Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Lauwarmer Spargelsalat mit Radieschen und Schwarzkümmel

Gastbeitrag von Theresa – The Waitress

Nicht nur die Foodistas, sondern auch die liebe Theresa hat für meine Gastbloggerreihe etwas Saisonales mit grünem Spargel gezaubert. Logisch, dass die beiden Rezepte den Anfang der Reihe machen, um die Spargelernte die letzten Tage jetzt im Juni auch noch gut auszukosten. Euch ist der Name „The Waitress“ noch etwas neu? Mir auch! Theresas Blog „Zitronenbaiser“ gibt es aber schon knapp zwei Jahre. Doch mit dem Umzug zur selbstgehosteten Seite vor wenigen Wochen hat sie ihrem Foodblog ein neues Gesicht, inklusive neuem Namen verpasst. Ganz hell, ganz aufgeräumt und mit direktem Blick auf ihre schönen Bilder. Schaut euch mal in Ruhe bei ihr um, ihr findet tolle Rezepte, stets saisongetreu und mit allerhand Informationen zu Nährwerten und gesunder Ernährung. Veganer und Vegetarier kommen bei Theresa übrigens ganz besonders auf ihre Kosten!

Früner Spargelsalat mit Radieschen
Spargelsalat mit Radieschen

Was habe ich mich gefreut, als Steffi mich zu sich eingeladen hat! Es ist immer eine große Freude und Bereicherung mal über den Tellerrand des eigenen Blogs zu schauen und jemand anderen mit einem schönen Rezept zu beglücken. Noch dazu, wenn man dabei eine Bloggerfreundin während ihrer Masterarbeitsphase unterstützen kann. Ich werkele nämlich gerade ebenfalls an diesem Mammutprojekt und kann sehr gut nachfühlen, wie sehr jede Hilfe willkommen ist.

Steffi und mich verbindet die Leidenschaft für einfaches Essen aus guten, gesunden Zutaten. Unkompliziert darf es sein, immer frisch und, das Wichtigste, mit dem gewissen Etwas. Während sich das in der eigenen Küche gut umsetzen lässt, gerät man vor allem beim Essen außerhaus oft an die eigenen Grenzen. Ganz großes Thema: Salat. Eigentlich sind genau hier bei der Kombination von Gemüse (oder auch von Obst) geschmacklich keinerlei Grenzen gesetzt. Dennoch stößt man in der Kantine oder im Restaurant um die Ecke immer wieder auf die ewig gleichen Salat-Varianten. Wer kennt sie nicht, den faden Eisberg-Salat, die schlappe Paprika oder den weichen Dosenmais?

Steffi liebt es, Salate aus ihre angestaubten Ecke auf der Restaurantkarte zu holen und sie von der farblosen Beilage zum genial-köstlichen Hauptdarsteller aufsteigen zu lassen. Und das ist genau der Grund, warum ich heute einen einfachen und gleichzeitig raffinierten Frühsommersalat mitgebracht habe. Die Hauptdarsteller in meiner Salat-Variante sind grüner Spargel, knackige Radieschen, wertvolles Olivenöl und aromatischer Schwarzkümmel.

Diese Kombination ist nicht nur herrlich lecker, sondern bringt auch eine ganz großartige Bandbreite an tollen Nährstoffen mit sich. Spargel punktet mit Ballaststoffen, natürlicher Folsäure, einem guten Calcium-Magnesium-Verhältnis sowie einigen B-Vitaminen. Auf den Körper hat er eine entgiftende Wirkung und unterstützt die Blutgefäße sowie die Verdauung. Radieschen sind kleine Wunderknollen. Sie haben kaum Kalorien, dafür aber reichlich Mineralstoffe und Vitamine. Das in ihnen enthaltene Senföl regt die Verdauung an und unterstützt den Körper in der Abwehr von Bakterien und Viren. Kleine Faustregel: je röter die Radieschen, desto mehr Vitamin C und je kleiner, desto mehr Nährstoffe enthalten sie insgesamt.

Die einfach ungesättigten Fettsäuren im nativen Olivenöl senken das schädliche Cholesterin im Körper, das für die Ablagerungen in Blutgefäßen verantwortlich ist. Die enthaltenen Antioxidantien und das Vitamin E bremsen die Hautalterung, genauso wie Entzündungen im Körper. Im Salat hilft das mediterrane Öl außerdem, dass unser Körper all die wunderbaren Nährstoffe der anderen Zutaten gut aufnehmen kann.

Und zu guter Letzt: Schwarzkümmel. Der ein oder andere kennt ihn vielleicht vom türkischen Fladenbrot. Es sind kleine schwarze Körnchen, die Sesam zum Verwechseln ähnlich sehen. Tatsächlich gelten diese Samen seit Jahrhunderten als Allheilmittel gegen unzählige gesundheitliche Beschwerden. Schwarzkümmel wirkt beispielsweise entzündungshemmend, antibakteriell, schmerzlindernd, antioxidativ, blutdrucksenkend und entkrampfend. Seine ätherischen Öle sind zudem leicht verdaulich und regulieren den Hormonhaushalt und das Immunsystem. Kleine schwarze Kraftpakete also, diese Samen.

Liebe Steffi, ich danke dir von Herzen für deine Einladung! Es war mir ein Vergnügen und ich wünsche dir ganz viel Erfolg für deine Masterarbeit!

Spargelsalat Gastpostreihe schmecktwohl
Radieschensalat

Lauwarmer Spargelsalat mit Radieschen und Schwarzkümmel

Zutaten für 2 Portionen:

1 Bund grüner Spargel (à 250 g)
1 Bund Radieschen
1 EL bestes natives Olivenöl
1 TL Schwarzkümmel
Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

1 Bund Minze
1/2 Stück Feta (für die vegane Variante weglassen oder z.B. durch geröstete Nüsse ersetzen)

1 EL frisch gepresster Zitronensaft
3 EL bestes natives Olivenöl
1/2 TL Honig (vegan: Ahornsirup)
Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Den Spargel und die Radieschen waschen und trocken tupfen. Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden und ggf. das untere Drittel schälen, dann die Stangen in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Radieschen vom Grün abschneiden (das könnt ihr z.B. für Pesto oder einen anderen Salat verwenden) und je nach Größe vierteln oder halbieren.

Spargel und Radieschen in eine Schüssel geben, mit 1 EL Olivenöl, dem Schwarzkümmel und etwas Salz und Pfeffer vermischen. Gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und für ca. 15 Minuten auf der 2. Schiene von oben rösten.

In der Zwischenzeit die Minze waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stängeln zupfen. Mit einem Messer klein hacken.

Für das Dressing 1 EL frisch gepresster Zitronensaft mit 3 EL Olivenöl, einem 1/2 TL Honig und Salz und Pfeffer gründlich verrühren.

Spargel und Radieschen aus dem Ofen holen, kurz ruhen lassen und noch lauwarm in eine Schüssel geben. Mit der Minze und dem Dressing vermischen. Den Feta darüber krümeln und den Salat auf 2 Teller verteilen, um ihn postwendend zu genießen.

Bon appétit!

 

Richtig schön würzig und frisch mit der Minze und dem Schwarzkümmel – tolle und nicht alltägliche Kombination für den grünen Spargel, das Rezept gefällt mir sehr, liebe Theresa! Toll, dass du bei mir zu Gast bist & ganz lieben Dank fürs Kochen! Steffi

Fotos© in diesem Beitrag: Theresa Kellner/ thewaitress.de

Rezept bewerten
recipe image
Rezeptname :::
Spargelsalat mit Radieschen, Schwarzkümmel und Minze
Veröffentlich am :::
2015-06-14
Zubereitungszeit :::
15 Min.
Kochzeit :::
15 Min.
Gesamtzeit :::
30 Min.
Bewertung :::
51star1star1star1star1star Based on 3 Review(s)
3 Kommentare
  1. Antworten
    14. Juni 2015 um 12:18 Uhr
    Krisi

    Sehr lecker!Ein perfekter Sommersalat für warme Tage!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

  2. Antworten
    16. Juni 2015 um 9:11 Uhr
    Steffi von schmecktwohl.de

    Sehe ich auch so, liebe Krisi!

  3. Pingback: Frühsommersalat mit ofengerösteten Radieschen, Spargel und Minze für schmecktwohl
Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Clever Carb Low Carb Buch
Buch Stefanie Hiekmann Corporate Publishing DK-Verlag
Spitzenküche Kochbuch
Rezepte
  • Allgemein(8)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(53)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(142)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(159)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
stefaniehiekmann.de
stefaniehiekmann.de
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Dips Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Reportage Salat schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Low Carb Nudeln
    Rote-Bete-Spaghetti mit Burrata und Basilikumpesto
    21. März 2020
  • Antipasti selbermachen Rezepte
    Antipasti-Buffet
    5. Januar 2018
  • Graupenrisotto
    Graupenrisotto mit Rosenkohl
    21. Februar 2022
  • Steckrübencurry mit Kokosmilch
    Steckrübencurry mit Kokosmilch und Kichererbsen
    8. November 2015
  • Kevin Fehling MS Europa
    EUROPAs BESTE: Spitzenküchen-Party auf See
    13. August 2019
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr