Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Rote-Bete-Crostini mit Ziegenfrischkäse und Thymian

Partysnack mit Farbklecks

Torte, Gugelhupf, Kastenkuchen, Cakepops oder eine Eistorte wären auf den ersten Blick sicher typischere Mitbringsel zu einem Geburtstag. Doch für ein vielseitiges Partybuffet mit allem Drum und Dran dürfen auch herzhafte Snacks und Leckereien nicht fehlen! Erst recht nicht, wenn sich unter den Gästen auch Kochblogger aus der herzhaften Sparte befinden. Ich mache dann mal den Anfang und bringe die erste Vorspeise und feine Häppchen für das Geburtstagsbuffet der Foodistas auf den Tisch! Happy Birthday zum ersten Blog-Geburtstag, ihr Lieben!

Eine virtuelle Geburtstagsparty? Genau das! Die vier Foodistas haben geladen und dabei auch einen kleinen Wunschzettel geschrieben: Wir Bloggerfreunde und -kollegen kommen in diesen Tagen zum Feiern auf ihre Seite und bringen gleich noch etwas Leckeres zu Essen oder zu Trinken mit, denn die Küche der vier Schwestern bleibt ausnahmsweise mal kalt. Eine tolle Idee – denn Partybuffets, bei denen jeder etwas Selbstgemachtes mitbringt, sind kulinarisch meist sehr inspirierend und es gibt allerhand zu probieren!

Ein Jahr Foodistas? Kaum zu glauben, dass es gerade erst ein Jahr her ist, dass Tanja, Carina, Jasmin und Tine ihren Blog gestartet haben! Mir kommt es jedenfalls schon viel länger vor. Zum einen, weil sie in nur zwölf Monaten eine schier unglaublich große Menge toller Rezepte, Fotos, Themenwochen und Ideen auf ihrer Seite versammelt haben – Chapeau! Zum anderen, weil wir uns erst wenige Monate vor dem Start des Foodistas-Blogs hier in Osnabrück kennen gelernt haben und seitdem schon so viel Tolles zusammen erlebt und allerfeinst gemeinsam gekocht haben. Und das alles in nur einem Jahr! Danke für all‘ eure feinen Kreationen & auf dass es genau so weitergeht!

Da Gäste in der Regel hungrig sind und gern direkt mal einen Blick auf das Buffet werfen, tun wir das hier doch auch gleich mal: Natürlich gibt es von schmecktwohl etwas Herzhaftes. Und natürlich etwas mit Gemüse und klar: es ist auch saisonal. Die Wahl fiel auf kleine Crostini-Brote, knusprig in Olivenöl angeröstet und mit mildem Ziegenfrischkäse und gerösteten Rote-Bete-Würfeln aus dem Ofen, Thymian und Kernen belegt. Wer bislang nur eingelegte Rote Bete kennt, sollte die frische Ofenvariante auf diesen kleinen Brotscheiben unbedingt einmal ausprobieren. Denn beim Backen entwickeln die Knollen eine leichte Süße, zu der dann super ein klein bisschen Chili, würziger Thymian und eben auch der Ziegenfrischkäse passen.

Jnauarrezepte mit Saisongemüse
Gemüserezepte Januar
Gemüsecrostini für das Buffet

Rote-Bete-Crostini mit Ziegenfrischkäse und Thymian

Zutaten für ca. 15-20 Crostini:

500 g Rote-Bete-Knollen, geschält, frisch
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
3-4 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 Stückchen Chili (mehr nach Geschmack), fein geschnitten
1 TL getrockneter Thymian
1 Ciabattabrot (Weizen, Dinkel oder Roggen)
Olivenöl zum Rösten der Ciabattascheiben
2 Knoblauchzehen
300 g Ziegenfrischkäse
75g Kürbiskerne, im Ofen oder in der Pfanne geröstet

Zubereitung:

Die Rote-Bete-Knollen in kleine Würfel schneiden (mit Küchenhandschuhen arbeiten) und auf einem gefetteten oder mit Backpapier belegtem Backblech ausbreiten. Zwiebelwürfel, Olivenöl, Salz, Chili und Thymian hinzugeben und alle Zutaten gut miteinander vermengen und auf dem Blech ausbreiten. Im heißen Backofen bei 200 Grad Umluft rund 35 Minuten bissfest rösten, dabei ein bis zwei Mal vermengen, sodass die Beten an der Oberfläche zwar leicht geröstet aussehen, aber nicht zu dunkel werden – ggf. die Hitze leicht reduzieren. Das Gemüse abkühlen lassen und mit Salz, Pfeffer und ggf. noch etwas Chili abschmecken.

Ciabattabrot in Scheiben schneiden. Olivenöl in einer Grillpfanne erhitzen und die Scheiben darin leicht anrösten.

Die gerösteten Brotscheiben noch warm mit Knoblauch einreiben, etwas abkühlen lassen und mit Ziegenfrischkäse bestreichen. Die Crostini anschließend mit Rote-Bete-Würfeln belegen und mit gerösteten Kürbiskernen bestreut servieren.

Rezept bewerten
recipe image
Rezeptname :::
Rote-Bete-Crostini mit Ziegenfrischkäse
Veröffentlich am :::
2016-01-03
Zubereitungszeit :::
30 Min.
Kochzeit :::
40 Min.
Gesamtzeit :::
1h 10 Min.
Bewertung :::
3.51star1star1star1stargray Based on 11 Review(s)
2 Kommentare
  1. Antworten
    3. Januar 2016 um 11:48 Uhr
    Tanja Foodistas

    Liebe Steffi,
    so toll dass wir uns über das Bloggen kennen gelernt haben und daraus so viel mehr entstanden ist.
    Ich freu mich riesig dass du mit so einem tollen Rezept den Auftakt zu unserem Bloggeburtstag machst! Ganz nach meinem Geschmack!
    Auf viele schöne weitere gemeinsame Projekte und Treffen mit dir!
    Tanja

  2. Antworten
    17. Januar 2016 um 16:01 Uhr
    schmecktwohl

    Liebe Tanja,
    das freut mich sehr! Und ja, unbedingt: Gerne bald mal wieder ein neues Projekt – und Treffen sowieso ;)
    Die Tafel für euren Blog-Geburtstag füllt sich ja gerade wirklich prächtig, das kann nur eine tolle Feier werden!
    Auf bald, liebe Grüße, Steffi

Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Asiatisch Kochen Ramen zu Hause
    Udon-Ramen mit Frühlingsgemüse und Kokos-Erdnuss-Creme
    16. Mai 2020
  • Life Changing Bread
    Karotten-Curry-Brot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen
    17. März 2019
  • Persisches Hähnchen
    Persisches Hähnchen mit Granatapfel-Zwiebeln
    23. August 2020
  • Erbsenaufstrich Sandwich
    Grüne Käse-Stulle mit Erbsenaufstrich und Kresse
    9. November 2021
  • Chicorée aus dem Ofen - vegetarische Rezepte
    Chicorée in Orangen-Chili-Marinade mit Stampfkartoffeln
    7. Februar 2016
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr