Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Was Spitzenköche jetzt zu Hause kochen

Einfach und gut kochen für jeden Tag – #wirbleibenzuhause

Und plötzlich steht die Welt still: Restaurants sind geschlossen. Wenn überhaupt, dann bieten sie einen Abhol- oder Lieferservice an, Unternehmen arbeiten gezwungenermaßen auf Sparflamme, ein Großteil der Bevölkerung bleibt zu Hause, arbeitet im Home-Office, soziales Leben findet wahlweise telefonisch, über FaceTime und überhaupt nur virtuell statt.

Ganz anders das Bild in den Supermärkten und auf dem Wochenmarkt: Es wird eingekauft wie lange nicht. Einzelhändler berichten von dreifachen Liefermengen im Vergleich zu normalen Tagen, die erst einmal der Vergangenheit angehören. Mehl, Hefe, Müsli, Nudeln, Reis – das Toilettenpapier darf natürlich auch nicht vergessen werden. Die Nachfrage nach einigen Produkten hat sich glatt verzehnfacht, wenn nicht gar verzwanzigfacht. Ein Bio-Gemüse-Lieferdienst, den ich diese Woche für eine Pressegeschichte interviewt habe, kommt mit der großen Menge an Neukundenanfragen kaum noch hinterher: Gemüse, Obst, frische Kräuter – das sind die Standardprodukte für einen Gemüse-Lieferdienst. Darüber hinaus lassen sich Menschen nun aber auch schon Toilettenpapier, Mehl und andere Trockenprodukte vom Gemüsehändler liefern – Hauptsache, alles kommt ins Haus.

Die Corona-Krise stellt uns alle vor eine neue und große Herausforderung.

Als Journalistin kann ich einen Teil meiner Projekte im Homeoffice erledigen. Dazu gehören etwa Interviews für aktuelle Texte und Artikel. Und so hatte ich vergangene Woche auch Interviewtermine mit Spitzenköchen, die schon länger terminiert waren – die nun aber vor einem völlig neuen Hintergrund stattgefunden haben. Ganz neue Hintergrundgeräusche: Kein Küchen-Getöse, keine Ansagen nebenbei ans Team, keine Stimmen von den verschiedenen Posten, keine Küchen-Mukke. Alle Köche, mit denen ich vergangene Woche telefoniert habe, waren zu Hause. Die einen saßen mit ihren Kindern auf der Erde und spielten mit Bauklötzen, andere waren auf dem Sprung, um im Wald etwas frische Luft zu schnappen.

Und ja, natürlich haben wir nicht nur über die geplanten Themen gesprochen, sondern auch über das Thema, das uns gerade am meisten bewegt: Corona, die seltsame, unwirkliche, neue Situation, die Angst, der sehr sichere Verlust vieler geschätzter Restaurants, der uns ereilen wird…

Und es ging auch um einen sehr positiven Aspekt: Ums Kochen. Und zwar ums Kochen zu Hause. Für die meisten Spitzenköche eine Besonderheit – wenn sie sonst nach zehn oder zwölf-Stunden-Tagen aus ihren Küchen nach Hause kommen, kochen die seltensten noch für sich, ihre Partner und Familien. Genau das ist gerade anders. „Ich koche gerade unglaublich viel, das genieße ich“ erzählte mir etwa Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig am Freitag, als ich ihn für eine Geschichte für das Magazin „Der Feinschmecker“ angerufen habe. Auf dem Viktualienmarkt hatte er sich mit allerhand Köstlichkeiten eingedeckt: Frischer Salat, Zutaten für ein selbst gemachtes Cordon Bleu, Berge von Bärlauch für grünes Pesto, Pasta. Hühnchen. „Nächste Woche mache ich Coq au Vin!“, so der Spitzenkoch. „Da sagst du was!“, sagte ich zu ihm mit Blick auf den Coq au Vin. „Ich habe seit heute Morgen auch ein Huhn im Kühlschrank. Ein schönes Mais-Hähnchen – was würdest du mir empfehlen?“ Er legte los und ich bekam wunderbar-einfache und geniale Tipps für ein sensationelles Mahl im Restaurante „Mi Casa“. Ich schnappte mir Zettel und Stift, der Plan für’s Abendessen war schnell skizziert.

„Ich glaube ich rufe noch mehr Kollegen von Dir an“, sagte ich voll motiviert und eigentlich eher scherzhaft. Aber warum eigentlich nicht?!

Warum sollte die neue Situation bei so vielen Schattenseiten nicht auch neue Ideen und schöne, inspirierende Projekte mit sich bringen?

Gesagt, getan: Genau hier geht es jetzt los!

„Was Spitzenköche zu Hause kochen“ ist die neue Rubrik und Serie in diesem Magazin, in der ihr ab sofort viele spannende Kücheninspirationen von Spitzenköchen lesen werdet, die jetzt – wie wir alle – vermehrt zu Hause am Herd stehen. Was kommt beim Spitzenkoch oder bei der Spitzenköchin zu Hause auf den Teller? Was sind die wichtigsten Produkte, die beim Einkauf gerade nicht fehlen dürfen? Wie kocht man pragmatisch, mit wenigen Zutaten und doch richtig lecker und gut? Das alles sind Fragen, die uns nicht nur jetzt, in der angespannten Krisenzeit bewegen. Einfach, strukturiert, effektiv und richtig gut zu kochen – das ist immer ein Thema, das uns als Genießer und Hobbyköche interessiert – jetzt und auch später, wenn Köche uns -hoffentlich bald- wieder sensationell in ihren Restaurants bekochen.

Was sind Eure Fragen?

Ihr möchtet lernen, effizienter zu kochen? Reste zu vemeiden? Neue Tipps für bekannte Produkte kennen lernen? Euch hat immer schon mal interessiert, was man neben dem bekannten Salat aus Mozzarellakäse machen kann? Oder wie ein Huhn in richtig gut und lecker gelingt? Schickt mir sehr gern Eure Fragen an: mail(at)stefaniehiekmann.de

Nach Möglichkeit nehme ich die Fragen gern mit in die Interviews mit den jeweiligen Köchinnen und Köchen.

Koch was draus

BUCHTIPP: Kochen mit wenig Zutaten

Koch was draus! Was Spitzenköche aus 5 Zutaten zaubern

A propos effektiv kochen: Vor gerade erst einem halben Jahr ist mein Buch Koch was draus! Was Spitzenköche aus 5 Zutaten zaubern im EMF-Verlag erschienen. Ihr erhaltet es aktuell über alle Bücher-Versand-Shops online.

Zum Appetitholen an dieser Stelle ein sensationell einfaches und leckeres Rezept aus dem Kapitel mit Sternekoch Sascha Stemberg:

Salatgurke, Gewürzgurke, Dill, Hafer-Crunch, Ziegenfrischkäse – diese Zutaten hat Sascha sich für sein Kapitel ausgesucht und gleich drei verschiedene Rezepte daraus kreiert.

Sein 5-Zutaten-Menü:

  • Gurkentatar mit Ziegenfrischkäse und knusprigem Hafer
  • Geeistes Gurkensüppchen mit Smörrebröd und geräuchertem Saibling
  • Süß-saurer Gurkensalat mit Ziegenkäse und Hafercrunch

Den Gurkensalat könnt ihr wahlweise als süß-salzige Vorspeise oder auch perfekt als Käse-Dessert servieren. Das Rezept an dieser Stelle schon mal zum Appetitholen!

Süß-saurer Gurkensalat mit Ziegenfrischkäse und Hafercrunch

Zutaten für 4 kleine Vorspeisen oder Käse-Desserts:

FÜR DEN GURKENSALAT:

1 kleine Salatgurke (ca. 250 g)
½ Bio-Limette
1 EL fein gehackte Dillspitzen
2 EL Gewürzgurkenwasser

FÜR DEN DILLSUD:
2 Limetten
250 g Dill
200 ml klarer Apfelsaft

AUSERDEM:
4 EL Hafer-Crunchy
(Supermarkt oder Bio-Laden)
Salz
120 g Ziegenfrischkäse

Für den Gurkensalat die Gurke waschen, trocken tupfen und in feine, gleichmäßige
Scheiben schneiden. Die Schale der halben Bio-Limette abreiben, den
Saft auspressen. Die Gurkenscheiben mit Limettenabrieb, -saft, Dillspitzen
und dem Gewürzgurkenwasser etwa 10 Minuten marinieren.

In der Zwischenzeit die Limetten auspressen. Den Dill waschen, trocken
schütteln und zusammen mit dem Limettensaft und dem Apfelsaft in einen
Standmixer geben und fein pürieren. Dabei nicht zu lange mixen, denn bei
der Rotation entsteht Wärme, die den Sud mit der Zeit grau werden lässt!
Den Dillsud durch ein feines Sieb passieren und kalt stellen.

ANRICHTEN: Den Gurkensalat rosettenförmig auf 4 Tellern anrichten.
Den Hafercrunch leicht salzen, mittelfein mörsern und mittig auf die Gurken
streuen. Mit 2 Löffeln je 1 Nocke von dem Ziegenfrischkäse abstechen und
auf den Hafercrunch setzen. Mit der restlichen Gurkenmarinade beträufeln.

Zum Schluss den Dillsud vorsichtig um den Gurkensalat gießen und direkt servieren.

Sascha Stemberg Rezept
Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Clever Carb Low Carb Buch
Buch Stefanie Hiekmann Corporate Publishing DK-Verlag
Spitzenküche Kochbuch
Rezepte
  • Allgemein(8)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(53)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(142)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(159)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
stefaniehiekmann.de
stefaniehiekmann.de
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Dips Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Reportage Salat schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Freekeh zubereiten Rezept
    Levante-Bowl mit Freekeh, Karottenhummus und Salzzitronen-Joghurt
    20. April 2020
  • Spargelsalat
    Spargelsalat mit Taleggio
    19. Mai 2021
  • Mallorca Reisetipps
    Restaurant- und Hoteltipps für Mallorca
    16. September 2019
  • Alkoholfreier Aperitif
    Alkoholfreier Quittensekt mit Erdbeere und Basilikum
    10. Mai 2022
  • Spitzenküche zu Hause: Nachgefragt bei Yannic Stockhausen
    18. April 2020
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr