Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Enthält Werbung durch Verlinkung und Produktvorstellung

Selbst geerntet: So pflanzt Ihr Euren eigenen Balkon-Kräutergarten!

Mit Dill, Minze, Salat, Buschtomaten und Peperoni

Gefühlt nehme ich es mir jedes Jahr vor: Ich werde einen Kräutergarten pflanzen. Alles homemade – frische grüne Kräuter, direkt vor der Küchentür auf dem Balkon – besser geht es ja nicht.

Was jetzt kommt, wird der ein oder andere schon ahnen (und sicher auch aus eigener Erfahrung kennen…): Die Zeit rennt, der Sommer ist in vollem Gang und die Zeit zum Kräuterpflanzen ist vorbei. So ging es jetzt drei, vier Jahre in der Reihe… Immer wieder hatte ich den Pflanz-Slot im Frühjahr verpasst. Doch dieses Jahr ist es anders!

Wir haben Mitte Mai und der Balkon ist wunderhübsch bepflanzt! Und zwar nicht nur mit Klassikern wie Dill, Minze, Rosmarin und Zitronenthymian – auch kleine Gemüsepflänzchen, wie Buschtomaten, Topf-Paprika, Peperoni, Rauke und drei kleine Salat-Experimente sind dabei!

Weil es wirklich super einfach ist und auch noch jede Menge Spaß macht, gibt es wirklich keinen Grund, die Pflanz-Aktion immer wieder hinaus zu schieben. Und damit es in den nächsten Jahren schneller geht, habe ich die wichtigsten Schritte, Tipps und Tricks für den eigenen Balkon-Kräutergarten in diesem Beitrag einfach mal zusammengefasst:

Kräutergarten anlegen Balkon Tipps

Die wichtigsten Schritte zum eigenen Balkon-Kräutergarten

 

  • Den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen: Anfang April bis Ende Mai ist ideal

 

  • Kübel oder Kästen besorgen, unten vier bis sechs Löcher einschneiden, sodass sich die Feuchtigkeit nicht staut – bei Kübeln, bitte mindestens 20 cm Durchmesser, besser mehr wählen (Pflanzen mögen Platz zum Wachsen…)

 

  • Übertöpfe, Holzkisten oder anderes schickes Beiwerk besorgen, sodass das Ganze noch nett ausschaut und die unschönen Kübel einfach darin „verschwinden“ – ich habe alte Weinkästen gewählt

 

  • Erde besorgen – ich nehme Bio-Erde, die schon etwas Dünger enthält. Ansonsten: Erde mit etwas Dünger anmixen

 

  • Außerdem: Schaufel, Gartenhandschuhe

 

  • Lage checken für das Beratungsgespräch beim Pflanzenhändler: Wie viel Sonne bekommt Euer Balkon oder Eure Terrasse? Wie groß sind Eure Kübel? Diese Faktoren beeinflussen die Wahl der Pflanzen, die Ihr gut anbauen könnt

 

  • Und last, but not least: Jungpflanzen Eurer Wahl besorgen: Dill, Minze, Rosmarin, Thymian, Salbei, Cocktailtomaten, Buschtomaten, Rauke, Spinat, Mangold, Pflücksalat, Peperoni, Mini-Paprika – worauf Ihr Lust habt!

 

  • Zwischendurch nicht vergessen: Alle zwei, drei Tage (je nach Sonneneinstrahlung und Wetter) eine Gießkanne voll mit Wasser
Salat pflanzen auf dem Balkon
Kräutergarten richtig anlegen

Wichtig: Löcher im Kübel

Ich habe runde Pflanzenkübel besorgt, die unten bereits einige Löcher hatten. Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, dass angestautes Wasser auch zuverlässig ablaufen kann, habe ich die schmalen Löcher mit der Gartenschere noch etwas erweitert. Gerade bei mediterranen Pflanzen, wie zum Beispiel Thymian oder Rosmarin, die nicht zu feucht werden dürfen, ist die Sache entscheidend: Nur so lässt sich bei Regenphasen verhindern, dass die Kräuter zu nass werden und gut weiter wachsen und gedeihen.

Wer kann mit wem?

Wobei wir schon bei einem weiteren wichtigen Punkt wären: Jede Pflanze ist anders! Tatsächlich solltet Ihr aufpassen, welche Pflanzen ihr zusammen in einen Kübel packt. Minze und Rosmarin vertragen sich zum Beispiel nicht. Die Minze braucht feuchte Erde, Rosmarin mag es fast lieber trocken und braucht deutlich weniger Wasser. Ihr seid auf der sicheren Seite, wenn Ihr für jede Pflanze einen eigenen Kübel plant – so habt ihr garantiert den Überblick und für jede Pflanze die perfekte Versorgung.

Lasst Euch beraten, was auf Eurem Balkon oder Eurer Terrasse am besten funktioniert! Ich habe meine Pflanzen von den Gemüsegärtnern aus Kalkriese bei Osnabrück, einem Bio-Gemüse-Betrieb, der auf den Wochenmärkten in Osnabrück und Umgebung jetzt in der Pflanz-Zeit auch allerhand Jungpflanzen anbietet. Schaut, dass Ihr auch einen Betrieb Eures Vertrauens findet und unbedingt auch das Wissen und die Beratung in Anspruch nehmt. Oft sind es kleine Tipps und Tricks, die schon sehr viel weiterhelfen.

Wie viel Zeit möchte ich investieren?

So habe ich mich zum Beispiel entschieden, keine Cocktailtomaten zu nehmen, die über den Sommer hinweg einfach mehr Pflege benötigen als Buschtomaten. Buschtomaten wachsen nicht in die Höhe, müssen daher auch nicht gestützt werden und sind insgesamt einfach etwas unkomplizierter als ihre kleinen, süßen Verwandten. Ob sie genauso gut schmecken? Ich werde es hoffentlich bald testen können…

So einfach?!

Und das war’s schon, mehr muss man nicht wissen?! –  Habe ich mich auch gefragt! Aber nein, offenbar ist das schon alles: Gelöcherte Kübel, leicht gedüngte Bio-Erde, Jungpflanzen, Wasser und ein bisschen Know-How wer mit dem und mit wem besser nicht…. That’s it!

Mediterrane Kräuter ticken anders!

Was die Wer-mit-wem-Frage angeht: Als Faustformel könnt ihr Euch merken, dass mediterrane Kräuter untereinander gut können, da sie ähnlich wenig Wasser brauchen. Salat, Tomaten, aber auch Kräuter, wie Dill, Minze & Co. brauchen mehr Flüssigkeit und sind in Balkonkästen daher auch einfacher zu kombinieren. Meist verraten auch die kleinen Schildchen bei den Pflanzen schon ein paar Fakten zu den optimalen Pflege-Bedingungen.

Kräutergarten pflanzen
Tomaten pflanzen Paprika pflanzen

WERBUNG: Für diesen Beitrag haben mich die Gemüsegärtner aus Kalkriese bei Osnabrück beraten – vielen Dank für die guten Tipps! Der Bio-Gemüse-Betrieb verkauft im Osnabrücker Land bereits seit 30 Jahren selbst angebautes Bio-Gemüse und ergänzt das hauseigene Angebot mit Bio-Produkten (Brot, Eier, Jungpflanzen, Spargel etc.) von befreundeten Partnern aus der Umgebung. In der Region kommen die Produkte auch in Form von Gemüsekisten Woche für Woche ins Haus oder man besucht die Gemüsegärtner auf einem der Osnabrücker Wochenmärkte.

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Spitzkohl Vegetarisch
    Verbrannter Spitzkohl mit Ei und Knusper-Granola
    22. März 2021
  • Pastinaken-Curry-Pommes aus dem Ofen
    5. März 2015
  • Raclette Pfännchen Weihnachten
    Raclette-Ideen vegetarisch bis Burger-Style
    23. Dezember 2020
  • Mallorca Lindner
    Entspannen, Biken und Genießen: Das Lindner-Hotel auf Mallorca in Portals Nous
    17. September 2019
  • Rindergulasch Rezept
    Rindergulasch mit Kräuter-Salami-Gremolata
    8. Mai 2017
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr