Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Gezupfter Rinderbraten „Pulled Beef“

mit mediterranem Tomaten-Oliven-Gemüse

Auf Streetfood-Märkten oder in hippen Burger-Buden längst regelrechte Must-Haves: Pulled Pork oder Pulled Beef, also gezupftes Schweine- oder Rindfleisch, das über mehrere Stunden bei niedriger Temperatur geschmort oder gegrillt wird und dadurch ganz besonders zart ist. So zart, das man es mit der Gabel auseinanderzupfen kann! Richtig zubereitet ist das Ganze so lecker, dass es auch ohne Brötchen für Wow-Reaktionen sorgt!

Man kann unterschiedlichste Soßen, Gemüsemischungen, Salat, geröstetes Brot, Burger-Brötchen, ja sogar Nudeln, Reis, Bulgur, oder ein buntes Curry dazu essen: Pulled Beef oder Pulled Pork gehen fast immer! Wer sich zu Hause ans Werk macht, der kauft am besten gleich ein größeres Stück Fleisch, etwa 1 kg, sodass sich die lange Zubereitung im Topf auch lohnt. Entwarnung: Man muss nicht die ganze Zeit neben dem Topf stehen, insofern ist es doch ganz schnell und unkompliziert gemacht: Fleisch mit Gewürzen marinieren, mit dem Fond zum Köcheln bringen, Deckel drauf und fünf Stunden ganz leicht blubbern lassen, zwischendurch nach dem Rechten sehen – that’s it! Easy und unglaublich lecker. Gerade auch für Gäste ein perfektes Rezept!

Ich habe mich für den Sud und die Marinade vom „Ropa Vieja“-Rezept aus dem schönen Buch „Reisen, Surfen, Kochen“ (Umschau-Verlag) von SALT & SILVER (Johannes Riffelmacher und Thomas Kosikowski) inspirieren lassen. Sie haben sich während ihrer Surf-Reisen auf Kuba zeigen lassen, wie dieses dort sehr verbreitete Gericht zubereitet wird. Nach dem kubanischen Familienrezept wird der Sud mit Malzbier, Oregano, Kreuzkümmel und Worcestersoße zubereitet. Das Malzbier und die Gewürze habe ich für mein Rezept übernommen: Das Fleisch (ein Stück Rinderbraten aus der Kugel) wird temperiert, gesalzen (bei Schmorgerichten wie diesem meines Erachtens wichtig, da das Fleisch sonst schnell zu fad schmeckt), mariniert und anschließend geschmort. Ich habe ein mediterranes Gemüse aus Tomaten, Zucchinis und grünen Oliven dazu gekocht. Je nachdem, was euer Gemüsefach hergibt und welche Jahreszeit gerade ist, könnt ihr aber auch ganz andere Gemüsemischungen dazu reichen – da lässt sich sehr viel variieren. Auch lecker: Das Pulled Beef in gestückelten Tomaten mit Oliven und etwas Knoblauch bei kleiner Flamme kurz erwärmen und zu Pasta reichen – perfekt!

Pulled Beef selber machen Schmortopf
Pulled Beef selbermachen Rezept für zu Hause

Gezupfter Rinderbraten „Pulled Beef“ mit mediterranem Gemüse

Zutaten für 3-4 Portionen:

Für den Rinderbraten „Pulled Beef“:

  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 500 ml Malzbier
  • 500 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 1 EL Oregano, getrocknet
  • ½ TL Kreuzkümel, gemahlen
  • 1 EL Ahornsirup
  • ½ TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 kg Rinderbraten
  • Salz
  • 1000 ml Gemüsebrühe

Für das Gemüse:

  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 2 Fenchelknollen, in feinen Scheiben
  • 3 mittelgroße Zucchini, in dünnen Scheiben
  • 750 g Tomaten, gewürfelt oder passiert, je nach gewünschter Konsistenz
  • 1 TL Salz
  • 150 g grüne Oliven, Stein entfernt
  • Pfeffer, schwarz
  • 1 TL Ahornsirup

Zubereitung:

Für den Rinderbraten aus Zwiebeln, Knoblauch, Malzbier, Brühe, Oregano, Kreuzkümmel, Ahornsirup, Salz und Pfeffer eine Marinade rühren. Das Fleisch rundherum leicht (!) mit Salz einreiben und in die Marinade legen. Etwa 30-60 Minuten darin ziehen lassen.

Die restliche Gemüsebrühe (1 Liter) zugießen, bis das Fleisch im Topf gut bedeckt ist. Bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel etwa 4 Stunden köcheln lassen. Es dürfen auch gern 5 Stunden werden, wichtig ist, dass die Hitze nicht zu hoch ist, und das Fleisch nur leicht köchelt. So wird es besonders zart und lässt sich anschließend gut mit einer Gabel zupfen.

Für das Gemüse das Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin langsam bei kleiner Hitze glasig dünsten. Nach etwa 10 Minuten die Fenchel- und Zucchinischeiben, die Tomaten und das Salz zugeben und im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten leicht kochen lassen. Sobald das Gemüse die gewünschte Konsistenz erreicht hat, die Oliven unterheben, kurz mit erwärmen und das Gemüse mit Pfeffer und Ahornsirup abschmecken.

Das Fleisch aus dem Sud nehmen, mit der Gabel auseinanderziehen und das gezupfte Fleisch auf dem Gemüse anrichten und servieren.

Rezept bewerten
recipe image
Rezeptname :::
Pulled Beef: Gezupfter Rinderbraten
Veröffentlich am :::
2017-08-26
Zubereitungszeit :::
0H30M.
Kochzeit :::
5H00M.
Gesamtzeit :::
5H30M.
Bewertung :::
31star1star1stargraygray Based on 15 Review(s)
Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Clever Carb Low Carb Buch
Buch Stefanie Hiekmann Corporate Publishing DK-Verlag
Spitzenküche Kochbuch
Rezepte
  • Allgemein(8)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(53)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(142)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(159)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
stefaniehiekmann.de
stefaniehiekmann.de
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Dips Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Reportage Salat schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Steckrüben Rezepte
    Steckrübeneintopf mit Chorizo, Paprika und Chili
    25. November 2015
  • Pulled Beef
    Pulled Beef asiatisch
    8. Februar 2017
  • Quetschkartoffeln
    Quetschkartoffeln aus dem Ofen
    22. Februar 2022
  • Wintersalat
    Wintersalat mit warmem Kürbisgemüse und Fetakäse
    29. November 2017
  • Mallorca Reisetipps
    Restaurant- und Hoteltipps für Mallorca
    16. September 2019
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr