auf die Liste für diese Woche :-)
    Bei mir sind Linsen derzeit v.a. als Linsen-Bulgur-Suppe und als Linsenbolognese-Lasagne.
    Das Buch würde mich sehr interessieren!!

  2. Antworten
    22. Mai 2016 um 20:12 Uhr
    Anne

    Ich habe rote Linsen für mich entdeckt und mache daraus immer einen Aufstrich: mit Lauch und Tomatenmark!
    Generell finde ich Hülsenfrüchte mittlerweile sehr interessant und lecker…sie sind so vielfältig :)

    LG

  3. Antworten
    23. Mai 2016 um 0:39 Uhr
    Reni

    Ich bereite gern vegetarische Salate mit Linsen zu.
    LG Reni

  4. Antworten
    23. Mai 2016 um 8:40 Uhr
    Stephanie Reinicke

    Ich esse Linsen bisher am liebsten in Form von indischem Dal, oder aber als Linsen-Sauerkraut Suppe wie sie mein Vater macht. ich würde aber super gerne die Rezepte aus dem Buch testen :) Übrigens muss ich Dir mal sagen was Du für einen tollen Blog hast, so schöne Fotos!

  5. Antworten
    23. Mai 2016 um 9:51 Uhr
    Stefanie Käßner

    Ich esse Linsen gerne im Eintopf während der kalten Tage.
    Bin gespannt, wie diese Frühlingsvariante schmeckt :-)

  6. Antworten
    23. Mai 2016 um 11:09 Uhr
    Jens Knolle

    Am liebsten mit Kokosflocken zu einem leckeren Dahl – so mag ich das am liebsten!

  7. Antworten
    23. Mai 2016 um 19:35 Uhr
    tine

    Hallo!
    Das klingt so lecker!
    Ich mag gerne rote linsen mit Gemüse.aber auch gerne eine linsensuppe.am liebsten die von Mutter!
    Vlg Tine

  8. Antworten
    24. Mai 2016 um 0:12 Uhr
    Sarah Falkenstein

    Das Rezept hab ich mir gleich mal gespeichert! Ich mag linsen auch püriert als Suppe und würde mich sehr über das Buch freuen :)

  9. Antworten
    24. Mai 2016 um 9:45 Uhr
    Sarah

    Ich wollte schon immer etwas mit Linsen zubereiten. Das Buch ist wirklich interessant.
    Eine alternative zum täglichen Menüservice :p
    LG Sarah

  10. Antworten
    24. Mai 2016 um 9:50 Uhr
    Max M.

    Sehr toll sind Beluga Linsen durch ihren sehr aromatischen Geschmack und die intensive Farbe.
    Sie eigenen sich wunderbar als Salatbeilage geschmacklich als auch optisch, denn das Auge isst ja bekanntlich mit!

  11. Antworten
    24. Mai 2016 um 9:59 Uhr
    Nic

    Hallöchen! Ich muss gestehen ich liebe die gute alte Linsensuppe mit frischen Gemüse und eienm Schß Essig – so hat meine Oma die Suppe immer gemacht! Seir neuestem liebe ich allerdings auch einen Tomaten, Apfel-Linsen Salat mit Orangendressing den ich regelmäßig für meine lunchbox ins Büro trage! Ich würde mich auf jeden Fall sehr über neue Anregungen aus dem davert Kochbuch freuen! Liebste Grüße, Nic

  12. Antworten
    24. Mai 2016 um 9:59 Uhr
    Marcus

    Linsen schmecken auch sehr gut als Fleischersatz im Burger

  13. Antworten
    24. Mai 2016 um 10:00 Uhr
    Jennifer

    Linsen am liebsten als Bolognese.. 👏☺️

  14. Antworten
    24. Mai 2016 um 12:10 Uhr
    Gudrun Jeschke

    Oh wie lecker!!! Das Buch hätte ich gerne. Liebe Grüße Gudrun

  15. Antworten
    24. Mai 2016 um 13:24 Uhr
    claudia

    zzt. am liebsten indisch als dahl oder eine rote linsensuppe – hmmmm :)

  16. Antworten
    24. Mai 2016 um 13:58 Uhr
    Doris Janssen

    Linsensalat
    1 Dose Linsen (265 g) in einem Sieb abtropfen lassen. 300 g Tomaten halbieren, 1/2 Salatgurke (250 g) schälen, halbieren. Tomaten und Gurken 1 cm groß würfeln. 4 El Zitronensaft mit Salz und Pfeffer würzen, 3 El Olivenöl, 1 Schalotte fein würfeln, 1-2 Knoblauchzehen fein hacken. 1 El Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, Schalotten und 1 Tl Kreuzkümmelsaat darin bei mittlerer Hitze braten, bis die Schalotten glasig sind. Knoblauch kurz mitbraten. Erst mit den Linsen, dann mit den Gurken-Tomaten mischen. 6 Stiele Petersilie und 6 Stiele Pfefferminze die Blättchen abzupfen, fein hacken und untermischen. Salat 30 Min. durchziehen lassen und evtl. nachwürzen. Mit Bio-Zitronenspalten anrichten.

  17. Antworten
    24. Mai 2016 um 15:02 Uhr
    Fee

    Ich nutze Linsen in allen möglichen Variationen. Meistens koche ich einen gro0en Topf rote Linsen, die ich dann teils zu Keksen und teils zu indischen Daals und Curries verarbeite :)

  18. Antworten
    24. Mai 2016 um 17:00 Uhr
    Susanne

    Ich habe 2 Lieblingsrezepte mit Linsen: Einen Auflauf mit Berglinsen, Porree, Kartoffeln und einer Senf-Hafersahne-Sauce, das andere ist eine Nudel-Sauce aus roten Linsen, Karotten, Porree und Tomaten. Beides ist sooooo lecker und von unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken! :-)
    LG, Susanne

  19. Antworten
    24. Mai 2016 um 21:24 Uhr
    Monique

    Belugalinsen nach Packungsanweisung kochen. 5 Minuten vor Ende der Garzeit in Würfel geschnittene Möhren mitköcheln lassen. Nach Ende der Garzeit eventuell überschüssiges Wasser abgießen und die Linsen und Möhren in eine Salatschüssel geben. Direkt mit Salz und Pfeffer würzen und Zitronenolivenöl zugeben. Wenn alles abgekühlt ist, nochmals nachwürzen und in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln zugeben. Fertig ist der Belugalinsen-Salat!

  20. Antworten
    24. Mai 2016 um 21:37 Uhr
    Jeannette Heimbach

    Leider vertrage ich keine Linsen und kann somit auch nicht mit einem Rezept beitragen, aber ich würde gerne das Davert Kochbuch gewinnen, da ich andere Davert Produkte gerne verwende. Es sind bestimmt tolle Gerichte auch ihne Linsen in dem Buch.

    Außerdem habe ich eine große Leidenschaft, ich sammle Kochbücher 😉

    So nun hoffe ich das ich Glück habe 🍀🍀🍀🍀

    Viele Grüße aus dem Westerwald
    Jeannette

  21. Antworten
    24. Mai 2016 um 21:46 Uhr
    Anna-Lena

    Linsen mag ich am liebsten als Salat mit gaaanz viel Gemüse und einem leicht scharfen Dressing

  22. Antworten
    24. Mai 2016 um 22:14 Uhr
    Sunny Wagner

    Ich geh zur Mutti zum Linsen essen. Dort schmecken sie am besten.

  23. Antworten
    24. Mai 2016 um 22:38 Uhr
    Agnes

    Ich habe noch nicht so viel mit Linsen gekocht, deshalb ist das Rezept ab nun mein Lieblingslinsenrezept :)

  24. Antworten
    25. Mai 2016 um 18:10 Uhr
    Jessica

    Ich nutze Linsen gerne für fleischlose Alternativen von altbewährten Gerichten. Meine Favoriten sind Linsen Bolognese und Linsen Chili.

  25. Antworten
    28. Mai 2016 um 12:59 Uhr
    Kristin Klaas

    wow, das Gericht spricht mich ja total an:-) sieht nicht nur unfassbar lecker aus, sondern klingt auch so :-)

    ich mag linsen/hülsenfrüchte echt sehr gerne. sie sind ein wahres powerpaket :-D

    es kommt ganz auf die Jahreszeit an, wie ich sie am liebsten mag.

    im winter mag ich sie sehr gerne als Eintopf, Suppe, oder auch als vegane linsen-champignon bolognese. Im Sommer mag ich sie sehr als frischen Salat, z.b mit Spargel und Erdbeeren.

    in verschiedenen Bowl gerichten z.b mit reis, Karotten und co. oder auch ganz einfach gekeimt.

    sie sind einfach so lecker.

    Das buch von davert, macht schon einen so tollen Eindruck , dass ich mich mega über dieses freuen würde, es kann einfach nur gut sein, denn ich mag die produktvielfalt von dauert und auch deren Qualität sehr gerne.

    in dem sinne wünsche ich dir ein schönes sonniges Wochenende

    vg Kristin

  26. Antworten
    31. Mai 2016 um 15:04 Uhr
    Manuela S.

    Hmm, yummy! Wir essen sehr gerne Linsen, nur die Kinde nicht… Ich liebe ja den normalen Linseneintopf, mit viel Gemüse, Kartoffeln und natürlich LINSEN!!!! Da mein Mann Vegetarier ist, kommt auch nix fleischiges mit rein. Neu probiert und für lecker befunden: vegetarische Linsen-Bolognese (adaptiert von Vegetariern Diaries). Sehr zu empfehlen.

    LG Manuela S.

  27. Antworten
    1. Juni 2016 um 9:50 Uhr
    Michelle

    Liebe Stefanie,
    zurzeit esse ich rote Linsen am liebsten als Bolognese. Die kommt dann über meine Gemüse Spaghetti :) Im Winter darf es dann gern Linsen Suppe sein.
    Vielen Dank für das tolle Rezept und liebe Grüße, Michelle ;)

  28. Antworten
    1. Juni 2016 um 20:59 Uhr
    Barbara

    am liebsten Linsensalat, passt sehr gut zu Gegrilltem!

Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Clever Carb Low Carb Buch
Buch Stefanie Hiekmann Corporate Publishing DK-Verlag
Spitzenküche Kochbuch
Rezepte
  • Allgemein(8)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(53)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(142)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(159)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
stefaniehiekmann.de
stefaniehiekmann.de
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Dips Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Reportage Salat schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Karottenkuchen Rezept
    Karottenkuchen-Crumble mit Frischkäsecreme
    27. März 2021
  • Alkoholfreier Aperitif
    Alkoholfreier Quittensekt mit Erdbeere und Basilikum
    10. Mai 2022
  • Low Carb Küche
    Wurzelgemüse mit Blumenkohlcreme und Serranoschinken-Chips
    28. Januar 2019
  • Spargelsalat
    Spargelsalat mit Taleggio
    19. Mai 2021
  • Spitzkohl Vegetarisch
    Verbrannter Spitzkohl mit Ei und Knusper-Granola
    22. März 2021
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr