Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Gefüllter Brotzopf mit Zwiebeln und Tomaten

Gut vorzubereiten | tolles Partyrezept

Buffets, bei denen jeder eine kleine Schüssel Salat, ein selbstgebackenes Brot, einen leckeren Dip, feines Fingerfood oder auch etwas Warmes aus dem Ofen mitbringt, sind oft sehr inspirierend: Da kommen einem diese und jene Ideen, was man selbst mal wieder kochen oder backen könnte. Teilweise sind auch ganz neue Kombinationen und Kreationen dabei, die man noch gar nicht kannte. Jüngst habe ich auf ähnliche Weise ein Zwiebelbrot entdeckt – sehr lecker und saftig war’s! Ich erfuhr, dass es sich um einen Hefeteig handelte, der mit einer Mischung aus Zwiebelsuppenpulver und flüssiger Butter gefüllt und gebacken war.
In meiner Küche versuche ich auf Fertigprodukte so gut es geht zu verzichten. Oft gibt es nämlich Möglichkeiten, ähnliche Endprodukte auch aus frischen Zutaten zu kreieren. Der Aufwand muss gar nicht zwingend extrem viel höher sein. Eben so wie beim besagten Zwiebelbrot. Anstelle eine Mischung aus flüssiger Butter und Zwiebelsuppenpulver habe ich rote Zwiebeln und getrocknete Tomaten (geben Salz und Süße ab!) in Butter confiert, also langsam auf dem Herd gegart, bis eine aromatische Zwiebel-Tomaten-Butter entstanden ist, die auf dem ausgerollten Hefeteig verteilt werden konnte. Absolut lecker und auch nicht wirklich zu aufwändig. Gut vorzubereiten und ebenfalls ein schönes Mitbringsel für das nächste Buffet oder für den nächsten Grillabend!

Zwiebelbrot-1-2
Zwiebelbrot-1

Gefülltes Zwiebelbrot

Zutaten für zwei Brot-Zöpfe:
600g Mehl
2 Pck. Trockenhefe
250 ml lauwarmes Wasser
1,5 TL Salz
2 TL Zucker
200 g Kräuterfrischkäse
Für die Füllung:
6 kleine rote Zwiebeln
100g-150g getrocknete Tomaten
125g Butter

Zubereitung:

1. Mehl mit Hefe, Salz, Zucker und lauwarmem Wasser vermengen, Kräuterfrischkäse hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort mit einem Küchentuch abgedeckt ca. 30 Min. gehen lassen (lieber mehr als weniger).

2. In der Zwischenzeit kann die Füllung bereits zubereitet werden: Zwiebeln fein würfeln, getrocknete Tomaten in feinste Streifen schneiden. Etwas von der Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und Tomaten darin andünsten. Langsam mehr Butter hinzugeben, sodass das Gemüse immer etwas Flüssigkeit hat, in der es langsam bei geringer Hitzezufuhr vor sich hin dünsten kann. Den Deckel dabei geschlossen auf der Pfanne oder auf dem Topf (je nachdem) lassen. Nach zirka 20 bis 30 Minuten ist das Gemüse fertig und kann an die Seite gestellt werden.

3. Der Teig kann nun zu zwei Teigfladen ausgerollt werden, die jeweils mit den Zwiebeln und Tomaten dünn bestrichen werden. Den Teig jeweils wie eine Teigschnecke aufrollen, in der Mitte längs halbieren und zu einem Zopf formen. Diesen Vorgang am besten gleich auf Backpapier durchführen, sodass die Teigzöpfe beim Umlegen auf das Backblech nicht mehr kaputt gehen können. Im Backofen bei 175 Grad Umluft rund 20-25 Minuten backen.

Die Brotzöpfe schmecken lauwarm besonders gut und eignen sich toll für ein Buffet.

Zwiebelbrot-1-3
Zwiebelbrot-1-4
Rezept bewerten
recipe image
Rezeptname :::
Zwiebelbrot
Veröffentlich am :::
2015-03-18
Zubereitungszeit :::
1h
Kochzeit :::
20 Min.
Gesamtzeit :::
1h 20 Min.
Bewertung :::
4.51star1star1star1star1star Based on 23 Review(s)
10 Kommentare
  1. Antworten
    18. März 2015 um 13:19 Uhr
    Tine Foodistas

    Hey,

    das sieht aber sehr lecker aus. Zwiebelbrot ist ja so schon der Hammer, aber dann noch mit roten Zwiebeln… Einfach lecker. Das passt perfekt für jeden Grillabend. Das werde ich auf jeden Fall mal testen.
    Ganz liebe Grüße und bis bald
    Tine

    • Antworten
      18. März 2015 um 16:33 Uhr
      schmecktwohl

      Hey liebe Tine! Au ja: Grillen – wann wird angegrillt? :-) Ganz liebe Grüße, Steffi

  2. Antworten
    18. März 2015 um 15:58 Uhr
    Tanja Foodistas

    Liebe Steffi,
    mit diesem Rezept hast du mich mal wieder! Du schreibst es, ich liebe auch gesellige Abende mit Freunden an denen jeder etwas für ein leckeres Buffet mitbringt. Naja und deine Bilder sagen alles. Mit diesem Rezept könnte ich mir vorstellen bei der nächsten Mädelsrunde gut im Rennen zu liegen. Die Idee mit den Zwiebeln hat mich überzeugt.

    Grüße
    Tanja

    • Antworten
      18. März 2015 um 16:35 Uhr
      schmecktwohl

      Liebe Tanja, auf jeden Fall, damit geh` du mal ganz beruhigt ins Rennen, ich bin gespannt, was die Mädels sagen werden! Ach ja: Du kannst auch neben den Zwiebeln z.B. noch Chili oder Käse mit in die Füllung packen. Viele liebe Grüße, Steffi

  3. Antworten
    13. April 2015 um 13:21 Uhr
    Laura

    Liebe Steffi,
    es macht total Spaß und Hunger deinen Blog zu lesen und sich anstecken zu lassen mit der Lust am Kochen!
    Das Zwiebelbrot ist gerade im Ofen und ich bin schon ganz ungeduldig es gleich probieren zu können.
    Danke für deine liebevolle Arbeit mit den tollen Rezepten und echt richtig klasse Fotos hier.
    Liebe Grüße aus Oesede,
    Laura

    • Antworten
      13. April 2015 um 13:38 Uhr
      schmecktwohl

      Liebe Laura, danke für deine lieben Zeilen, da freu ich mich sehr drüber! Ich hoffe, dass dir das Brot gleich genauso knallermäßig lecker schmeckt wie uns hier! :-) Liebe Grüße, Steffi

  4. Antworten
    23. März 2016 um 13:11 Uhr
    Susanne

    Liebe Stephy,
    dass mit dem Zopf habe ich nicht so ganz verstanden, der wird doch aus drei Strängen geflochten, und sollen die Stränge der Länge nach aufgeschnitten werden? Will mich mal zum Osternbrunch an diesem lecker klingenden Rezept versuchen.
    Liebe Grüße

    • Antworten
      27. März 2016 um 18:34 Uhr
      schmecktwohl

      Liebe Susanne, ja, genau so kannst du das machen mit dem Zopf. Es reicht aber auch, wenn du den aufgerollten Teig in zwei Teileteilst und diese miteinander verflechtest.
      Viel Spaß beim Backen und guten Hunger, Steffi

      • Antworten
        16. Juli 2016 um 10:19 Uhr
        Susanne

        Sehe gerade, hab noch gar nicht geantwortet, der Zopf ist sowas von lecker!
        Werde heute wieder einen machen!

  5. Antworten
    16. Juni 2017 um 21:39 Uhr
    Silke

    Liebe Steffi,

    nimmst du getrocknete Tomaten in Öl oder trockene? Und als Beilage für vier Personen zum Grillen müsste die Hälfte, also ein Brot, reichen – oder was meinst du?

    Viele Grüße,
    Silke

Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Thai-Hähnchensalat mit Konjak-Nudeln Low Carb
    Thai-Hähnchen-Salat mit Konjak-Nudeln
    27. April 2020
  • Dinner for One Suppe Mulligatawny
    Zu Silvester: Mulligatawny-Suppe
    27. Dezember 2017
  • Tandoori CHicken
    Dinner for One: Tandoori-Chicken mit zweierlei Erbsen
    16. Dezember 2022
  • Ludwig Maurer debus-Foto
    Spitzenküche zu Hause: Nachgefragt bei Lucki Maurer
    30. April 2020
  • Low Carb Kartoffelsalat
    Falscher Kartoffelsalat aus Sellerie und Steckrüben – Low Carb
    5. Februar 2019
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr