Weiße Pizza mit Äpfeln und Steinchampignons
mit Frischkäse, Zwiebeln und Walnusskernen
Zugegeben: Das Angebot an frischen und dann gleich noch heimischen Gemüse- und Obstsorten könnte nicht schmaler sein als jetzt im Januar. Und doch gibt es ein paar Klassiker, die es (fast) das ganze Jahr über gibt und die uns gerade in der ernte-mauen Zeit in der Küche über Wasser halten. Diesen Job machen Zwiebeln, Steinchampignons, Äpfel und eine Handvoll Nüsse bei dieser Pizza ganz hervorragend. Da sieht man mal: Pizza muss nicht immer nur mit Tomaten und Sommergemüse zu tun haben, sie kann auch winterlich!
Anstelle von Tomatensoße kommt Frischkäse auf den Boden. Äpfel sorgen für Säure und zusätzlich auch für ein klein bisschen, wohl dosierte Süße. Die Pilze bringen Umami mit und Zwiebeln ihre charakteristische Würze. Käse drüber – fertig ist die Winterpizza, die ehrlich gesagt so lecker und saftig schmeckt, dass man sie auch gut mal im Sommer machen könnte…


Weiße Pizza mit Äpfeln und Steinpilzen
Zutaten für 4 Portionen:
- Pizzateig, frisch zubereitet oder fertig für 1 Blech (etwa 400 g)
- 200 g Frischkäse, Doppelrahm-Stufe
- 2 rote Zwiebeln, halbiert, in feinen Scheiben
- 250 g Steinchampignons, in feinen Scheiben
- 1 großer Apfel (z.B. Topaz), in feinen Scheiben
- 150 g Gouda, gerieben (Tipp: Wer es kräftiger mag: Etwas Bergkäse mit untermischen!)
- ½ Bund glatte Petersilie, geschnitten
- 1 Handvoll geröstete Walnusskerne, grob gehackt
Zubereitung:
Den Pizzateig auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen und gleichmäßig glatt drücken, mit Frischkäse bestreichen. Zwiebeln, Steinpilze und Äpfel gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
Mit dem Käse bedecken und im vorgeheizten Backofen bei 190°C (Umluft) 15 Minuten backen.
Die warme Pizza mit Petersilie und gerösteten Walnusskernen bestreut servieren.






