Skip to content
schmecktwohlschmecktwohl
schmecktwohl
Foodblog
  • Über das Magazin
  • Meine Bücher
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
    • — Alle Rezepte —
    • Gemüse | Salat
    • Vegetarisch
    • Low Carb
    • Pasta | Couscous & Co.
    • Kleinigkeiten | Snacks
    • Fleisch | Fisch
    • Eis | Desserts
    • Kuchen | Torten | Gebäck
  • Restaurants
  • Reisen
 
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Online-Magazin
  • Spitzenküche zu Hause
  • Rezepte
  • Restaurants
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Low-Carb-Spaghetti-Bolognese

Aus meinem neuen Buch: Clever Carb – Gesund genießen ohne Verzicht

Auf ins Fitnessstudio, Abnehmen, Low Carb, mehr Fahrrad als Auto – die Sache mit den Jahresvorsätzen – jeder kennt sie. Und fast jeder nimmt sich welche vor. Ziemlich genau zwei, manchmal auch vier Wochen, dann holen einen die alten Gewohnheiten wieder ein und man verfällt in gewohnte Muster: Vorbei mit den guten Vorsätzen für das neue Jahr…

Das muss doch auch anders gehen, oder?!

Absolut, so ist es! Schließlich gibt es einen Grund, warum die Vorsätze innerhalb weniger Wochen in Vergessenheit geraten: Sie sind leider viel zu oft unrealistisch gedacht. Wer schafft es schon, fünf Mal die Woche ins Fitnessstudio zu gehen? Wem gelingt es schon, komplett auf sein Lieblingsgericht zu verzichten? Und wer will das überhaupt?!

Ich habe in den vergangenen Monaten ein Buch geschrieben, das sich ganz bewusst nicht mit kurzfristigen Vorsätzen beschäftigt, sondern umso gezielter mit langfristigen Veränderungen, bei denen einem nichts fehlt. Rezepte, die schmecken, Spaß machen, auf die man sich genauso freut, wie sonst auf den klassischen Burger oder die Pizza. Dazu ein entspanntes Prinzip, das keine Verbote kennt: „Clever Carb“ lautet der Titel meines neuen Buches im DK-Verlag, das sich auf 176 Seiten mit den Vorteilen, Tipps und Tricks rund um eine langfristige Low-Carb-Ernährung befasst.

 

Schnelle Low-Carb-Rezepte für jeden Tag

Um es vorweg zu nehmen: Es ist kein reines Diät-Buch und richtet sich somit an alle – an Menschen, die akut Gewicht verlieren möchten genauso wie an Menschen, die nach einem Dreh suchen, wie sie ihr Normalgewicht halten können. Denn, so erklärt es der Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl im Interview im Buch: „Low Carb ist für uns alle sinnvoll!“. Alle denken bei Low Carb direkt an Diät. Dabei kann die kohlenhydratbewusste Ernährung so viel mehr sein. In seiner Praxis rät der Ernährungs-Doc auch schlanken und normalgewichtigen Menschen, achtsam mit Kohlenhydraten umzugehen, berichtet Riedl im Interview.

Wer mit Freunden Pizza essen geht, der möchte sich auch eine Pizza bestellen und nicht auf grünem Salat rum kauen. Wer mit dem Partner kocht, der möchte nicht auf der Bremse stehen, weil er irgendwelches Kalorienzählen im Kopf hat. Ausreißer müssen erlaubt sein, sonst wird es mit langfristigen Vorsätzen schwer.

„Low Carb ist für uns alle sinnvoll!“ Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl

Und genau davon geht das Prinzip „Clever Carb“ aus: Wer sich mal eine Pizza, eine gute Portion Nudeln, einen Burger oder ein anderes deftiges Essen gönnt, der hört auf sein gesundes Bauchgefühl und kocht am nächsten Tag ganz bewusst mit weniger Kolhenhydraten. Vielleicht gibt es zum Frühstück nicht Brötchen mit Butter und Marmelade, sondern ein buntes Omelette mit Kräutern und Gewürzen. Und zum Mittag einen thailändischen Hähnchensalat, eine Antipasti-Bowl, Fried-Rice aus Blumenkohl oder eine Low-Carb-Ramensuppe mit Zucchininudeln. Diese und weitere Rezepte gibt es natürlich alle in Clever Carb.

 

Low Carb vegetarisch, vegan, mit Fleisch, mit Fisch – alles dabei!

Der Genuss muss an erster Stelle stehen. Auch gesundes Essen darf und muss Spaß machen, sonst wird es niemand länger als zwei, drei Wochen durchhalten. Es gibt kein Diät-Food, keine Verbote, einfach nur gesundes Essen, das insgesamt für eine gute Balance im Alltag sorgt.

Wer konsequent kohlenhydratbewusst nach den Rezepten und Tipps im Buch kocht, wird rasch Gewicht verlieren, wer das Prinzip bausteinweise im Alltag einsetzt, hat es leicht, sein Wunschgewicht zu halten und wird gar nicht erst in die unangenehme Situation kommen, eine Diät machen zu müssen.

 

Mein Low-Carb-Buch: Mehr Gemüse in der Alltagsküche

Wer nun Lust hat, sich intensiver ins Thema einzulesen und Appetit bekommen hat, mehr als 60 spannende Rezepte im neuen Jahr zu testen und nachzukochen, der kann sich ein druckfrisches Exemplar von „Clever Carb – Gesund genießen ohne Verzicht“ (DK-Verlag, 19,95 Euro) ab sofort im Buch- oder Online-Handel sichern.

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack – eines meiner liebsten Low-Carb-Rezepte für ein schnelles Familienessen: Low-Carb-Spaghetti-Bolognese. Und Vorsicht: Auch Low-Carb-Nudeln können süchtig machen 😉

Spaghetti Bolognese Low Carb

Low-Carb-Spaghetti-Bolognese

Zutaten für 4 Portionen:

FÜR DIE BOLOGNESE

1 große rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
4 Karotten
4 Stangen Staudensellerie
2 EL Olivenöl
750 g Rinderhackfleisch
1 TL Salz
4 EL Tomatenmark
50 ml trockener Rotwein
500 g stückige Tomaten
(aus der Konserve)
1 kleine getrocknete
Chilischote

FÜR DIE ZUCCHININUDELN

5 große Zucchini
1 TL Salz
2 EL Olivenöl

ZUM ANRICHTEN

80 g gehobelter Parmesan

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln.
Dann 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen
und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin bei
mittlerer Hitze 3–5 Minuten anschwitzen, dabei
öfter umrühren. Karotten schälen und putzen.
Sellerie putzen, waschen und beides fein würfeln.
In den Topf geben und alles noch etwa 8 Minuten
garen. Das Gemüse in eine Schale füllen und
beiseitestellen.

Das restliche Öl (2 EL) im Topf erhitzen und das
Hackfleisch darin krümelig braten. Mit 1 TL Salz
würzen, das Tomatenmark kurz mitschwitzen
und alles mit dem Wein und passierten Tomaten
auffüllen. Das Gemüse in den Topf zum Fleisch-
Tomaten-Mix geben und alles vermengen.
Die Chilischote grob zerbröseln und zufügen.
Die Bolognese offen mindestens 40 Minuten
bei schwacher Hitze köcheln lassen, dabei immer
wieder umrühren. Je länger das Ragout köchelt,
desto geschmacksintensiver wird es.

Inzwischen Zucchini waschen, putzen, trocken
tupfen und mithilfe eines Spiralschneiders in
»Spaghetti« schneiden. In einer Schüssel mit dem
Salz vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
Die entstandene Flüssigkeit abgießen.

Die Nudeln mit dem Öl in einen großen Topf
geben, langsam erhitzen und etwa 2 Minuten
garen. Bei Bedarf noch etwas Wasser angießen.
Die Zucchini-Nudeln sollten bissfest sein.

Die Bolognese mit Salz abschmecken und mit
den Zucchini-Nudeln auf vier Teller verteilen. Mit
den Parmesanhobeln bestreut servieren.

Clever Carb Stefanie Hiekmann
Folge mir auf …

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
Herzlich Willkommen!

Ich bin Stefanie Hiekmann, Kochbuchautorin, Foodjournalistin und Fotografin.

Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Neueste Rezeptentwicklungen, Einblicke in meine Bücher und Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie. Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren, viel Spaß!

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Meine Bücher
Geschmacksbooster Kochbuch
Kochbuch Stefanie Hiekmann
Vegetarisch Stefanie Hiekmann
Rezepte
  • Allgemein(9)
  • Brot und Brötchen(16)
  • Bücher(4)
  • Drinks(3)
  • Eis | Desserts(31)
  • Fleisch | Fisch(52)
  • Gemüse | Salat(169)
  • Kleinigkeiten | Snacks(141)
  • Kuchen | Torten | Gebäck(24)
  • Low Carb(110)
  • Pasta | Couscous & Co.(73)
  • Reisen(7)
  • Spitzenküche(9)
  • Spitzenküche zu Hause(20)
  • Vegetarisch(158)
  • Weihnachten(27)
  • Weinbegleitung(3)
Stefanie Hiekmann Webseite
Das Online-Food-Magazin
Ich bin Stefanie Hiekmann, Foodjournalistin, Fotografin und Autorin.Dies ist mein Online-Food-Magazin, in dem Ihr eine bunte Mischung kulinarischer Themen findet: Geschichten und Reportagen aus der Gastronomie, Tipps und Tricks aus der Spitzenküche, kulinarische Reiseberichte, Einblicke in spannende, neue Kochbücher, Foodfotografien, saisonale Rezeptideen - und noch vieles mehr.Klickt Euch durch die Seiten und lasst Euch inspirieren!Weitere Informationen zu aktuellen Projekten. Büchern und Neuerscheinungen auf meiner Autorenseite: stefaniehiekmann.de

Find us on:

FacebookPinterestInstagram
schmecktwohl

schmeckt wohl?! – Was hat es mit diesem Namen auf sich?

Kurz gesagt: Es ist ein Lob, ein ziemlich dickes sogar. Zumindest dann, wenn man es richtig betont.

„Kann man wohl essen“, „geht wohl“ oder „passt schon“ – all das klingt beim bloßen Lesen ziemlich unprätentiös, fast gelangweilt, in jedem Fall wenig begeistert.
Dabei ist das Gegenteil der Fall – vor allem in meiner Heimat, der Region in und um Osnabrück.
Wer hier Essen geht, wird genau das erleben: Menschen, die begeistert sind, denen es richtig gut schmeckt, die sich freuen, sich zuprosten, das Leben feiern und fantastisches Essen genießen, die reden genau so – der Zungenschlag in dieser Region. Ein bisschen Understatement – ja. Aber ziemlich herzlich.

Schlagwörter
backen Blogger-Event Brot Buchrezensionen Buffet Bücher Curry Food-Photography Frischkäse Frühlingsküche Gastbloggerreihe Gastpost Gastronomie Gemüseküche Geschenke aus der Küche gesunde Küche Grillrezepte Gäste Herbstküche Kaffeeklatsch Kochbuch Kräuter Low Carb Mittagssnack Partyfood Pasta Reportage Salat schmecktwohl meets Foodistas schnelle Küche Schokolade Sommerküche Spargel Spitzenköche Spitzenküche Sterneküche streetfood Superfoods Suppen Tomaten unterwegs Vegan Vorratsküche Winterküche Winterrezepte
Stöbern
  • Viktoria Fuchs
    Spitzenküche zu Hause: Nachgefragt bei Viktoria Fuchs
    16. April 2020
  • Bärlauchpasta
    Bärlauch-Pasta in 10 Minuten
    30. März 2021
  • spareribs ofen
    Spareribs im Backofen mit Gemüse-Salat
    18. August 2021
  • Linguine Parmesan
    Parmesan-Linguine auf geröstetem Kürbis-Apfel-Püree
    26. November 2021
  • Rotkohl mit Khaki und Dill
    Rotkohlpfanne mit Kaki-Salat und Dill
    5. Dezember 2020
© Stefanie Hiekmann
  • Artikelliste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
in den Cookie-Hinweisen

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

NameVerwendungszweckSpeicherdauer
_gaDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.2 Jahre
_gatDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln.1 Tag
_gidDieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.1 Tag
wp-settings-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
wp-settings-time-*Dieser Cookie wird für die Ansicht der WordPress Admin-Schnittstelle verwendet.1 Jahr
hideCookieBannerDieser Cookie Zeigt an, dass Sie der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zustimmen.1 Jahr