Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Raclette-Ideen für bunte Pfännchen

Vegetarisch, klassisch & Burger-Style

Mindestens zu Weihnachten oder Silvester ist Raclette gesetzte Sache: Alle treffen sich gemütlich am großen Tisch und jeder brutzelt sich sein liebstes Pfännchen. Erst eins, dann zwei, dann drei… und am Ende sind es ganz viele: Der Kreativität sind beim Pfännchenkochen keine Grenzen gesetzt – auch wenn der Klassiker aus der Schweiz vor allem aus einem besteht: Käse.

Und doch gibt es in vielen Haushalten und Familien heiß geliebte und teils auch skurrile Pfännchen-Klassiker, die zum winterlichen Raclette-Essen einfach fest dazugehören.

A propos Lieblings-Pfännchen: Kurz bevor ich diesen Beitrag im Dezember 2020 hier in meinem Foodmagazin veröffentlicht habe, habt Ihr mir auf meinem Instagram-Kanal Eure Lieblings-Pfännchen geschickt. Von Klassikern, wie Mais, Schinken, Käse, Tomaten, Lachs und Spinat bis hin Kürbis-Feta und Honig oder Hollandaise-Trüffel sowie Raclette-Pizza und Nachos war alles dabei. Sogar Banane ist bei einigen von Euch fest im Pfännchen gesetzt!

Raclette

Raclette lohnt sich immer!

Einige von Euch haben auch geschrieben, dass Raclette sich dieses Jahr doch kaum lohne – man feiert schließlich im kleinen Kreis, das große, gesellige Beisammen findet im Pandemiejahr leider nicht statt. Das ist schon richtig. Doch trotzdem solltet Ihr es Euch schön machen. Und klare Botschaft: Raclette lohnt sich immer! Genauso übrigens auch Fondue. Macht es Euch gemütlich, auch im kleinen Kreise. Bastelt und kreiert schöne Pfännchen, lasst es Euch schmecken und kocht aus den Resten am nächsten Tag einfach ein neues, leckeres Gericht – all das wird auch 2020 Freude machen.

Und wer noch auf der Suche nach ein paar Ideen für bunte Pfännchen ist, der wird hier sicher fündig. Einige meiner aktuellen Lieblings-Pfännchen für Euch zusammengestellt.

Dazu auch: Eure Lieblings-Pfännchen im Überblick.

Raclette Ideen Burger Style

Raclette-Pfännchen „Burger-Style“

  • Rinderhackfleisch, gewürzt & gebraten
  • Gewürzgürkchen
  • Tomaten
  • rauchige BBQ-Sauce
  • fein geschnittene, rote Zwiebeln
  • Raclette-Käse

Alle Zutaten im Pfännchen schichten, mit Käse abschließen und überbacken. Alles auf eine warme, grob zerdrückte Kartoffel geben – mega! Ein absoluter Favorit gerade!

Tipp: Ich brate das Rinderhackfleisch vor dem Raclette-Essen in der Pfanne an und würze es mit Sojasauce (salzt!), etwas Ketjap Manis (würzt, salzt ein wenig und liefert Süße) und Sriracha-Chilisauce (scharf!) – diese Basis verwende ich auch sonst in der Küche sehr gern. Ihr habt innerhalb von 10 Minuten wunderbar kräftig abgeschmecktes Hackfleisch für Bällchen, Frikadellen oder eben als krümeliges Hack zum Beispiel für Raclette.

 

Raclette-Pfännchen „Himmel & Erd“

  • gebratene rote Zwiebelspalten
  • gebratene Schinkenwürfel oder Speck
  • gebratene Apfelspalten
  • Raclettekäse
  • eine gekochte Kartoffel, gern mit Schale, grob zerdrücken

Die Kartoffel grob zerdrückt ins Pfännchen geben, die gebratene Zwiebeln, Schinkenwürfel, Äpfel und Käse darauf geben und überbacken.

 

Raclette-Pfännchen „Caprese“, vegetarisch

  • Tomatenscheiben
  • gekochte Gnocchi
  • Büffelmozzarella, in Scheiben oder gezupft
  • frische Basilikumblätter
  • Salz
  • Olivenöl

Alles im Pfännchen vermengen und überbacken. Wer mag, gibt noch in Olivenöl gebratenen Knoblauch oder feinste Knoblauchwürfel mit ins Pfännchen.

Caprese Pfännchen Raclette
Himmel und Erd Raclette Pfännchen
Raclette Ideen
Himmel und Erde Raclettepfännchen

Eure Lieblings-Pfännchen:

Raclette-Ideen vegetarisch, bunt & deftig

 

Auf Instagram habt Ihr mir von Euren Lieblings-Pfännchen berichtet – ganz herzlichen Dank für die schönen Ideen!

  • Oft dabei: Einfach nur Käse. Der Klassiker eben.

 

  • Tex Mex: Mais, Kidneybohnen, Chilisauce – würzig und feurig!

 

  • Knusprig gebacken im Pfännchen: Pizzateig und Nachos

 

  • Darf nicht fehlen: Schinken, Mais, Champignons, Paprika und Kartoffeln

 

  • Klassik-Style trifft Mediterran-Style: Kartoffeln und Mais mit Tomate, Mozzarella und frischen Kräutern

 

  • Schmeckt nach Sommer: Chorizo, Parmesan, Paprika, eingelegte Tomaten und dünne Kartoffelscheiben

 

  • Breakfast-Style: Rühreier mit Speck und Schnittlauch

 

  • Deftig: Blutwurst, karamellisierte Äpfel und Kartoffeln

 

  • Edel zum Fest: Kartoffel, Spinat, Hollandaise und Trüffel

 

  • Mal was riskieren: Kartoffel, ganz viel Käse, Banane (!) und Mais

 

  • Herbstlich: Hokkaidokürbis, Fetakäse, Pinienkerne, etwas Salz und Honig drauf…
Raclettekäse
Raclettepfännchen Silvester

Lust auf noch mehr Inspirationen für Festtagsküche?

Hier geht’s zu vielen Tipps und Ideen rund um gemütliches Fondue…

Oder eine cremige Kürbis-Curry-Suppe als Vorspeise?!

Raclette Tischdekoration
Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Clever Carb Low Carb Buch
Buch Stefanie Hiekmann Corporate Publishing DK-Verlag
Spitzenküche Kochbuch
Rezepte
  • Allgemein(8)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(53)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(142)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(159)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
stefaniehiekmann.de
stefaniehiekmann.de
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Dips Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Reportage Salat schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Ostermenü: Vegetarisches Tatar mit Avocado und Eiern
    Avocado-Eier-Tatar
    11. April 2017
  • Raclette Pfännchen Weihnachten
    Raclette-Ideen vegetarisch bis Burger-Style
    23. Dezember 2020
  • Thai-Hähnchensalat mit Konjak-Nudeln Low Carb
    Thai-Hähnchen-Salat mit Konjak-Nudeln
    27. April 2020
  • Kochbuch Stefanie Hiekmann: Saisonal Kochen
    Mein neues Kochbuch: „Wohlfühlküche mit heimischen Superfoods“
    17. Mai 2016
  • Bananencurry
    Gemüsecurry mit Banane und Birne
    14. Januar 2017
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr