Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Spitzkohlwraps mit Orangen und Ingwer

Knackiger Salat in der Teigtasche | schnell gemacht

Man kann ihn dünsten, zum Eintopf verarbeiten oder aber auch roh als knackigen Frühlingssalat verarbeiten: Spitzkohl ist der jüngste Vertreter der Kohlfamilie und kommt in heimischer Qualität bereits im mittleren oder späten Frühjahr auf den Markt. Schon ab März gibt es Importe aus dem europäischen Ausland. Die deutsche Ernte folgt je nach Witterung meist im Laufe des Aprils, spätestens aber Anfang Mai wenn die Temperaturen der letzten Monate besonders kalt waren.

Durch seinen milden Geschmack, der übrigens nicht besonders kohl-typisch ist, bietet Spitzkohl sich für die frische und leichte Frühlingsküche geradezu an. Toll passt zum Beispiel eine Kombination mit frischem Obst, sowohl warm, als auch kalt. Hier habe ich den Spitzkohl einfach kurz gedünstet und mit fruchtigen Orangen und knusprigen Polenta-Bratlingen kombiniert. Wer selbst etwas experimentieren möchte kann toll zu asiatischen Zutaten und Gewürzen, wie Curry, Ingwer, Chili, sowie auch Koriander greifen – passt alles wunderbar zum milden Spitzkohl.

Heute aber etwas rustikaler: Für das Wrap-Rezept wird ein knackiger Salat aus feinen Spitzkohlstreifen und dünn gehobelte Karotten hergestellt. Dazu kommen Frühlingszwiebeln, Ingwer und Petersilie für etwas Würze, den fruchtigen Geschmack liefern Äpfel und Orangen. Wer es gerne crunchy mag, gibt einfach noch ein paar geröstete Walnuss- oder auch Kürbis- oder Sonnenblumenkerne mit in den Salat. Übrigens allein schon ein Rezept für sich: Der Salat kann auch prima ohne Wrap-Verpackung serviert werden! Wer aber eine ganze Mahlzeit oder einen leckeren Snack für unterwegs oder für die Mittagspause im Büro daraus machen möchte, wickelt den Salat in lauwarme Teigfladen, die mit etwas Kräuterfrischkäse bestrichten werden – lecker und schnell gemacht!

Kochen im April: Fruehlingsgemuese
Schnelle Kueche: Spitzkohlwraps mit fruchtiger Vinaigrette

Spitzkohlwraps mit Möhren, Frühlingszwiebeln und fruchtiger Ingwer-Vinaigrette

Zutaten für 4 Wraps:

  • 1 mittelgroßer Spitzkohl, in sehr feinen Streifen
  • 3 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
  • 2 Möhren, sehr dünn gehobelt
  • 1 Apfel, fein gewürfelt
  • 2 Orangen, filetiert und in feinen Stücken oder Streifen
  • ½ Bund Petersilie, fein geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelbalsam
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1 kleines Stückchen Ingwer, fein gerieben (¼ TL)
  • Salz
  • Pfeffer
  • ggf. ein kleines Stückchen Chili, fein gehackt
  • 1 Handvoll geröstete Walnusskerne
  • 4 Wrap-Tortillas
  • 200 g Kräuterfrischkäse (gern frisch angerührt aus Natur-Frischkäse, frischen Kräutern, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker)

Zubereitung:

Zunächst den Spitzkohlsalat zubereiten. Dazu die feinen Spitzkohlstreifen mit Zwiebelringen, Möhren, Äpfeln, Orangen und der Petersilie in eine große Schüssel geben. Aus Olivenöl, Apfelbalsam, Zitronensaft, Senf, Honig, Ingwer, Salz, Pfeffer und ggf. etwas Chili eine glatte Vinaigrette rühren und diese mit den Händen in den Salat einmassieren. So bekommt der Spitzkohl eine tolle Struktur für den Salat. Die Walnusskerne nach Wunsch frisch geröstet unterheben.

Die Wrap Tortillas im Ofen oder in der Mikrowelle kurz erwärmen (30 Sekunden, zusammen) und mit Frischkäse bestreichen. 2-3 EL Salat auf die Wraps geben und sie zusammenrollen und mit Holzpiekern feststecken. Halbieren, servieren und genießen!

Kochen mit saisonalem Gemuese: Spitzkohl im Fruehjahr
Rezept bewerten
recipe image
Rezeptname :::
Spitzkohl-Wraps mit Karotten und Orangen
Veröffentlich am :::
2016-04-03
Zubereitungszeit :::
0H35M.
Gesamtzeit :::
0H35M.
Bewertung :::
4.51star1star1star1star1star Based on 7 Review(s)
3 Kommentare
  1. Antworten
    3. April 2016 um 9:32 Uhr
    Krisi von Excusemebut...

    Mhh sehr lecker und ich habe gerade passend noch ein Spitzkohl Zuhause=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

  2. Antworten
    5. April 2016 um 10:29 Uhr
    Raspberrysue

    Das klingt echt super! Ich muss ehrlich zugeben, dass ich noch nie bewusst Spitzkohl gegessen habe – das ist wohl eine Bildungslücke. Ich denke, das Rezept wird demnächst ausprobiert. Liebe Grüße, Carina

  3. Pingback: Frühlingsküche: Pasta mit Spitzkohl, Radieschen und Äpfeln | schmecktwohl
Schreibe gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Low Carb Nudeln Gemüse
    Spitzkohl-Tagliatelle mit Trüffel-Pecorino
    13. Februar 2020
  • Wintersalat
    Wintersalat mit warmem Kürbisgemüse und Fetakäse
    29. November 2017
  • Low Carb Spaghetti Bärlauch
    Schnelle Low-Carb-Spaghetti mit Bärlauch und Schinken
    10. April 2019
  • Pastinaken-Curry-Pommes aus dem Ofen
    5. März 2015
  • Rezept Grünkohlpesto
    Grünkohlpesto mit Cashewkernen und Parmesankäse
    13. Januar 2016
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr