Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Werbung für das Castell son Claret

Das Castell son Claret auf Mallorca

Ruhe, Wellness & großer Genuss im Landesinnern

Der Urlaub geht nach Mallorca. Woran denkt man zuerst? Wahrscheinlich ist es für jeden Menschen etwas anderes. Vor allem dann, wenn man schon viele schöne Urlaube auf der Insel verbracht hat und die verschiedenen Orte, Ecken und Plätze der Insel mit unterschiedlichsten Erlebnissen verbindet. Bei sehr vielen wird es aber vermutlich das Meer sein, an das man sofort denkt – Insel, Meer, dazu die wunderschöne mallorquinische Küste. Das gute Essen natürlich auch – logisch. Was vielen Menschen gar nicht bewusst ist: Wie schön Mallorca im Landesinnern ist. Ein Traum von Landschaft, Natur und Ruhe. Nicht im entferntesten würde man an diesen wunderschönen Orten im Landesinnern an Party-Halligalli, Massentourismus oder überfüllte Strände denken. Denn hier findet sich ein ganz anderes Mallorca, eines, das zum Entspannen, Füße-hochlegen, Genießen und Seele-baumeln-lassen einlädt. Genau so ein Mallorca findet sich im Südwesten der Insel in Es Capdella im wunderschönen Castell son Claret.

Mallorca Reisetipps
Oliven Mallorca
Mallorca Radtour ebike
Mallorca Restauranttipps

Das Castell son Claret ist das Schwesterhotel des nagelneuen „The Fontenay“ an der Außenalster in Hamburg. Fernab des Inseltrubels hat Klaus-Michael Kühne hier eine Oase zum Entspannen geschaffen – und zum Genießen. Denn in der Küche des Luxushotels kocht Fernando Perez Arrelano. Ich habe den Zwei-Sterne-Koch schon vor einigen Jahren in seiner Küche für eine Reportage besucht, zwischendurch war er bei uns in Osnabrück, um an einem großen Gourmet-Event teilzunehmen. Jetzt habe ich ihn nach ungefähr fünf Jahren in seinem Restaurant „Zaranda“ im Castell son Claret wieder getroffen.

Zaranda im Spätsommer: 2 Sterne unter freiem Himmel

Auch dieses Mal hatte ich das große Glück, draußen unter freiem Himmel im wunderschönen Innenhof des Restaurants essen zu können – die traumhaften Spätsommertage auf der Insel machen es möglich. Fernando Arrelano ist ein Koch, der gern Geschichten erzählt. Seine Teller kommen nicht selten mit einem kleinen Kärtchen, einer kleinen Rahmenhandlung, immer aber einer kleinen Entstehungsgeschichte an den Tisch, die es dem Gast ermöglicht, in Fernandos kulinarische Welt einzutauchen – nicht nur mit dem Gaumen beim Schmecken, sondern auch gedanklich.

Teller, die Geschichten erzählen

Für mich war es spannend zu sehen, wie sich seine Küche in den vergangenen fünf Jahren verändert hat – Klassiker, wie die Majorica-Auster mit Roter Bete oder auch das sensationelle schwarze Ei sind nach wie vor im Programm und sollten bei einem ersten Besuch im Zaranda unbedingt probiert werden. Genauso übrigens auch die Evolutionen der Mandel in vier Jahreszeiten zum Dessert – dies alles sind Teller, an denen Fernandos Name steht – und seine Geschichten.

Den Schwerpunkt „Reisen“ habe ich dieses Mal als ausgebaut und deutlich internationaler empfunden als noch vor fünf Jahren: Asiatische Straßenküche, die am Tisch finalisiert wird oder auch ein Tauchgang ins Meer – all dies sind Themen, die sich 1:1 auf den Tellern im Zaranda wiederfinden – immer mit einer wiedererkennbaren Handschrift.

Mallorquinisches Frühstück im Olivera-Restaurant

Das Zaranda ist heute mit zwei begehrten Michelin-Sternen ausgezeichnet – es ist das Gourmet-Restaurant im Castell son Claret. Das zweite Restaurant heißt Olivera – hier gibt es morgens ein leckeres, mallorquinisches Frühstück – mal mit feinster Coca (eine der besten, die ich bislang auf der Insel gegessen habe!), mal mit Tramuntana-Rührei mit Sopresada, der typisch mallorqunischen Wurst oder auch mit Ensamada – dem süßen, runden Gebäck, das es auf der Insel an vielen Orten gibt, hier allerdings in sensationeller Qualität. Tagsüber und Abends hat das Olivera ebenfalls geöffnet und bietet sehr leckere, teils international, teils lokal inspirierte Küche auf sehr gutem Niveau zum fairen Preis. Absolut zu empfehlen sind hier übrigens die Cocktails – dekoriert mit den Blüten und Kräutern aus dem hoteleigenen Garten – wow!

Die Seele baumeln lassen

A propos Garten: Das Gelände rund um das Hotel ist ein riesiger Park mit Oliven- und Apfelbäumen, Palmen und Feigenbäumen, der zum Schlendern, Spazieren, Joggen und Verweilen einlädt. Vom Hotel aus läuft man etwa 15-20 Minuten bis ins kleine Stadtzentrum von Es Capdella, eher ein schnuckeliges Dorf, als eine Stadt. Wer ab dem Hotel die Umgebung erkunden möchte, sollte sich gute Fahrräder oder auch eBikes leihen: Der Südwesten der Insel ist hügelig, eine gute Gangschaltung ist mindestens empfohlen. Dann allerdings macht die Tour in die umliegende Natur unglaublich viel Freude – denn sie liefert noch mehr von dem, was schon die direkte Umgebung des Hotels verspricht: Ein Traum von Landschaft und ein ganz anderes Mallorca als man es sonst vielleicht kennt.

Ein Traum unter freiem Himmel: In den warmen Sommer- und Spätsommer-Monaten verwandelt sich der Innenhof des Castell son Claret zum Gastraum des Zwei-Sterne-Restaurants „Zaranda“: Fernando Perez Arrelano kocht hier eine mal mallorquinisch, mal international inspierte Gourmet-Küche, die Geschichten erzählt.

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Pasta Pilze
    Schnelle Rahm-Champignons mit Tomate und Parmesan
    1. November 2022
  • Jan Hartwg
    Spitzenküche zu Hause: Nachgefragt bei Jan Hartwig
    27. März 2020
  • Thai-Hähnchensalat mit Konjak-Nudeln Low Carb
    Thai-Hähnchen-Salat mit Konjak-Nudeln
    27. April 2020
  • Herbstsalat mit Rohkost - Low Carb-Rezept
    Selleriesalat mit Äpfeln und Walnüssen
    1. November 2015
  • Spargelsalat
    Spargelsalat mit Taleggio
    19. Mai 2021
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr