Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Heidelbeergalette mit Zitronen und Mandeln

Gastbeitrag Maras Wunderland

Als hätte die liebe Mara es gewusst: Ich liebe Galette. Einfach schon, weil die kleinen, rustikal von Hand geformten Törtchen optisch immer so richtig schmucke daherkommen. Das ist gar nicht mal so unwichtig für Foodblogger und Foodfotografen! Und wenn dann auch noch so ein leckerer Belag aus fruchtigen Heidelbeeren, Zitronenschale und knusprigen Mandeln mit nussigem Mürbeteig zusammentrifft – ich würde sagen, es ist höchste Zeit für eine Kaffeepause!

Blaubeergalette mit Vollkornteig
Blaubeergalette mit Mandeln

Hallo liebe schmecktwohl-Leser,

ich bin Mara von Maras Wunderland und freue mich riesig, euch heute hier begrüßen zu dürfen. Steffi ist gerade sehr intensiv mit ihrer Masterarbeit beschäftigt und hat um ein wenig Unterstützung gebeten. Sehr vernünftig! Da bin ich natürlich sehr gerne dabei. Zumal ich selbst gerade erst meine Masterarbeit abgegeben habe und daher weiß, wie viel Zeit dieses olle Ding in Anspruch nehmen kann. Vor allem, wenn man Interviews transkribieren und auswerten muss.

Mitgebracht habe ich euch heute eine leckere Heidelbeer-Galette. Neben dem Mürbeteig und den Heidelbeeren, schmücken die Zutatenliste noch Mandelblättchen und Zitronenschale. Der Mürbeteig ist schön knusprig, die Heidelbeeren harmonieren wunderbar mit der Zitrone und den Mandeln. Und das ganze ist auch noch herrliche easy peasy und ruck zuck gebacken. Rezepte, wie ich sie liebe. Und wie sie hoffentlich auch euch gefallen!

Steffi, dir wünsche ich ganz viel Power und Ausdauer für deine Arbeit. Auch wenn es manchmal nicht so wirkt, irgendwann hat es ein Ende. Auch das längste Interview ;) Ich bin mir sicher, du machst deine Arbeit großartig! :-)

Heidelbeergalette aus dem Ofen
IMG_1208_Steffi

Heidelbeer-Galette

Zutaten für eine große Galette:
180g Mehl (bei mir die Hälfte Vollkorn)
60g gemahlene Mandeln
1 EL Rohrohrzucker
75ml eiskaltes Wasser
100g Butter
1 Prise Salz
320g Heidelbeeren
50g Mandelblättchen, leicht geröstet
1 EL Speisestärke
40g Rohrohrzucker
Schale von 1 Bio-Zitrone
1 kleines verquirltes Ei
½ EL Rohrohrzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

1. Für den Mürbeteig das Mehl mit den Mandeln und 1 EL Rohrohrzucker mischen. Dann Butter in Stücken hinzugeben und rasch unterkneten, bis nur noch erbsengroße Stücke übrig sind. Das eiskalte Wasser zugeben und erneut schnell mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Folie gewickelt mindestens 30 Minuten kühl stellen.
2. Inzwischen für die Füllung die Heidelbeeren waschen, trocken tupfen und mit den Mandelblättchen, der Speisestärke, 40g Zucker und der Zitronenschale gut vermischen. Ofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Damit es gut hält, eventuell ein paar kleine Kleckse Butter darunter geben.
3. Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche circa 30cm groß kreisförmig ausrollen. Füllung in die Mitte geben und verteilen. Dabei einen Rand von circa 3-4cm lassen. Diesen Rand nun rundherum fächerförmig über die Füllung legen und leicht andrücken. Mit dem verquirlten Ei den Rand der Galette bestreichen und abschließend mit ½ EL Rohrohrzucker bestreuen.
4. Die Heidelbeer-Galette im heißen Ofen für rund 20-25 Minuten backen. Die Heidelbeeren sollten dabei anfangen zu blubbern, der Rand sich goldbraun färben. Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Die Galette schmeckt sowohl lauwarm, als auch kalt und am zweiten und dritten Tag. Dazu passt ein Klecks Sahen oder auch Vanilleeis.

Vielen Dank, liebe Mara, dass du bei mir zu Gast bist und die Kaffeetafel heute geschmissen hast, grandios! Und vielen Dank auch für deine lieben Worte, da geht es doch gleich mit voller Motivation weiter! Steffi

Fotos© in diesem Beitrag: Tamara Staab/ Maras Wunderland

Rezept bewerten
recipe image
Rezeptname :::
Heidelbeergalette
Veröffentlich am :::
2015-06-21
Zubereitungszeit :::
40
Kochzeit :::
20
Gesamtzeit :::
1h 30 Min.
Bewertung :::
41star1star1star1stargray Based on 7 Review(s)
6 Kommentare
  1. Antworten
    21. Juni 2015 um 9:19 Uhr
    Krisi

    Hach sieht die Galette herrlich aus,…!Ich liebe Blaubeeren und bei dem Anblick werde ich richtig eifersüchtig;)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

  2. Antworten
    21. Juni 2015 um 17:56 Uhr
    Our Food Stories

    Mhmm sieht das köstlich aus! da kommt man trotz des grauen wetters gleich in sommer stimmung <3

  3. Pingback: Maras Wunderland
  4. Antworten
    23. Juni 2015 um 8:05 Uhr
    Anja von Frau Bs bunte Küche

    Hallo liebe Steffi,
    Ich habe mein Kommentar schon bei Mara gelassen, nun hier bei Dir auch nochmal. Die Galette sieht wirklich unglaublich lecker aus. Ich kann verstehen warum Du sie liebst.
    Liebe Grüße, Anja

  5. Antworten
    19. Juli 2015 um 21:42 Uhr
    Karolchen

    Hallöle :D finde das Rezept klasse. Habe schon drei Stück von der Sorte gemacht. Nun bin ich bei Veganern eingeladen und da würde ich gern die Butter durch Margarine ersetzen. Würde das so dann auch funktionieren? Oder muss es dann spezielle Margarine sein? Auch ein Lob für diesen tollen Blog, große Klasse <3

    Liebe Grüsse

    • Antworten
      21. Juli 2015 um 8:10 Uhr
      Steffi von schmecktwohl.de

      Hey! Ich selbst habe noch nie mit Margarine gebacken, kann da also nichts zu sagen. Am besten, du fragst einfach mal einen veganen Blogger, das scheint mir am besten. Viel Spaß und guten Appetit! :-) LG

Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Spargel im Ofen backen
    Spargel-Päckchen mit wachsweichem Ei
    22. April 2018
  • Hiekmann Kochbuch
    Nachgefragt: 30 Spitzenköche verraten ihre Küchengeheimnisse
    7. Oktober 2018
  • Bärlauchpasta
    Bärlauch-Pasta in 10 Minuten
    30. März 2021
  • Cantaloupe-Tomaten-Gazpacho
    12. Juli 2015
  • Maastricht Joggingstrecke
    Wochenend-Ausflug nach Maastricht
    6. Juli 2019
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr