Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Butternut-Kürbis mit Knoblauch, Zitronengras und Rosmarin

Einfach im Ofen gebacken – fertig ist der Kürbis zum Löffeln

 

Darf’s mal eine Alternative zur klassischen Kürbissuppe sein? Diese ist extrem einfach – und lässt sich mit unterschiedlichen Gewürzen, Ölen und Kräutern nach Lust und Laune variieren:

Man nehme sich einen Butternut-Kürbis, der übrigens anders als der Hokkaido-Kürbis nicht mit der Schale gegessen wird. Stattdessen dient die Schale in diesem Fall als Gar-Schale: Denn der Butternut-Kürbis wird nach dem Waschen einfach längs halbiert, die Kerne können mit einem Eisportionierer entnommen werden. Nun wird das Fruchtfleisch einige Male schräg eingeschnitten und gewürzt: Salz, Gewürze, die man mag, gutes Öl – einfach gut einreiben und die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach oben etwa 45-60 Minuten im Ofen weich garen – lieber länger im Ofen lassen als zu früh raus nehmen.

Das Kürbisfleisch nimmt die Aromen aus den entsprechenden Gewürzen, Ölen etc. beim Garen wunderbar auf und kann nach dem Backen einfach aus der Schale herausgelöffelt werden. Dazu passt ein Kräuterquark oder auch eine Creme aus griechischem Joghurt, etwas Knoblauch, Kräutern nach Wahl und ein paar Salzzitronenwürfeln. Die gebackenen Kürbishälften sind perfekt als Beilage zu Gegrilltem, zum Steak, aber auch zu Fisch oder eben einfach vegetarisch. Einfach frei kombinieren: Vielleicht auch in einer Bowl als warmer und fast cremiger Bestandteil zum Löffeln… – sehr lecker!

 

Butternut-Kürbis

Kürbis-Butternut-Halloween-Monat-Rezept

 

Im Ofen gebackener Butternut-Kürbis mit Knoblauch, Zitronengras und Rosmarin

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 großen Butternut-Kürbis oder zwei kleine Butternut-Kürbisse
  • 3-4 EL Olivenöl
  • frische Rosmarinzweige
  • Salz
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Stangen Zitronengras

Zubereitung:

Den Kürbis waschen, abtrocknen und längs halbieren. Die Kerne entfernen. Das geht übrigens ganz wunderbar und sauber mit einem Eisportionierer. Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und das Fruchtfleisch über die ganze Schnittfläche leicht einschneiden, sodass die Marinade sich später gut verteilen kann.

Die Fruchtfleisch-Oberfläche mit Olivenöl einstreichen und salzen. Anschließend mit einer aufgeschnittenen Knoblauchzehe, einer längs halbierten Zitronengras-Stange und einem Rosmarinzweig einreiben. Die restlichen beiden Knoblauchzehen halbieren und mit Schale auf die Kürbishälften legen – sie geben beim Backen ihr Aroma weiter. Genauso funktioniert es mit den Rosmarinzweigen und dem Zitronengras: Einfach einige Exemplare rings um und auf den Kürbishälften verteilen und mit im Ofen garen und später entfernen. Bei 175 Grad Umluft rund 45-60 Minuten backen. Je nach Dicke des Kürbis kann die Zeit etwas kürzer oder länger ausfallen. Daher am besten nach 45 Minuten mit einer Gabel prüfen, wie weich der Kürbis bereits ist.

Tipp: Es kann sein, dass sich in der Mulde, in der die Kerne saßen, während der Backzeit immer mehr Flüssigkeit aus dem Kürbis und dem Öl mischt. Diese gern zwischendurch einmal gleichmäßig auf den Schnittflächen verteilen, sodass alle Stellen des Kürbis gleichmäßig mit der Marinade vermengt werden.

Die Kürbishälften werden im Ganzen serviert und das Fruchtfleisch direkt aus der Schale gegessen. Die gebackenen Kürbishälften passen als Beilage zum Steak oder auch zu würzigem Fisch. Als vegetarische Hauptspeise toll mit gerösteten Nüssen oder Kürbiskernen und einem frischen Kräuterquark.

 

Butternuss-Kürbis aus dem Ofen

 

 

Rezept bewerten
recipe image
Rezeptname :::
Butternut-Kürbis mit Knoblauch, Zitronengras und Rosmarin
Veröffentlich am :::
2014-10-12
Zubereitungszeit :::
15min
Kochzeit :::
45min
Gesamtzeit :::
1h
Bewertung :::
3.51star1star1star1stargray Based on 146 Review(s)
Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Clever Carb Low Carb Buch
Buch Stefanie Hiekmann Corporate Publishing DK-Verlag
Spitzenküche Kochbuch
Rezepte
  • Allgemein(8)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(53)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(142)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(159)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
stefaniehiekmann.de
stefaniehiekmann.de
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Dips Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Reportage Salat schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Jan Hartwg
    Spitzenküche zu Hause: Nachgefragt bei Jan Hartwig
    27. März 2020
  • Asiatisch Kochen Ramen zu Hause
    Udon-Ramen mit Frühlingsgemüse und Kokos-Erdnuss-Creme
    16. Mai 2020
  • Persisch kochen Rosenblüten
    Persisch kochen: Mezze-Abend
    6. September 2020
  • Linsensuppe mit Spargel, Kohlrabi und Karotten
    One-Pot-Linsen mit Frühlingsgemüse
    22. Mai 2016
  • Blutorange Aperitif
    Blutorangen-Spritz mit Salbei
    18. Januar 2021
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr