Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Enthält Werbung für Villeroy & Boch

Burrata mit karamellisierten Zwetschgen

Vorspeise | Herbst-Menü vegetarisch

Wenn es draußen kalt wird, beginnt die Zeit, in der man es sich drinnen gemütlich macht: Zum Beispiel mit einem schönen Herbst-Menü in drei Gängen, das man ganz entspannt mit der Familie oder lieben Freunden am großen Tisch genießt…

Passend zur neuen Geschirrserie „Perlemor“ aus dem Hause „Villeroy & Boch“ habe ich ein vegetarisches Herbst-Menü entwickelt, das ganz ohne Ersatzprodukte – also ganz natürlich! – fleischfrei und vegetarisch daherkommt. Die Hauptrolle spielen typische „Herbst-Verdächtige“, wie Kürbis, Karotten (Ganzjahres-Allrounder!), frische Feigen, Trauben, Nüsse und Zwetschgen.

Die Tischdekoration: Gemütlicher Look mit dunklen Tönen

Die sand- und koralfarbenen Teller und Schalen aus der neuen „Perlemor“-Serie ergeben einzeln oder auch in Kombination einen wunderbar-warmen Look. Im Sommer harmonieren die zarten Sandtöne und das knallige Korall wunderbar mit leichtem Weiß oder Beige im maritimen Style.

Jetzt, in der bevorstehenden Herbst- und Winterzeit, passen sich beide Farben perfekt in eine bewusst dunkle und damit moodig und gemütlich gestylte Umgebung ein.

Burrata Herbst

Herbst-Menü vegetarisch

Alle drei Gänge des Menüs lassen sich sehr gut vorbereiten und brauchen kurz vor dem Anrichten in der Küche nur wenig Zeit. Wenn Ihr also mit der Familie oder Freunden gemütlich zusammensitzt, braucht Ihr zwischendurch nicht ewig in der Küche zu stehen – dieses Menü macht es Euch leicht, drei Gänge aufzutischen und trotzdem selbst etwas von Eurem gemütlichen Abend am Tisch zu haben – check!

Die Vorspeise: Cremiger Burrata mit karamellisierten Zwetschgen und Feigen

Im Sommer lieben wir alle frische Tomaten mit saftig-grünem Basilikum, fruchtigen Olivenöl und cremigem Burrata. Für die Herbstmonate habe ich diesen Klassiker ein wenig angepasst: Anstelle von Tomaten kommen reife Zwetschgen oder Pflaumen zum Zuge: Sie werden in etwas Nussbutter in der Pfanne gebraten, dazu kommen rote Zwiebelringe, dunkler Balsamicoessig für die Säure, süßer Ahornsirup und frische Feigen. Die Mischung kann warm oder lauwarm aus der Pfanne direkt an den Burratakäse in den Schalen gegeben werden.

Als Topping: Geröstete und karamellisierte Walnusskerne

On top kommen meine liebsten karamellisierten Walnusskerne mit Ahornsirup und Rauchsalz. Das Rezept findet Ihr in meinen beiden aktuellen Büchern „Vegetarisch: Gemüse neu entdeckt!“ und auch in „Schnell. Gut. Kochen. So kochen Spitzenköch*innen zu Hause“. Letzteres erscheint Ende Oktober 2022. Ihr könnt aber auch alle anderen Varianten von gerösteten Walnusskernen auf die Burrata-Zwetschgen-Kombi geben.

Frisches Baguette- oder Ciabatta-Brot passt sehr gut dazu; für meinen Geschmack ist aber ein etwas dunkleres, unbedingt saftiges Sauerteigbrot oder auch eine Walnuss-Focaccia ideal. Aber auch hier gilt: Variiert gern, wie es für Euch passt, nur so entstehen neue Varianten und Rezepte.

Burrata Herbst

Burrata mit karamellisierten Zwetschgen

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Burratakäse (je 100 g)

Für die karamellisierten Zwetschgen:

  • 1 große rote Zwiebel, in feinen Streifen
  • 300 g reife Zwetschgen oder süße Pflaumen, entkernt, halbiert oder geviertelt
  • 2 EL Butter
  • 2 Prisen Salz oder Rauchsalz (besonderer Twist, passt hier sehr gut!)
  • 2 TL Ahornsirup
  • 2 EL dunkler Balsamicoessig
  • 1 Prise Kreuzkümmel oder Ras-el-Hanout
  • 3-4 Umdrehungen: Pfeffer, schwarz
  • 150 g rote, kernlose Trauben
  • 4 frische Feigen
  • 1-2 TL Olivenöl
  • 4-6 EL geröstete und gehackte Walnusskerne
  • Dazu passt frisches Sauerteigbrot, Walnuss-Ciabatta oder Baguette

Zubereitung:

Den Burrata mindestens 30 Minuten vor Beginn des Anrichtens aus dem Kühlschrank nehmen, sodass er nicht zu kalt ist.

Alle Komponenten vorbereiten und die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, sodass sie aufschäumt und ganz leicht bräunt (so entsteht Nussbutter). Die Zwiebelspalten darin etwa 3-5 Minuten glasig dünsten, zwischendurch vermengen. Die Zwetschgen zugeben, Hitzezufuhr etwas erhöhen, sodass die Zwetschgen leicht Farbe annehmen, bitte aufpassen, dass es nicht zu viel ist, sie sollen leicht braten. Nach 4 Minuten den Ahornsirup und den Balsamicoessig angießen, nun alles gut vermengen, die Zwetschgen und Zwiebeln karamellisieren nun. Hitze wieder leicht reduzieren und die Zwetschgen etwa 3 Minuten einköcheln lassen, sodass sie weich sind, aber noch Struktur haben. Das süß-säuerliche Zwetschgen-Kompott mit Pfeffer und Salz nach Geschmack abschmecken. Wer mag, gibt auch einen ganz feinen Hauch Kreuzkümmel oder Ras-el-Hanout dazu.

Das Kompott kann bis zu dieser Stelle gut vorbereitet werden. Es sollte aber nie kühlschrankkalt angerichtet werden, also immer mit viel Vorlauf aus der Kühlung nehmen und gern auch minimal erwärmen.

Die Feigen waschen und in feine Spalten schneiden. Die Trauben ebenfalls waschen und halbieren. Die frischen Früchte unter die karamellisierten Zwetschgen heben.

Die lauwarmen Zwetschgen mit den Feigenspalten und Traubenhälften in Schälchen oder in kleinen Bowls anrichten und den Burrata mittig platzieren.

Gern noch etwas von der Zwetschgen-Flüssigkeit aus der Pfanne über den Käse träufeln…

Mit einigen Tropfen Olivenöl sowie den gerösteten und gehackten Walnusskernen bestreut servieren.

Burrata Herbstgemüse Vorspeise vegetarisch
Burrata Vorspeise
Burrata Herbst
Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Kevin Fehling MS Europa
    EUROPAs BESTE: Spitzenküchen-Party auf See
    13. August 2019
  • Bärlauchpasta
    Bärlauch-Pasta in 10 Minuten
    30. März 2021
  • Antipasti selbermachen Rezepte
    Antipasti-Buffet
    5. Januar 2018
  • Herbstliche Kabeljau-Weißwein-Päckchen
    4. November 2017
  • Gelbe-Bete-Suppe mit Curcuma und Ingwer
    17. Januar 2016
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr