Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Bücherregal
  • Referenzen
  • Über den Blog
 
  • Startseite
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Das Bücherregal
  • Über den Blog
  • Referenzen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Weiße Pizza mit Äpfeln und Steinchampignons

mit Frischkäse, Zwiebeln und Walnusskernen

Zugegeben: Das Angebot an frischen und dann gleich noch heimischen Gemüse- und Obstsorten könnte nicht schmaler sein als jetzt im Januar. Und doch gibt es ein paar Klassiker, die es (fast) das ganze Jahr über gibt und die uns gerade in der ernte-mauen Zeit in der Küche über Wasser halten. Diesen Job machen Zwiebeln, Steinchampignons, Äpfel und eine Handvoll Nüsse bei dieser Pizza ganz hervorragend. Da sieht man mal: Pizza muss nicht immer nur mit Tomaten und Sommergemüse zu tun haben, sie kann auch winterlich!
Anstelle von Tomatensoße kommt Frischkäse auf den Boden. Äpfel sorgen für Säure und zusätzlich auch für ein klein bisschen, wohl dosierte Süße. Die Pilze bringen Umami mit und Zwiebeln ihre charakteristische Würze. Käse drüber – fertig ist die Winterpizza, die ehrlich gesagt so lecker und saftig schmeckt, dass man sie auch gut mal im Sommer machen könnte…

Weiße Pizza
Weiße Pizza

Weiße Pizza mit Äpfeln und Steinpilzen

Zutaten für 4 Portionen:

  • Pizzateig, frisch zubereitet oder fertig für 1 Blech (etwa 400 g)
  • 200 g Frischkäse, Doppelrahm-Stufe
  • 2 rote Zwiebeln, halbiert, in feinen Scheiben
  • 250 g Steinchampignons, in feinen Scheiben
  • 1 großer Apfel (z.B. Topaz), in feinen Scheiben
  • 150 g Gouda, gerieben (Tipp: Wer es kräftiger mag: Etwas Bergkäse mit untermischen!)
  • ½ Bund glatte Petersilie, geschnitten
  • 1 Handvoll geröstete Walnusskerne, grob gehackt

Zubereitung:

Den Pizzateig auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen und gleichmäßig glatt drücken, mit Frischkäse bestreichen. Zwiebeln, Steinpilze und Äpfel gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
Mit dem Käse bedecken und im vorgeheizten Backofen bei 190°C (Umluft) 15 Minuten backen.
Die warme Pizza mit Petersilie und gerösteten Walnusskernen bestreut servieren.

Weiße Pizza // Rezept für Winterpizza
Rezept bewerten
recipe image
Rezeptname :::
Weiße Pizza mit Äpfeln und Pilzen
Veröffentlich am :::
2018-01-21
Zubereitungszeit :::
0H15M.
Kochzeit :::
0H15M.
Gesamtzeit :::
0H30M.
Bewertung :::
2.51star1star1stargraygray Based on 5 Review(s)
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin und Autorin.

Auf diesem Blog gibt es eine bunte Mischung aus meinen Rezepten, aktuellen Beiträgen zu Food- und Gastronomiethemen und Einblicke in meine und andere Kochbücher, die ich gern empfehle.

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

stefaniehiekmann.de
stefaniehiekmann.de
Rezepte
  • Allgemein(4)
  • Brot und Brötchen(9)
  • Eis | Desserts(20)
  • Fleisch | Fisch(31)
  • Gemüse | Salat(105)
  • Kleinigkeiten | Snacks(97)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(17)
  • Low Carb(64)
  • Pasta | Couscous & Co.(36)
  • Vegetarisch(104)
  • Weihnachten(13)
Neue Bücher
schmecktwohl
Woher kommt der Name dieses Blogs? Die Aussage „schmeckt wohl“ hat in meiner Heimatregion Osnabrück eine besondere Lesart: „Kann man essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ klingen ähnlich unpretentiös und haben mit der richtigen Betonung aber genauso wie „schmeckt wohl“ die Eigenschaft, ein dickes Lob auszudrücken. Das werden mindestens all diejenigen Leser wissen, die wie ich aus der Region Osnabrück oder aus dem nahegelegenen westfälischen Raum kommen. Das leichte Understatement dieser Lesart haben wir dann gleich mal mit auf den Blog gepackt: schmecktwohl soll schließlich für Rezepte stehen, die richtig klasse schmecken und für die es dickes Lob gibt. Interessante Geschichten und spannende Einblicke in kulinarische Themengebiete runden das Konzept ab. Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Dips Erdbeeren Food-Photography Foodblogger Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Käsekuchen Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Winterküche Winterrezepte
beliebte Beiträge
  • Wassermelonensalat mit frischer Minze und Walnüssen
    19. August 2014
  • Tomaten-Pissaladière | Gastbeitrag von Tinas Tausendschön
    23. August 2015
  • Himmel und Erde neu interpretiert: Kartoffel-Apfel-Tortilla
    Kartoffeltortilla mit Äpfeln und Tandoori Masala
    23. Januar 2017
  • Veggie-Burger mit Kürbiskern-Buns und Süßkartoffel-Couscous-Patties
    13. April 2015
  • Rezept für Bao Bun Burger mit Lachs_Streetfood für Zuhause
    Bao Bun Burger mit Räucherlachs, Guacamole und Erdnüssen
    8. Oktober 2016
© schmecktwohl
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr