Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Neues Kochbuch für Anfänger und Schnell-Kocher: „Cook this Book“

Kochen mit Rezeptschablonen: wie Malen nach Zahlen – nur für’s Kochen!

Kochen mit Rezeptschablonen – schon mal davon gehört?! Wahrscheinlich nicht, denn diese spielerische Kochtechnik ist ganz neu: Zusammen mit dem Verlag Edition Michael Fischer habe ich in den vergangenen Monaten ein Buchkonzept entwickelt, das sich vor allem an Koch-Anfänger oder schon Kochbegeisterte richtet, die mit möglichst wenig Aufwand – dafür umso mehr Spaß! – etwas Frisches zubereiten möchten.

Und so funktioniert’s: Das Buch wird aufgeschlagen auf der Arbeitsplatte platziert, ein Bogen Backpapier wird auf die Rezeptschablone gelegt und alle Zutaten werden einfach ohne Abwiegen, Messen oder sonstigen Portionierungsverfahren auf den entsprechenden Illustrationen platziert. Das Backpapier rüber aufs Blech ziehen, alle Zutaten vermengen, ggf. etwas Öl und Salz hinzufügen (je nach Rezept), ein Päckchen packen und alles schonend im Ofen garen, während schon mal der Tisch gedeckt wird. Klingt easy? Ist es auch!

Vor allem Kinder lassen sich durch diese spielerische Art toll an Lebensmittel und ans Kochen heranführen. Bei der Entwicklung der Rezepte habe ich das gleich zwei Mal mit den Kindern von Freundinnen erlebt. Am Ende hatten wir dann nicht nur die ursprüngliche Illustration gelegt und umgesetzt; die Kleinen haben mit den bunten Gemüsepommes, Tomaten und Nudeln auch ihre eigenen Motive gelegt und dann ihre eigenen Portionen im Ofen backen dürfen. Mächtig stolz waren sie – natürlich!

 

 

Welche Gerichte mit dieser Ruck-Zuck-Methode funktionieren? Sämtliche Ofen-Leckereien, die ohne viel Schmor-Flüssigkeit auskommen – schließlich hat so ein Backpapier-Päckchen natürliche Grenzen, was das Fassungsvermögen angeht… Bunte Gemüsepommes, Lauch mit Cranberrys, Maiskolben mit Salbeibutter, Antipasti-Gemüse, Gnocchi mit unterschiedlichsten Gemüsesorten, Soßen und Beilagen, sanft gegartes Rinderfilet als X-press-Variante aus dem Ofen, Schupfnudeln mit Rosenkohl, Schinken und getrockneten Sauerkirschen, Tagliatelle mit Erbsen-Minz-Gemüse, süßes Apfelcrumble oder auch überbackene Tacos für den nächsten WG-Abend. Alle 35 Rezepte (Gemüse, Fisch, Fleisch, Pasta, Dessert) sind im Nu auf dem Backpapier gelegt und bereit, im Ofen gebacken zu werden!

Verlosung: „Cook this Book“ gewinnen!

Ihr habt Appetit und Lust aufs Kochen mit Rezeptschablonen bekommen? Dann habe ich gute Nachrichten: Der EMF-Verlag verlost drei Exemplare von „Cook this Book“ unter den schmecktwohl-Lesern!

Was Ihr tun müsst, um am Gewinnspiel teilzunehmen? Einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag (mit Eurer E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme!) hinterlassen, in dem Ihr verratet, welches Euer liebstes Blech-Rezept ist: Was kocht ihr gerne, wenn es abends nach Feierabend schnell und lecker sein muss?Mitmachen dürfen alle Leser mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die mindestens 18 Jahre alt sind. Die Gewinner werden schriftlich per E-Mail benachrichtigt! Das Gewinnspiel läuft bis zum 15. April 2018.

Buchdaten:

Hiekmann, Stefanie: Cook this Book – Genial einfache Ofenrezepte mit ultimativen Rezeptschablonen, 160 Seiten, 35 Rezepte, EMF-Verlag, München, 25 Euro.

24 Kommentare
  1. Antworten
    28. März 2018 um 13:25 Uhr
    Maike Homberger

    Super Idee mit dem Cook this book!
    Ich koche gerne nach Feierabend Wildlachs auf Gemüsebett (Karotten) Frühlingszwiebeln, Paprika, Tomaten wahlweise dazulegen. Dafür einfach zwei bis drei Esslöffel Olivenöl auf das Backpapier, in Streifen geschnittene Karotten darauflegen, darüber den gewürzten Lachs (Pfeffer, Salz, Chili, Knoblauch, etwas Zitronensaft) mit Olivenöl beträufeln. Das Päckchen schließen und eine halbe Stunde bei 180 Grad Umluft im Backofen garen.

  2. Antworten
    28. März 2018 um 14:13 Uhr
    Tanja B.

    Diese Art zu kochen ist mir komplett neu! :-) Ich habe das Buch virtuell mal angeblättert und bin absolut begeistert!
    Nudeln mit Gemüse, Apple-Crumble, Antipastigemüse – das hört sich total lecker an.
    Ich hoffe, ich habe Glück und gewinne ein Exemplar. :-)
    Grüße von
    Tanja B.

  3. Antworten
    28. März 2018 um 15:22 Uhr
    Michaela

    Also Ofengemüse geht in jeglicher Kombination, also alles was schmeckt rauf aufs Blech, Öl und Gewürze dazu als Beilage, Fleisch oder Fisch ab in ein Backpapierpäckchen und dazu aufs Blech, und nach 20 bis 30 Minuten einfach genießen 😊

  4. Antworten
    28. März 2018 um 16:42 Uhr
    Wolf

    Ich liebe ja Ofenpfannkuchen! Geht schnell und kann wie eine Pizza belegt werden!
    Gerne mach ich auch beim Gewinnspiel mit. :-)

  5. Antworten
    28. März 2018 um 16:49 Uhr
    GB

    WOW!! Was für eine tolle Idee! Vielen Dank für diesen Beitrag, ich hatte bislang noch nie von Kochen mit Schablonen gehört :-) Bei mir kommen leider zwei Faktoren zusammen – ich kann nur so lala kochen und ich bin im Außendienst tätig und somit abends immer recht spät und ganz schön platt zu hause. Daher nehme ich mir immer mal vor öfter zu kochen, und dann sind die Rezepte viel zu kompliziert und überforderm mich nach Feierabend….:-D Daher wäre dieses Buch perfekt für mich, zumal ich grundsätzlich öfter mal Sachen aufs Blech hauen….Lieblingsrezept: ganz eindeutig Ziegenkäse vom Speckmantel ummantelt. Wenn ich ihn aus dem Backofen hole ist der Speck schön cross und der Käse zerlaufen – ein Träumchen, schnell und unkompliziert!
    Viele Grüße,
    GB

  6. Antworten
    28. März 2018 um 17:21 Uhr
    Kirsten

    Was für eine tolle Idee mit den Schablonen! 😍
    Ich mag am liebsten Ofengemüse, gerne mit Süßkartoffel, roter Bete und etwas Feta.
    Viel Erfolg mit dem Buch!
    Liebe Grüße Kirsten

  7. Antworten
    28. März 2018 um 18:35 Uhr
    Karin

    Ich koche abends gerne Nudelauflauf mit Gemüse und extra viel Käse!
    Danke für diese tolle Verlosung!

  8. Antworten
    28. März 2018 um 21:46 Uhr
    Inga Tönnissen

    Mein liebstes Ofen Rezept kenne ich seit heute. Die köstlichen Omelett Päckchen! Ich würde mich sehr über weitere Inspiration aus dem Buch freuen!

  9. Antworten
    29. März 2018 um 6:22 Uhr
    Marina

    Ofengemüse mit Kräuterquark

  10. Antworten
    29. März 2018 um 13:24 Uhr
    Ulrike Weber

    Mein liebstes Blech-Rezept:
    Poulet-Schenkel, Rüeblistengel, Selleriestengel, Kartoffelstengel. Alles gewürzt mit Bratcrème, Salz und Paprika edelsüss.

  11. Antworten
    29. März 2018 um 14:44 Uhr
    Julika - 45 lebensfrohe Quadratmeter

    Liebe Steffi, ich muss ja sagen, das ist das coolste Kochbuch, das ich seit langem gesehen habe! Perfekt für leckeres schnelles Essen nach einem langen Arbeitstag. .. derzeit mache ich mir im Ofen oft einfach Lachs mit Spinat. Kann man ebenso easy peasy zubereiten und nebenbei was anderes machen. :)
    Liebe Grüße! Julika

  12. Antworten
    29. März 2018 um 15:21 Uhr
    Christian Pötter

    Geile Idee.
    Koche selber gerne und überlege ein „Buch“ für Männer zu posten wo mit Hilfe von Zollstock und Maßband statt Mengen Angaben gearbeitet wird.
    Persönlich koche ich eher ausgefallenes, aber einfach, lecker und schnell auf nem Blech geht zb Lachs mit Gemüse

  13. Antworten
    29. März 2018 um 16:59 Uhr
    Caro

    Ach,das ist ja mal eine außergewöhnliche Idee! Das würde ich meinem Bruder zum Geburtstag schenken! Ich liebe es Wedges selber zu machen :)
    LG Caro

  14. Antworten
    30. März 2018 um 9:36 Uhr
    Ariane

    Das ist ja mal ne coole Idee!
    Unser Lieblingsgericht aus dem Ofen ist unser buntes Ofengemüse. Kartoffeln, Möhren, Zuccini, Pilze,… einfach alles was lecker ist in Stücke schneiden, würzen und mit etwas Olivenöl ab in den Ofen. Dazu noch ein leckerer Dip *mmmmhhhhhh*

    Ein schönes Osterwochenende & liebe Grüße
    Ariane

  15. Antworten
    30. März 2018 um 18:22 Uhr
    Rolf

    Hähnchen, Chorizo und Orangen-Scheiben mit Zwiebeln, Kartoffeln und kräftigen Kräutern. Hat mir meine Freundin beigebracht. :-)

  16. Antworten
    31. März 2018 um 13:38 Uhr
    Alice

    Das ist ja mal eine ganz außergewöhnliche Idee für ein Kochbuch, liest sich auf alle Fälle sehr spannend und da es bei mir eh meistens schnell gehen muss, wäre das für mich evtl. interessant. :-)

    Wenns schnell gehen muss, dann mache ich ganz gerne Blumenkohl aus dem Ofen, einfach zerteilen, etwas Olivenöl darüber und ab in den Ofen, super lecker!

    Liebe Grüße und Frohe Ostern :-)
    Alice

  17. Antworten
    4. April 2018 um 15:34 Uhr
    Carolin

    Ich gehör ja zu den Leuten, die ohne Bilder nicht kochen können. Und da es an Platz mangelt, habe ich nur zwei Herdplatten. Wenn Besuch kommt, muss also viel im Ofen gemacht werden. Auf dem Blech mache ich gerne Kürbis mit ein bisschen Olivenöl beträufelt und zum Schluss noch etwas Feta drüber. Klappt auch mit Fenchel oder Roter Bete oder Auberginen oder Gemüsemischmasch. Unbedingt ausprobieren möchte ich mal Tomatensuppe vom Blech. Das soll ja eine Offenbarung sein.
    Einen lieben Gruß
    Carolin

  18. Antworten
    5. April 2018 um 14:09 Uhr
    Marco

    Na bei dem Kochbuch muss man ja laut denken: SCHMECKTWOHL – würde mich freuen, aus dem schön bebilderten Kochbuch viel nachzukochen :-)

  19. Antworten
    5. April 2018 um 16:02 Uhr
    Nele

    Das klingt ja nach einer tollen, neuen Idee! :-) Am liebsten mache ich einen Kartoffelsalat mit Süßkartoffeln, normalen Kartoffeln und Möhren auf dem Blech. Aber ich bin offen für neue Ideen!
    Liebe Grüße
    Nele

  20. Antworten
    5. April 2018 um 16:04 Uhr
    Renate Busch

    Pizza, selbstgemacht natürlich. Belegt mit allem was lecker ist und schmeckt.

  21. Antworten
    13. April 2018 um 21:11 Uhr
    Kati

    Wenn es flott gehen soll, mach ich gerne frischen Flammkuchen (der ist dann fertig vorbereitet, wenn der Backofen heiß ist) oder Nudeln mit einer schnellen Sauce, z.B. Zucchini-Sahne.
    Das Buch sieht klasse aus. Da bekäm ich dann vielleicht auch die Kinder zum Helfen :-)
    LG Kati

  22. Antworten
    13. April 2018 um 23:50 Uhr
    Barbara

    ich mag auch sehr gerne selbstgemacte Pizza, den Teil kann man suoer vorbereiten und portionsweise einfrieren

  23. Antworten
    15. April 2018 um 1:23 Uhr
    tanja

    huhu du liebe
    Mit Schablonen zu kochen, ist ja mal geil.. kannte ich bis zu deinem Artikel gerade, gar nicht. Werd das unbedingt mal versuchen müssen
    Unser Lieblingsgericht aus dem Ofen ist Ofengemüse. Das geht immer und man kann es einfach in tausend verschiedenen Varianten machen.
    ich drücke mir mal feste die Daumen, vielleicht klappt es ja ^^
    lg walkingdeadfan@gmx.de

  24. Antworten
    15. April 2018 um 18:27 Uhr
    Melanie R

    Ich schneide gerne Kürbis und Kartoffelspalten aufs Bleck, pinsele sie mit gewürztem Öl (Paprika, Curry etc) ein, streue Rosmarin darüber und lege Hähnchenschenkel mit Rückenteil darauf

    Nicht ganz sooo schnell, aber eines meiner Lieblingsgerichte

Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Antipasti selbermachen Rezept
    Antipasti-Gemüse mit Honig-Zitronen-Marinade
    4. Juli 2020
  • Spitzkohl Vegetarisch
    Verbrannter Spitzkohl mit Ei und Knusper-Granola
    22. März 2021
  • Low Carb Küche: Gesunde Burger
    Low-Carb-Burger mit buntem Wurzelgemüse und Feldsalat
    2. Januar 2017
  • Buddha-Bowl-Trend: Rezepte für leckere Bowls
    Buddha-Bowl mit Spargel, Lachs und Zatar
    31. Mai 2016
  • Kürbis-Karotten-Suppe - Rezept für das Weihnachtsmenü
    Kokos-Curry-Suppe mit Karotten und Kürbis | Weihnachtsmenü
    26. November 2016
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr