Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Erdnuss-Karamell-Eis mit Schokostückchen

mit gerösteten und gesalzenen Erdnusskernen

Sommer-Zeit ist Eis-Zeit – was gibt es da Feineres als selbstgemachte Eiscreme, die ganz nach gewünschtem Geschmack mit heller oder dunkler Lieblingsschokolade, gerösteten und karamellisierten Nüssen, Kernen oder anderen süßen Leckereien verfeinert wird? Schon ziemlich gut, oder?! Die Basis ist ein leicht karamelliges Sahne- und Milch-Eis mit dezenter Vanille-Note. Getoppt wird das Ganze dann kurz vor Fertigstellung mit dicken Schokoladenstücken sowie gesalzenen und gerösteten Erdnusskernen – ein Hit!

Mit einer Eismaschine ist das selbstgemachte Eis schnell zubereitet. Wichtig nur: Ausreichend Kühlzeit einplanen, denn der Eismix, der aus Eiern, Milch und Zucker zubereitet wird und dann durch Sahne verfeinert wird, muss komplett durchkühlen, bevor er dann innerhalb von rund 60 Minuten in der Eismaschine zu einem cremigen Eis gerührt wird.

Der schöne, dunkle Muscovadozucker sorgt übrigens dafür, dass das Eis etwas karamellig schmeckt – passt ganz wunderbar zu Schokolade, Nüssen & Co.! Muscovadozucker ist ein dunkler, naturbelassener Rohrohrzucker, der einen hohen Melasse-Anteil hat, dadurch ist er leicht feucht und klumpig. In der Küche bietet sich Muscovadozucker immer dann an, wenn es kräftig, aromatisch und auch leicht malzig und karamellig schmecken darf. Für ein Eis mit Nüssen, Schokolade und Vanille also genauso geeignet wie für einen Apfel- oder Schokoladenkuchen oder auch für ein leckeres Chutney!

Eis selber machen: Tipps für die Eismaschine
Eis mit gesalzenen Erdnüssen selber machen

Erdnuss-Karamell-Eis mit Schokostückchen

Zutaten für ca. 750 ml Eis:

  • 3 Eier
  • 75 g Muscovadozucker (dunkel)
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
  • 100 ml frische Vollmilch, leicht erwärmt
  • 1 Prise Salz
  • 300ml Sahne
  • 75 g Erdnusskerne, geröstet und gesalzen
  • 75 g Schokolade, fein gehackt

Zubereitung:

Die Eier mit dem Muscovadozucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen, bis sich die Zuckerkristalle komplett aufgelöst haben. Die Eier-Zucker Masse in einen Kochtopf geben und die bereits angewärmte Milch langsam unter Rühren hinzufügen.

Den Mix aus Zucker, Eiern und Milch unter Rühren erwärmen. Die Masse darf nicht kochen sondern sollte nur auf ca. 80 Grad erwärmt werden, bis sie dickflüssig wird. Dies kann gut zehn bis fünfzehn Minuten dauern, es braucht also etwas Geduld. Eine Prise Salz hinzugeben und die Eis-Basis gut abkühlen lassen.

Die kalte Sahne hinzugeben und den Eismix in eine Eismaschine füllen und nach Anleitung innerhalb von ca. 60 Minuten eine homogene Eiscreme rühren. Fünf Minuten vor Ende die Erdnuss- und Schokoladenstücke einrieseln lassen. Je nach Konsistenz des Eises kann es sofort serviert werden oder zunächst in ein Gefäß gefüllt und noch 30 bis 60 Minuten mit Klarsichtfolie bedeckt in den Froster gestellt werden. Ist das Eis mehrere Stunden im Froster gewesen, sollte es 15 Minuten antauen, bevor es serviert wird.

Tipp: Wer keine Eismaschine besitzt, füllt den Eismix inklusive Erdnuss- und Schokoladenstücken einfach in einen großen Behälter, deckt ihn mit Klarsichtfolie ab, stellt ihn in den Froster und rührt zirka ein Mal pro Stunde gut um, sodass sich im Eis keine Kristalle bilden.

Peanut Icecream Homemade

Tipp: Eismix herstellen

Selbstgemachtes Eis, das mit einer Basis aus Eiern, Milch und Zucker hergestellt wird, darf nicht kochen, da das Eigelb sonst gerinnt und Klümpchen entstehen. Daher unbedingt auf die Temperatur achten, diese sollte 80 Grad nicht überschreiten. Dazu eignet sich ein klassisches Wasserbad oder auch eine Küchenmaschine oder Wärmeschüssel mit einstellbarer Temperatur. Vorteil bei sämtlichen Küchenmaschinen und Food-Prozessoren, die das Rühren mit einer kontrollierten Temperatur verbinden: Es kann (eigentlich) nichts anbrennen und die Rührhaken übernehmen das Vermengen! Wer mit klassischem Kochtopf arbeitet, stellt den Herd einfach nur auf mittlere Stufe oder kontrolliert ggf. mit einem Küchen-Thermometer.

Rezept bewerten
recipe image
Rezeptname :::
Erdnuss-Karamell-Eis mit Schokostücken
Veröffentlich am :::
2016-06-05
Zubereitungszeit :::
0H20M.
Kochzeit :::
1H00M.
Gesamtzeit :::
1H20M.
Bewertung :::
41star1star1star1stargray Based on 5 Review(s)
3 Kommentare
  1. Antworten
    5. Juni 2016 um 9:22 Uhr
    Detlef Heese

    Sieht das mal lecker aus!

  2. Pingback: Schokoladenkuchen mit Möhren und Mandeln | schmecktwohl
  3. Antworten
    5. Juni 2016 um 17:31 Uhr
    André

    Genau, das richtige bei dem warmen Wetter. Danke für das Rezept.

    Ich habe heute frisches Erdbeereis gemacht. Es ist toll, das wieder Erdbeer-Saison ist. Ich werde mir auf jeden Fall einen Vorrat anlegen.

    Viele Grüße
    André

Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Dinner for One: Mulligatawny
    Dinner for One: Mulligatawny-Suppe
    12. Dezember 2022
  • Low Carb Küche
    Wurzelgemüse mit Blumenkohlcreme und Serranoschinken-Chips
    28. Januar 2019
  • Clever Carb – Gesund genießen ohne Verzicht | Mein neues Kochbuch ist da!
    11. Dezember 2019
  • Burrata Herbst
    Burrata mit karamellisierten Zwetschgen
    15. Oktober 2022
  • Sarah Henke
    Spitzenküche zu Hause: Nachgefragt bei Sarah Henke
    1. April 2020
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr