Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Enthält Werbung durch Buchtipp und Saftempfehlung | nicht beauftragt, nicht bezahlt

Topinambursalat mit Berglinsen

Cox-Orange-Apfelsaft, Grünkohl und Walnusskerne

Topinambur, Birne, Grünkohl und Walnusskerne – dieser Salat ist ein echter Winterknaller! Ich habe das Grundrezept beim Blättern in Paul Ivic‘ wunderschönem Buch „Vegetarische Winterküche“ entdeckt, frische Topinamburknollen auf dem Markt gekauft und dann einfach mal losgelegt. Einfach loslegen bedeutet für mich in den meisten Fällen: Irgendwann vom Rezept abkommen und nach Lust und Laune kombinieren… So macht Kochen doch am meisten Spaß, oder?!

 

Topinambur kombinieren: Linsen, Birne und Apfel

Statt Linsensprossen habe ich Berglinsen genommen, die ich noch im Vorrat hatte, und schön bissfest gekocht. Anstelle eines Birnen-Honig-Dressings bin ich leicht in die asiatische Aromenrichtung abgebogen und habe zum Apfelsaft gegriffen, der auch schon zum Topinambur mit in die Pfanne gewandert ist – dazu gleich mehr. Zum Apfelsaft kamen für die Marinade noch geröstetes Sesamöl, etwas Senf, Ahornsirup und Zitrone.

 

Kochen mit Säften

A propos Apfelsaft: Ich war vergangenes Jahr in Hamminkeln eingeladen, um mir die Saftmanufaktur „Van Nahmen“ anzuschauen. Es gab ein fantastisches Menü von Sternekoch Sascha Stemberg, das von Säften aus dem Familienunternehmen begleitet worden ist. Und, na klar: Beim Essen ging es ums Thema Getränkebegleitung. Ich dachte aber auch daran, Säfte zum Kochen einzusetzen, zum Verfeinern und Abschmecken. Seitdem experimentiere ich immer mal wieder an verschiedenen Kombinationen und Ansetzen mit den Säften in der Alltagsküche.

Im Buchrezept von Paul Ivic (übrigens auch immer wieder in unseren aktuellen Clubhouse-Talks dabei!) wird der gebratene Topinambur in der Pfanne schließlich mit etwas Gemüsebrühe gar gedünstet beziehungsweise eingeköchelt. Ich habe hier zum cremig-filigranen Cox-Orange-Apfelsaft gegriffen, der aromatisch fast in eine samtige Birnenrichtung geht – sehr spannend! Topinambur schmeckt schön erdig-komplex, mich erinnert sie immer etwas an Artischocke. Dazu der samtige Apfelsaft – das sollte doch gut klappen – und das hat es auch, sehr gut sogar!

 

Wintergemüse: Grünkohl rösten

Grünkohl wird im Originalrezept roh verwendet – das ist super spannend, man braucht aber sehr feine Blättchen, dann schmeckt’s richtig gut. Ich mag Grünkohl gern kross geröstet aus dem Ofen. Dafür habe ich ihn einfach mit etwas Sojasauce (salzt!) und Olivenöl vermengt und geröstet – und schon gab es noch eine weitere lauwarme Komponente im Salat…

Also: Dringende Nachkoch-Empfehlung! Dieser Salat macht großen Spaß und schmeckt super vielschichtig – es ist ordentlich was los auf dem Teller und auch Nicht-Vegetarier werden nichts vermissen – das eint übrigens alle Rezeptinspirationen von Paul Ivic, vielen Dank dafür!

Noch mehr Rezepte

Mit Paul Ivic habe ich bereits für verschiedenste Kochbücher zusammengearbeitet. In „Aufgedeckt: Die Geheimnisse der Spitzenküche“ verrät er spannende Basics und Tipps für die vegetarische und vegane Gemüseküche, in „Nachgefragt: 30 Spitzenköche verraten ihre Küchengeheimnisse“ geht’s im Interview mit ihm rund um perfekten Salat. Und gerade ist auch ein neuer Titel in Arbeit….seid gespannt!

Topinambursalat

Topinambur-Salat mit Berglinsen, Nüssen und Ricotta

Zutaten für 2 Portionen:

Für die Linsen:

150 g Berglinsen

Salzwasser

Für den Topinambur:

10 kleine Topinamburknollen, mittelgroß, geschält

2 EL Olivenöl

Salz

100 ml Cox Orange-Apfelsaft (z.B. von van Nahmen)

¼ TL Ingwersaft (alternativ frisch geriebener Ingwer)

Für den Grünkohl:

250-300 g frischer Grünkohl, feine Blättchen

2 EL Sojasauce

2 EL Olivenöl

Für die Apfel-Sesam-Marinade:

2 TL Senf

1 TL Ahornsirup

30 ml Cox Orange-Apfelsaft

2 EL geröstetes Sesamöl

Saft von ½ kleinen Zitrone

1 EL Sojasauce

Außerdem:

2 kleine Birnen, in dünne Spalten geschnitten

1 TL Zitronensaft

4 EL Walnusskerne, grob gehackt, geröstet

1 Bund glatte Petersilie, die Blättchen davon

200 g Ricottakäse, weich (alternativ Hüttenkäse oder Frischkäse)

Zubereitung:

Die Linsen waschen und in Salzwasser bissfest garen. Abgießen und beiseite stellen.

Den Topinambur schälen, längs achteln und in einer Pfanne in heißem Öl rundherum anbraten. Salzen, zwei Drittel vom Apfelsaft angießen und einköcheln lassen. Die Hitze reduzieren, den restlichen Apfelsaft zugießen und den Topinambur in der geschlossenen Pfanne bei kleiner Hitze rund 20-25 Minuten dünsten, zwischendurch in Bewegung halten. Kurz vor Ende der Garzeit den Ingwer zugeben, untermengen und abschmecken.

Den Grünkohl gut waschen und die feinen Blättchen vom Stiel zupfen. Die Blättchen in einer Ofenform mit Sojasauce und Olivenöl vermengen und bei 200°C rund 10-12 Minuten kross rösten, direkt aus dem Ofen nehmen.

Für die Marinade alle Zutaten in ein Marmeladen- oder Senfglas geben, verschließen, gut schütteln und die Hälfte davon unter die Linsen geben.

Die andere Hälfte der Marinade mit dem fertig gegarten Topinambur vermengen. Die Birnenscheiben mit etwas Zitronensaft beträufeln und mit zum Topinambur geben. Walnusskerne und Petersilie zugeben, marinierte Linsen ebenfalls unterheben. Den Salat mit den krossen Grünkohlblättern und Ricottanocken servieren.

Topinambur
Topinambur Salat
Paul Ivic Winterküche
Topinambursalat
Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Clever Carb Low Carb Buch
Buch Stefanie Hiekmann Corporate Publishing DK-Verlag
Spitzenküche Kochbuch
Rezepte
  • Allgemein(8)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(53)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(142)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(159)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
stefaniehiekmann.de
stefaniehiekmann.de
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Dips Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Reportage Salat schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Buddha-Bowl-Trend: Rezepte für leckere Bowls
    Buddha-Bowl mit Spargel, Lachs und Zatar
    31. Mai 2016
  • Weihnachtsmenü vegetarisch
    Weihnachtsmenü vegetarisch
    21. November 2021
  • Fruehlingsgemuese Spitzkohl Rezeptideen
    Fruchtiges Spitzkohl-Gemüse mit Polenta-Bratlingen
    27. März 2016
  • Herbstsalat mit Rohkost - Low Carb-Rezept
    Selleriesalat mit Äpfeln und Walnüssen
    1. November 2015
  • Ostermenü: Vegetarisches Tatar mit Avocado und Eiern
    Avocado-Eier-Tatar
    11. April 2017
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr