Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Serie: Was Spitzenköche zu Hause kochen

Spitzenküche zu Hause: Nachgefragt bei Alexander Herrmann

#wirbleibenzuhause | Einfach und gut kochen – so geht’s!

Corona stellt alles auf den Kopf: Spitzen- und Profiköche stehen nicht in ihren Restaurants, sondern daheim am Herd. Alle Welt will wieder selberkochen und sucht im Netz nach einfachen und zugleich raffinierten Rezeptideen. Im fünften Teil der neuen Serie „Was Spitzenköche jetzt zu Hause kochen“ verrät Zwei-Sterne-Koch Alexander Herrmann, was bei ihm gerade daheim auf den Tisch kommt. Und: Warum die mediterrane Küche jetzt das Nonplusultra ist.

Drei eigene Restaurant-Konzepte – ein Spitzenrestaurant, zwei Bistros, dazu ein großes Hotel und ganz nebenbei Kochbuchautor und Juror in mehreren erfolgreichen TV-Kochshows – Alexander Herrmann gehört zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Foodszene. Jetzt krempelt Corona auch seinen Alltag komplett um. Während er für seine Restaurants kurzerhand einen Liefer- und Abholservice initiiert hat, gemeinsam mit seinem Team Gourmet- und Feinschmeckerboxen aus Wirsberg in die Welt verschickt und dann auch noch gemeinsam mit dem Unternehmer und Verleger Bernd Förtsch ein langfristig angelegtes Delivery-Portal namens „Abholhelden“ gegründet hat, steht er nebenbei auch noch zu Hause am Herd und kocht für sich und seine Familie.

Was landet da so im Topf, Alexander Herrmann?

„Wir machen alles querbeet! Heute gibt es Kartoffeln, ganz einfach mit Spinat und Spiegelei!“ So ganz klassisch, wie man es von der Mama oder der Oma zu Hause kennt?! Mag man bei einem Spitzenkoch ja kaum glauben… Sicher greift einer, wie Alexander Herrmann zu frischem Spinat vom Wochenmarkt…?!

„Aber nein!“, sagt er und lacht. „Es gibt ganz klassischen Rahmspinat.“ Tatsächlich gebe es eine ganze Reihe von Tiefkühlartikeln, die man zu Hause sehr gut nehmen kann. Und da gehöre der gute alte „mit dem Blubb“ ganz klar dazu. Überhaupt dürfe es zu Hause gern einfach zugehen. „Die Tage habe ich ein Risotto mit grünem Spargel und Parmesan gemacht, ich bin ja ein großer Risotto-Fan!“

 

Avocadopasta mit geschwenkten Tomaten

Auch Pasta ist in diesen Tagen im Hause Herrmann stark gefragt: „Ich mache die gern mit gemixter Avocado“, erzählt der Spitzenkoch, der auch aus Fernsehsendungen wie „The Taste“ sowie auch als Buchautor bekannt ist. Man mixt die Avocado mit ein wenig warmem Nudelwasser, schmeckt die Creme mit Knoblauch, Zitrone, Salz und Olivenöl ab, hebt sie unter die frisch gekochten Nudeln und gibt noch ein paar abgeschwenkte Tomaten obendrauf. „Da hast du richtig schön cremige Nudeln“, verspricht Alexander Herrmann. Fehlt nur noch der frisch geriebene Parmesan obendrauf – fertig!

Avocadopasta Alexander Herrmann

Das Nonplusultra: Die mediterrane Küche – „Sie lebt von Fehlern!“

„Ich mag die mediterrane Küche gerade sehr“, sagt der Spitzenkoch aus Franken. „Sie bringt eine gewisse Herzenswärme mit. Und: Sie lebt von Fehlern!“ Ob es mal mehr oder weniger Tomaten sind, die in den Topf wandern, ob es eine oder auch zwei Knoblauchzehen sind, die mit angebraten werden, oder ob es drei oder gar fünf Löffel Olivenöl sind, die unter die Pasta gehoben werden – es schmeckt immer gut. „Und der Fehler macht es immer charmant“, sagt der Zwei-Sterne-Koch.

Wer zu Hause einfach und gut kochen möchte, sollte nicht zu streng mit sich sein – ganz im Gegenteil: Es geht ums Experimentieren und Entdecken: „Wenn ich im Kühlschrank noch geräucherten Schinken habe, ihn anbrate und über die Nudeln gebe, beame ich die Nudeln direkt Richtung Berge. Gnocchi mit getrockneten Tomaten, Basilikum und Parmesan sind ganz klar mediterran. Kommt geräucherter Speck ins Spiel und ersetzt man den Parmesan durch einen kräftigen Bergkäse, entwickelt man mit wenigen Handgriffen ein neues Gericht – rustikaler, zünftiger, mehr Richtung Berghütte und Südtirol.

 

Das Wunderwerk Kartoffel – 1 mal kochen, 3 mal genießen

Ein weiterer Alltagsküchen-Tipp von Alexander Herrmann: Immer Kartoffeln im Haus haben. „Das Wunderwerk der Kartoffel ist großartig! Wenn du einen großen Topf voll Kartoffeln kochst, dann kannst du sie den ersten Tag als Pellkartoffeln nehmen, den zweiten Tag als Bratkartoffeln und den dritten Tag machst‘ ein paar Gnocchi draus! Dann kriegen die Leute auch ihr Mehl weg!“ (lacht)… Ich frage mich ja immer, was die Leute mit all dem Mehl machen wollen?!“

Ein weiteres Wunderwerk sei das Ei: „Ob du das jetzt als Rühr- oder als Spiegelei machst – oder auch als Mayonnaise! Eier, Zitrone und ein bisschen Senf sollte man immer zu Hause machen. Dann kannst du dir eine super Mayonnaise frisch selbst machen. Ich bin einfach kein Fan von gekauften Mayonnaisen. Besser selbermachen und dann viel variieren: Als Saucen-Basis, als Dressing, als Dip…“

 

Eine weitere Zutat, die gerade nicht fehlen darf: Parmesan.

„Wenn du ein Brot röstest und du hast Parmesan auf dem Teller und hast noch ein bisschen Olivenöl und träufelst es drüber, ein bisschen Meersalz dazu… – da bist du ganz vorn dabei!“ Oder auch übers Gemüse: „Gemüse allein schmeckt uns oft zu fad“, weiß der Spitzenkoch. Kein Wunder: Umami, der Geschmack, den wir alle lieben und gewohnt sind, ist bei vielen Gemüsesorten eher Mangelware… ein bisschen frisch geriebener Parmesankäse drüber – und schon lieben wir die Gemüsebowl!

 

Großartig: Schnittlauchbrot – Brot, Butter, Schnittlauch – that’s it!

Wer Alexander Herrmanns aktuelles Kochbuch „Weil’s einfach besser schmeckt“ kennt, weiß übrigens auch, dass der Spitzenkoch ein Riesenfan von Schnittlauchbrot ist. „Ich habe immer in Scheiben geschnittenes Bauernbrot eingefroren, so dass ich mir Scheiben rausnehmen kann. Butter drauf, Schnittlauch, etwas Salz… das ist ganz großartig!“

Fotohinweis | Porträt Alexander Herrmann: debusfoto

Lust auf noch mehr Küchentipps von den Profis?

Hier geht’s zur Übersicht aller bislang erschienenen Beiträge der Serie „Was Spitzenköche jetzt zu Hause kochen“.

Avocadopasta Tomate Guacamole Alexander Herrmann
Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Clever Carb Low Carb Buch
Buch Stefanie Hiekmann Corporate Publishing DK-Verlag
Spitzenküche Kochbuch
Rezepte
  • Allgemein(8)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(53)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(142)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(159)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
stefaniehiekmann.de
stefaniehiekmann.de
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Dips Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Reportage Salat schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Steckrübencremesuppe mit Schinkenbrottopping
    Steckrübensuppe mit Schinkenbrot-Crumble
    8. Januar 2017
  • Green Thai Curry kochen Rezept
    Green-Thai-Curry mit Kichererbsen und Wasabi-Nüssen
    22. März 2020
  • Antipasti selbermachen Rezept
    Antipasti-Gemüse mit Honig-Zitronen-Marinade
    4. Juli 2020
  • Chili sin Carne
    9. September 2021
  • Spargelsalat mit Radieschen und Schwarzkümmel | Gastbeitrag Theresa „The Waitress“
    14. Juni 2015
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr