Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Bücherregal
  • Referenzen
  • Über den Blog
 
  • Startseite
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Das Bücherregal
  • Über den Blog
  • Referenzen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Bolognese-Eintopf mit Rindfleisch

Low-Carb-Feierabend-Küche

Das Beste an Spaghetti Bolognese? Richtig: Das Ragout! Warum sollte man es also nicht mal pur zubereiten? Es gibt keinen Grund, der dagegen spricht! Gerade für die kohlenhydratbewusste Ernährung (Low Carb) ist der pure Bolo-Eintopf sogar deutlich günstiger: Denn die Nudeln, in denen haufenweise Kohlenhydrate stecken, bleiben weg – stattdessen darf es gut und gern ein Löffel warme Bolo-Suppe mehr sein! Das Rezept lässt sich nach Herzenslust variieren und erweitern: Geschmorte Auberginenwürfel, Zucchini oder Paprika lassen sich zum Beispiel gut zufügen, sodass aus dem tomatigen Bolognese-Eintopf im Nu ein richtig üppiger und bunter Gemüsetopf wird.

Bitte unbedingt die relativ lange Garzeit beachten. Denn erst durch die erhält die Bolognese ihr kräftiges Aroma. Geschmack und Aromen aus den Tomaten verdichten sich beim Kochen und das herrlich-kräftige Umami entsteht und kommt konzentriert zum Vorschein. Dazu noch etwas frisch geriebenen Parmesankäse und niemand wird die Nudeln vermissen…

Low Carb Küche Bolognese Eintopf

Bolognese-Eintopf mit Tomaten und Rindfleisch

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Ansatz:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • 3 Möhren, fein gewürfelt
  • 3 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt

Außerdem:

  • 2 EL Olivenöl
  • 750 g Rinderhackfleisch
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Tomatenmark
  • 50 ml trockener Rotwein
  • 1 kg stückige Tomaten
  • 250 ml Gemüsebrühe zum Auffüllen (mehr nach Wunsch)
  • 1 getrocknete Chilischote, grob zerdrückt

Zum Abschmecken und Anrichten:

  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL getrocknete italienische Kräuter (Rosmarin, Thymian, Oregano)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 40 g Pinienkerne, geröstet, zum Anrichten

Zubereitung:

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin bei kleiner bis mittlerer Hitze farblos dünsten. Nach 3-5 Minuten die Möhren- und Selleriewürfel zugeben, weitere 5-8 Minuten anschwitzen. Nun das Gemüse in eine Schale geben und beiseite stellen.

Noch mal etwas Öl im Topf erhitzen und das Rindfleisch darin ringsherum krümelig anbraten. Salzen, Tomatenmark zugeben, kurz mit anschwitzen und alles mit dem Rotwein und den passierten Tomaten auffüllen. Gut vermengen. Nun das Gemüse zurück in den Topf zum Fleisch-Tomaten-Mix geben. Gemüsebrühe angießen, Chilistücke zugeben und alles im offenen Topf mindestens 35-40 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze einköcheln lassen, immer wieder umrühren.

Den Eintopf mit etwas Süße (Ahornsirup, Honig oder brauner Zucker funktioniert auch), den Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 2 Minuten köcheln lassen, sodass sich Geschmack und Aromen gut entfalten. Den Eintopf auf Tellern anrichten und mit gerösteten Pinienkernen bestreut servieren.

Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin und Autorin.

Auf diesem Blog gibt es eine bunte Mischung aus meinen Rezepten, aktuellen Beiträgen zu Food- und Gastronomiethemen und Einblicke in meine und andere Kochbücher, die ich gern empfehle.

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

stefaniehiekmann.de
stefaniehiekmann.de
Rezepte
  • Allgemein(4)
  • Brot und Brötchen(9)
  • Eis | Desserts(20)
  • Fleisch | Fisch(31)
  • Gemüse | Salat(105)
  • Kleinigkeiten | Snacks(97)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(17)
  • Low Carb(64)
  • Pasta | Couscous & Co.(36)
  • Vegetarisch(104)
  • Weihnachten(13)
Neue Bücher
schmecktwohl
Woher kommt der Name dieses Blogs? Die Aussage „schmeckt wohl“ hat in meiner Heimatregion Osnabrück eine besondere Lesart: „Kann man essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ klingen ähnlich unpretentiös und haben mit der richtigen Betonung aber genauso wie „schmeckt wohl“ die Eigenschaft, ein dickes Lob auszudrücken. Das werden mindestens all diejenigen Leser wissen, die wie ich aus der Region Osnabrück oder aus dem nahegelegenen westfälischen Raum kommen. Das leichte Understatement dieser Lesart haben wir dann gleich mal mit auf den Blog gepackt: schmecktwohl soll schließlich für Rezepte stehen, die richtig klasse schmecken und für die es dickes Lob gibt. Interessante Geschichten und spannende Einblicke in kulinarische Themengebiete runden das Konzept ab. Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Dips Erdbeeren Food-Photography Foodblogger Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Käsekuchen Mittagssnack Partyfood Pasta Pesto Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Winterküche Winterrezepte
beliebte Beiträge
  • Fruehlingsgemuese Spitzkohl Rezeptideen
    Fruchtiges Spitzkohl-Gemüse mit Polenta-Bratlingen
    27. März 2016
  • Gemuesegalette mit Roter Bete, Karotten und mariniertem Fetakäse
    Gemüsegalette mit mariniertem Fetakäse
    13. März 2016
  • Spargelpesto mit Parmesan und Cashewnüssen
    25. Mai 2015
  • Rezept für Bao Bun Burger mit Lachs_Streetfood für Zuhause
    Bao Bun Burger mit Räucherlachs, Guacamole und Erdnüssen
    8. Oktober 2016
  • Pulled Beef selber machen Schmortopf
    Gezupfter Rinderbraten „Pulled Beef“ mit Tomaten-Oliven-Gemüse
    26. August 2017
© schmecktwohl
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr