Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Nudelsalat mit Tomaten-Ricotta-Creme

und buntem Ofengemüse

Sechs Blogger-Mädels, sechs Kameras, viele gute Gespräche, leckeres Essen, fruchtige Getränke und erstklassige Stimmung – aus so einem Samstag bei der lieben Lisa von Liz&Jewels in Münster ist die Idee der „Girls Food Blog Week“ entstanden: Alle Blogger, die am besagten Samstag mit an Bord waren, posten diese Woche das Rezept zum Essen, das sie zu unserem kleinen Bloggertreffen mitgebracht haben. Lasst euch bitte keinen Gang dieses zauberhaften Menüs entgehen, es war einfach zu lecker!

Nachdem Lisa (Liz&Jewels) am Montag bereits die super leckeren Tassenkuchen mit Maismehl und weißer Schokolade präsentiert hat und Denise (Fräulein Ordnung) am gestrigen Dienstag gezeigt hat, wie der super würzige Quinoasalat mit Zucchini, Fetakäse und Nüssen (ich bin Fan!), ihr Käsebrot und die Apfelgalette mit Vollkornmehl gemacht werden, darf ich heute verraten, welches Rezept hinter meinem Pastasalat mit cremigem Tomaten-Ricotta-Pesto und lauter leckerem Ofengemüse steckt.

Das Tomaten-Ricotta-Pesto, das im Rezept als Dressing verwendet wird, schmeckt übrigens auch pur ganz wunderbar – zum Beispiel als Dip für das selbstgebackene Ciabattabrot, das Jenni (monsieurmuffin) dabei hatte und bereits vor mehreren Monaten bei sich auf dem Blog präsentiert hat. Ich selbst habe das Pesto auch schon mal zu Kartoffelecken aus dem Ofen serviert, da dürft ihr ganz kreativ sein, es ist sehr vielseitig. Der Nudelsalat funktioniert warm und kalt gleichermaßen und ist insofern ein perfektes Buffetrezept, das warm, aber zu späterer Stunde auch abgekühlt noch wunderbar tomatig-cremig schmeckt. Definitiv etwas für Pastaliebhaber!

Nach all den herzhaften Leckereien haben wir uns selbstverständlich auch etwas aus der süßen Rubrik für den Nachtisch gegönnt. Klickt euch mal bei den Mädels durch die Blogs…da tauchen Tassenkuchen mit weißer Schokolade, Galettes, Crumble, Eis und Schokoladenkuchen auf! Der Schokoladenkuchen kam neben dem Nudelsalat auch aus meiner Küche, es ist DER Schokoladenkuchen, den ich immer backe, wenn Menschen zusammenkommen, die gern Schokolade essen… Wer das Rezept noch nicht kennt, der sollte hier unbedingt mal vorbeiklicken, Schokolade, Mandeln, Zucker, Butter und Eier zusammensuchen und loslegen…

Pastasalat-7
Bloggertreffen Liz&Jewels-11

Pastasalat mit cremigem Tomaten-Ricotta-Pesto und gebackenem Ofengemüse

Zutaten für eine große Salatschüssel:
500g kurze Nudeln, z.B. Fussili oder Gabelnudeln

Für das Tomaten-Ricotta-Pesto:
75 g getrocknete Tomaten (ohne Öl)
1 Knoblauchzehe
250 ml Wasser
200g Ricottakäse
60g geröstete Cashewkerne, abgekühlt
50g Parmesankäse, frisch gerieben
6 EL Olivenöl
Pfeffer, evtl. Chiliflocken
Salz nur nach Geschmack

Für das Ofengemüse:
1 Aubergine
2 Zucchini
2 Paprikaschoten
3-4 EL Olivenöl
1 gestr. TL Salz

Zum Servieren:
3 Lauchzwiebeln, in feinen Ringen
frische Kräuter: Basilikum, Oregano, Schnittlauch

Zubereitung:

Das Gemüse in mundgerechte Würfel schneiden und in eine Auflaufform geben. Die Gemüsewürfel mit Salz und Olivenöl vermengen und im heißen Backofen bei 175 Grad Umluft rund 30-35 Minuten backen. Sollte das Gemüse zu dunkle Stellen bekommen, mit etwas Alufolie abdecken. Das Gemüse etwas abkühlen lassen.

Für das Pesto 250ml Wasser zum Kochen bringen und die getrockneten Tomaten damit übergießen, 20 Minuten einweichen. Anschließend aus dem Wasser nehmen, das Wasser jedoch aufheben. Tomaten in den Multihacker, Thermomix oder anderweitigen Zerkleinerer geben. Eine durchgepresste Knoblauchzehe, den frisch geriebenen Parmesankäse, die Cashewnüsse, Ricottakäse und das Olivenöl hinzugeben und fein pürieren. Da das Pesto als Salatsoße dienen soll, an dieser Stelle auf die Konsistenz achten: Ist das Pesto noch zu fest, einfach etwas von dem Tomatenwasser hinzugeben. Erst wenn die gewünschte Konsistenz für das Dressing erreicht ist, mit Pfeffer, ein paar Chiliflocken und Salz abschmecken. Eine gewisse Grundsalzigkeit ist aber bereits durch die anderen Zutaten vorhanden, also sparsam salzen.

Die Nudeln nach Packungsanleitung al dente garen, abgießen und noch lauwarm mit dem Ofengemüse, inklusive Gemüsesaft und Pesto vermengen. Lauchzwiebelringe und frische Kräuter untermengen und mit gutem Olivenöl beträufelt und Cashewkernen garniert servieren.

Bloggertreffen Liz&Jewels-15
Bloggertreffen Liz&Jewels-10

Das komplette Menü…

Wenn ihr die „Girls Food Blog Week“ weiter verfolgen möchtet und auch all die anderen tollen Rezepte unserer Tafel entdecken wollt, dann seht ihr hier, wo ihr euch wann hinklicken solltet:

Montag: Liz&Jewels

Dienstag – fräuleinordnung

Mittwoch – schmecktwohl

Donnerstag – 180gradsalon

Freitag – monsieurmuffin

Samstag – juliettaseasons

Bloggertreffen Liz&Jewels-3
Bloggertreffen Liz&Jewels
Bloggertreffen Liz&Jewels-4
Crumble Rhabarber-3
Rezept bewerten
recipe image
Rezeptname :::
Nudelsalat mit cremigem Tomaten-Ricotta-Pesto
Veröffentlich am :::
2015-05-27
Zubereitungszeit :::
20 Min.
Kochzeit :::
40 Min.
Gesamtzeit :::
60 Min.
Bewertung :::
41star1star1star1stargray Based on 25 Review(s)
12 Kommentare
  1. Antworten
    27. Mai 2015 um 7:52 Uhr
    Detlef

    Man sieht es förmlich, dass Ihr soviel Spaß an den Blog-Rezepten habt! Jede von Euch hat ihren Style. Tolle Community! I will follow ;-)

    • Antworten
      27. Mai 2015 um 9:33 Uhr
      Steffi von schmecktwohl.de

      Jawohl, sehr tolle Community, und Spaß stimmt auch :-)

  2. Antworten
    27. Mai 2015 um 9:25 Uhr
    monsieurmuffin

    Liebe Steffi,

    bei den leckeren Fotos bekommt man gleich wieder Appetit auf deinen tollen Nudelsalat.

    Zuckersüße Grüße

    Jenni

    • Antworten
      27. Mai 2015 um 9:34 Uhr
      Steffi von schmecktwohl.de

      Liebe Jenni, vielen lieben Dank :-) Ja, ich könnte auch schon wieder…;)
      LG, Steffi

  3. Antworten
    27. Mai 2015 um 12:55 Uhr
    Tanja Foodistas

    Liebe Steffi,
    eine super tolle Sache, eure “Girls Food Blog Week”! Ich bin FAN! Dein Salat sieht einfach hammermäßig aus und ich bin fest davon überzeugt, dass er auch genauso schmeckt. Richtig tolle Bilder, I like!
    Auf die anderen Rezepte bin ich auch schon ganz gespannt.
    Sei lieb gegrüßt
    Tanja

  4. Antworten
    29. Mai 2015 um 20:24 Uhr
    mine

    huhu, gerade eingekauft, mache den nudelsalat am sonntag zum grillen für unsere gäste..wann kommt denn der ricotta dazu? nach dem häckseln, mit dem öl? lg mine

    • Antworten
      29. Mai 2015 um 20:35 Uhr
      Steffi von schmecktwohl.de

      hallo mine, den ricotta gleich mit häckseln, dann vermengt er sich gleichmäßig. je nach konsistenz kannst du anschließend noch etwas tomatenwasser zugeben, falls das pesto noch zu fest als dressing ist! viel spaß beim ausprobieren, bin gespannt, wie euch das rezept gefällt! lg

  5. Antworten
    30. Mai 2015 um 7:47 Uhr
    mine

    Danke. ich habe nur tomaten-in-öl bekommen aber das muss ja ähnlich klappen..ich sag bescheid ;-)

  6. Antworten
    1. Juni 2015 um 6:24 Uhr
    mine

    Fazit: sehr lecker :-))

  7. Pingback: Gastbloggerreihe bei schmecktwohl | schmecktwohl.
  8. Antworten
    8. August 2015 um 19:24 Uhr
    Benni

    Hallo Stefanie,
    dein Nudelsalat sieht total lecker aus und kommt beim nächsten Grillabend garantiert auf den Tisch.

    Ein schönes Wochenende noch.

    Liebe Grüße

    Benni

  9. Antworten
    29. August 2017 um 14:03 Uhr
    Christelle

    Fantastisch, statt der Frühlingszwiebeln haben wir Rucola untergemischt
    Danke für dieses tolle Rezept – wird bei uns ein Klassiker werden!!!!

Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Spargelpesto mit Parmesan und Cashewnüssen
    25. Mai 2015
  • Castell son Claret: Traumhaftes Mallorca im Landesinnern
    28. September 2019
  • Quetschkartoffeln
    Quetschkartoffeln aus dem Ofen
    22. Februar 2022
  • Bärlauchpasta
    Bärlauch-Pasta in 10 Minuten
    30. März 2021
  • Foodfotografie Wintersalat mit Dressing
    Spinatsalat mit Rosenkohlblättchen und Apfel-Sesam-Dressing
    31. Januar 2016
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr