Gebackenes Käsebrot mit Kräutern und Feta
Selbstgemachtes Brot zur Einweihungsparty
Wer zur Einzugsparty eingeladen ist, der hat meist Brot und Salz im Gepäck – ein alter Brauch, der in vielen Ländern verbreitet ist. Übrigens nicht nur im Kontext von einem Einzug in ein neues Haus oder in eine neue Wohnung, sondern auch zur Hochzeit. Der Hintergrund dürfte ähnlich sein: Denn Brot und Salz symbolisieren als Geschenk zwei wichtige Grundnahrungsmittel, ein Stückchen Sicherheit, Versorgung und Wohlstand. Früher galt es mitunter gar als Luxus, über Brot und Salz zu verfügen. So wünscht man lieben Freunden oder Nachbarn zum Umzug noch heute alles Gute durch etwas Brot und Salz. Und das am besten natürlich selbst gebacken – um jetzt auch mal eine Überleitung zum Rezept herzustellen!
Zu genau solch einem Anlass ist das gebackene Käsebrot mit aus diesem Beitrag jüngst in meiner Küche entstanden! Gespickt mit leckerem Fetakäse, allerhand mediterranen Kräutern und herzhaften Dinkelkörnern braucht es bei der Einweihungsparty nur noch etwas Butter – und Salz! – um das frisch gebackene Brot zu genießen.
Funktioniert natürlich auch bei jeder anderen Party, für’s Buffet oder auch als Snack zum Glas Wein am Abend.
Tipp: Wer die Kräuter variiert, erhält jedes Mal einen leicht anderen Geschmack und damit allerhand unterschiedliche Brote! Guten Appetit!


Gebackenes Käsebrot mit Feta und Kräutern
Zutaten für 3 kleine Brote:
Für den Feta-Kräuter-Mix:
- 200 g Fetakäse, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 Schalotte, fein gewürfelt
- 1 TL getrocknete Kräuter (Thymian, Basilikum, Rosmarin)
- 5 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- Pfeffer
Für den Grundteig:
- 200 g frische Dinkelkörner
- 300 g Weizenmehl
- 1 geh. TL Salz
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 1 Prise Zucker
- 1 Würfel Hefe
Außerdem: 1 Tasse heißes Wasser für den Ofen
Zubereitung:
Zunächst die Käse-Mischung herstellen. Dafür den gewürfelten Fetakäse, Knoblauch, Schalottenwürfel, Kräuter, Öl, Honig und etwas Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben. Beiseite stellen und ziehen lassen.
Dinkelkörner frisch mahlen, alternativ Dinkelvollkornmehl verwenden. Dinkelmehl mit Weizenmehl und Salz mischen. Das lauwarme Wasser zusammen mit der Prise Zucker in eine Schüssel geben und die Hefe hineinbröckeln. Dann so lange rühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Hefegemisch zum Mehl geben. Käse-Mischung ebenfalls zum Mehl geben und mit der Küchenmaschine innerhalb von mindestens 3 Minuten einen homogenen Teig kneten. Sollte der Teig zu flüssig sein, noch etwas Mehl hinzugeben. Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 60 Minuten gehen lassen.
Den Teig noch einmal gut durchkneten und in drei gleich große Stücke teilen. Aus jedem ein kleines, längliches Brot formen und es mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Jedes Brot längs drei mal einschneiden und abgedeckt an einem warmen Ort nochmals 30 Minuten gehen lassen. Dann im Backofen bei 200 °C (Umluft) rund 10 Minuten backen. Weitere 10 Minuten bei 175 °C backen. Um eine schöne Kruste zu erhalten, am besten eine Tasse mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Das Brot auf dem Rost auskühlen lassen und frisch mit Butter und Salz servieren.
Tipp: Wer ein helles Brot erhalten möchte, verwendet einfach insgesamt 500 g Weizenmehl und lässt das Dinkelmehl komplett weg. Gegebenenfalls etwas weniger Flüssigkeit oder mehr Mehl verwenden, um einen glatten Teig zu kneten.







Tolles Brot. Bei unserem nächsten Grill-Event werden wir das anbieten.